Helfer für den Landesbläserwettbewerb gesucht | |
Helfer gesucht! Der Landesbläserwettbewerb am 17.6.2018 in Husum wirft schon seine Schatten voraus. Wir suchen dringend Helfer, die sich in das neue Auswerteprogramm einarbeiten wollen. Es ist nicht schwer. Ihr bekommt eine Extraschulung und dann kann es losgehen. Bitte melden bei M.R. Wargenau-Hahn Tel.: 04632/7515 oder landesblaeserobfrau1@gmx.de@ | |
Nummer: | 68/17 |
Status: | Buchung auf Warteliste |
Beginn: | 20.10.2017, 14:00 Uhr |
Ende: | 13.06.2018, 17:00 Uhr |
Ort: | Husum |
Max. Teiln.: | 0 |
Buchungen: | 0 |
Freie Plätze: | 0 |
Ausschreibung zum Qualifikationsschießen zur Bundesmeisterschaft 2018 | |
Qualifikationstermine: 21. April 2018 in Heede (Langwaffe - und Kurzwaffe) (18-)19. Mai 2018 in Westre (Langwaffe) 02. Juni 2018 Landesmeisterschaft der Junioren in Alt Benebeck bzw. 22.–23. Juni 2018 Landesmeisterschaft aller Klassen (außer Junioren) Wolfsberg Hasenmoor (dritte Qualifikation Kurzwaffe). Achtung: Die Meldung für die Landesmeisterschaft hat gesondert zu erfolgen! | |
Nummer: | 6/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 21.04.2018, 00:00 Uhr |
Ende: | 19.05.2018, 23:55 Uhr |
Anmeldeschluss: | 13.04.2018, 18:55 Uhr |
Leitung: | Andreas Teiz, Landesobman für das jagdliche Schießen |
Zielgruppe: | Mitglieder des LJV SH |
Ort: | Heede, Westre, Alt Benebeck, Hasenmoor |
Max. Teiln.: | 105 |
Buchungen: | 73 |
Freie Plätze: | 32 |
Gebühren: | € 65(+15) |
Ausschreibung zum Qualifikationsschießen zur Bundesmeisterschaft vom 05. – 08. September 2018 in Bremgarten (Freiburg) Für die Qualifikation zur Bundesmeisterschaft werden drei Ausscheidungsschießen mit der Langwaffe sowie zwei Ausscheidungsschießen mit der Kurzwaffe durchgeführt. Es gibt kein Streichergebnis! Anhand der Qualifikationsergebnisse wird die leistungsbezogene Startberechtigung durch den Landesschießobmann ermittelt. Zum Zweck der optimalen Mannschaftsaufstellung wird diese in Absprache mit den Betreuern erst kurz vor Meldeschluss zur BM ermittelt. In der Offenen Klasse werden die besten vier Mannschaftsschützen aus dem Vorjahr gesetzt, sofern sie 320 Punkte erzielt haben. Schützen, die nicht mannschaftsdienlich agieren, können in Absprache mit den Betreuern aus der Mannschaft genommen werden. Sollte ein Jagdschütze aus nachvollziehbarem, beweisbarem und triftigem Grund an einem der Qualifikationsschießen nicht teilnehmen können, kann ihm kurzfristig ein Ausweichtermin auf demselben Stand zugeteilt werden. Etwaige Kosten, die daraus entstehen, sind von dem Betreffenden selbst zu zahlen. Das Ergebnis vom Ausweichtermin muss bis zum 30.06.2018 dem Landesobmann vorliegen. Für die Teilnahme an den Qualifikationsschießen ist der Besitz der DJV-Schießnadel Gold Voraussetzung (ausgenommen Junioren und Damen). Qualifikationstermine:
Der Landesobmann behält sich vor, aus organisatorischen Gründen eventuell einen Veranstaltungsort zu ändern. Zusätzlich zu den Qualifikationsterminen findet für die Mannschaftsschützen ein weiteres Pflichtschießen statt. 25. August 2018 in Hasenmoor / Hartenholm Offene Klasse: Jahrgang 1964 bis 1990 Altersklasse: Jahrgang 1954 bis 1963 Seniorenklasse: Jahrgang 1953 und älter Jugendklasse: Jahrgang 1991 und jünger Damenklasse: Ohne Altersbegrenzung. Die Teilnahme am Kurzwaffenschießen setzt die Teilnahme am Langwaffenschießen voraus. Jeder Teilnehmer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins und Mitglied im Landesjagdverband Schleswig-Holstein sein. Bei Nichtvorlage des Jagdscheins oder der Mitgliedskarte muss der Schütze eine Eidesstattliche Erklärung unterschreiben und das fehlende Dokument innerhalb von sieben Tagen beim Landesjagdverband vorlegen oder als beglaubigte Fotokopie einreichen. Sollte der Zeitraum überschritten werden, erfolgt eine nachträgliche Disqualifizierung. Geschossen wird nach der DJV Schießvorschrift neuester Fassung. Zugelassen sind alle Flinten Kaliber 12 und kleiner. Das Schrotgewicht wird auf maximal 24 Gramm begrenzt. Beim Büchsenschießen ist nur das Kaliber .22 Hornet (.222 / .223 Rem) zugelassen. Tritt ein Schütze ohne Büchse an, so muss er die von der ausrichtenden Kreisjägerschaft angebotene Büchse akzeptieren. Abrufen der Tauben: Bei der Bundesmeisterschaft 2018 werden die Tauben akustisch abgerufen. Aus diesem Grunde erfolgt das Abrufen der Tauben bei den Qualischießen und den Landesmeisterschaften ebenfalls akustisch. Soweit ein Stand über eine entsprechende automatische Abrufanlage verfügt, wird diese eingesetzt, andernfalls erfolgt das Auslösen der Taube durch einen Drücker, welcher ebenfalls auf ein akustisches Signal des Schützen reagiert. Anschlagsmarkierung: Diese muss ca. 25 cm, ca. 2cm breit und dauerhaft auf der Anschlagseite der Schießjacke oder Schießweste angebracht sein. Die Ausrichtung ist waagerecht (bei normaler Körperhaltung) und die Markierung muss unter dem Ellenbogen sichtbar sein. Wird der Unterarm an den Oberarm gezogen, so ist dies der tiefste Punkt und unter diesem hat sich die Anschlagsmarkierung zu befinden. Höhere Anschlagsmarkierungen werden nicht akzeptiert! Anmeldung: Über die Internetseite des LJV www.ljv-sh.de unter der Rubrik Veranstaltungen, bis zum 03. April 2018 oder aber mit Meldeformular an den Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. Böhnhusener Weg 6 24220 Flintbek Fax: 04347 – 908720 oder info@ljv-sh.de Kennwort: Qualifikation BM Nicht vollständig ausgefüllte Anmeldungen bleiben unberücksichtigt. Gleichzeitig mit der Anmeldung wird das Startgeld fällig, dieses wird per Rechnung eingefordert. Mit der Anmeldung wird die Ausschreibung anerkannt (Startgeld ist Reuegeld). Das Startgeld für das Qualifikationsschießen (ohne Landesmeisterschaft) beträgt 65.- € für die Langwaffe und 15.- € für die Kurzwaffe. Die Bewerber um die Mannschaftsplätze verpflichten sich an dem Trainingsschießen nach den Qualifikationen teilzunehmen. Protest und Schiedsgericht: Protestgebühr beträgt 50.-€, die bei Ablehnung des Protestes verfallen. Das Schiedsgericht besteht aus dem Landesobmann oder dessen Vertreter und zwei von ihm zu benennenden erfahrenen Jagdschützen. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Schütze, der an den Qualifikationsschießen teilnimmt, auch an der Bundesmeisterschaft teilnehmen möchte. Somit wird es bei Meldung zur Bundesmeisterschaft durch den Landesschießobmann auch bei den Einzelschützen keine gesonderte Abfrage des Willens geben, sofern noch Startplätze frei sind. Sollte der Schütze nicht an der Bundesmeisterschaft teilnehmen wollen, so bedarf es einer expliziten Abmeldung beim Landesobmann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Landesobmann |
Wild- und Jagdschadensseminar | |
Weiterbildungsseminar für bestellte Wildschadensschätzer - Wild- und Jagdschäden richtig einschätzen, bewerten und Konflikte vermeiden. | |
Nummer: | 4/18 |
Status: | Diese Veranstaltung kann nicht online gebucht werden. |
Beginn: | 27.04.2018, 09:00 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 17:00 Uhr |
Leitung: | LJV SH/ LWK SH/ BNUR |
Zielgruppe: | Wildschadensschätzer etc. |
Ort: | Holstenhallen Neumünster, Neumünster |
Gebühren: | € 75 |
Der Wild- und Jagdschadensersatz steht sowohl auf der Seite der Jagdausübungsberechtigten, der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer als auch der land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschafter von Flächen in der Diskussion. In diesem Zusammenhang kommen auf die amtlich bestellten Wild- und Jagdschadensschätzer und auf die zuständigen Sachbearbeiter der örtlichen Ordnungsbehörden besondere Aufgaben zu. Veranstalter: Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V.; Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein; Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume Tagungsprogramm:
(Änderungen im Ablauf vorbehalten) Anmeldung erfolgt unter: Bildungszentrum für Natur |
Afrikanische Schweinepest - Aktueller Stand | |
Hans-Albrecht Hewicker, Vorsitzender des Arbeitskreises Schalenwild im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. | |
Nummer: | 26/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 27.04.2018, 10:30 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 11:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Dr. Kurt Warlies |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 9 |
Freie Plätze: | 21 |
Waffenrecht für Jäger – Vermeidung von Fehlern bei Aufbewahrung, Transport und Nutzung | |
Olaf Weddern, Dozent für Waffenrecht, Umweltrecht und Verkehrsrecht im Fachbereich Polizei an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Schleswig-Holstein und André Busche, IHK-Sachverständiger und Lehrbeauftragter für Waffenrecht im Fachbereich | |
Nummer: | 25/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 27.04.2018, 10:30 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 11:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Olaf Weddern |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 41 |
Freie Plätze: | 0 |
Jahrestagung Referenzsysteme Feldhasen / Feldhühner im Wildtier-Kataster | |
Interne Veranstaltung für geladene Gäste | |
Nummer: | 16/18 |
Status: | Diese Veranstaltung kann nicht online gebucht werden. |
Beginn: | 27.04.2018, 11:00 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 14:00 Uhr |
Leitung: | Dr. Fehlberg; Heiko Schmüser |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; Kongresszentrum |
Fellwechsel- ökologische, nachhaltige und transparente Fellnutzung | |
Frederik Daniels, Leiter der Abbalgstation, Fellwechsel GmbH | |
Nummer: | 54/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 27.04.2018, 12:00 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 13:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Landesjagdverband Schleswig-Holstein |
Ort: | Holstenhallen Neumünster Raum F1 |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 10 |
Freie Plätze: | 20 |
Jagd mit Schalldämpfer | |
Gunnar Petrikat, RUAG | |
Nummer: | 18/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 27.04.2018, 12:00 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 13:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Gunnar Petrikat |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 26 |
Freie Plätze: | 4 |
Wölfe in Schleswig-Holstein | |
Jens Matzen, Koordinator Wolfsbetreuung in Schleswig-Holstein | |
Nummer: | 21/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 27.04.2018, 13:30 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 14:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Jens Matzen |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 17 |
Freie Plätze: | 13 |
Afrikanische Schweinepest - Aktueller Stand | |
Hans-Albrecht Hewicker, Vorsitzender des Arbeitskreises Schalenwild im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. | |
Nummer: | 22/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 27.04.2018, 13:30 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 14:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Hans-Albrecht Hewicker |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 6 |
Freie Plätze: | 24 |
Nutria erfolgreich bejagen | |
Andre Westerkamp | |
Nummer: | 23/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 27.04.2018, 15:00 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Andre Westerkamp |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 2 |
Freie Plätze: | 28 |
Die moderne Fangjagd | |
Matthias Dose, Fallenbau Dose | |
Nummer: | 20/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 27.04.2018, 15:00 Uhr |
Ende: | 27.04.2018, 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Matthias Dose |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 24 |
Freie Plätze: | 6 |
Landesjägertag 2018 | |
Jahreshauptversammlung des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. | |
Nummer: | 45/18 |
Status: | Diese Veranstaltung kann nicht online gebucht werden. |
Beginn: | 28.04.2018, 09:00 Uhr |
Leitung: | Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. |
Ort: | Holstenhallen Neumünster Halle 2 |
Ab 9:00 Einlass über separaten Eingang am Restaurant; Beginn der Veranstaltung um 9:30 Uhr Begrüßung Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther Grußworte des DJV-Präsidenten Hartwig Fischer Jagdpolitische Ausführungen des LJV-Präsidenten Wolfgang Heins Verleihung des 2. HubertusCup Gastvortrag: Jäger in der Krise? Tim Nebel, Hamburg WBN Nachhaltige Kommunikation Tagesordnung der Mitgliederversammlung
- Präsident - Vizepräsident - Schriftführer - 2 Beisitzer - eines Rechnungsprüfers
(Änderungen vorbehalten) |
Afrikanische Schweinepest - Aktueller Stand | |
Dr. Kurt Warlies, ehem. Leiter des Kreisveterinäramtes | |
Nummer: | 27/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 28.04.2018, 10:30 Uhr |
Ende: | 28.04.2018, 11:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Dr. Kurt Warlies |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 5 |
Freie Plätze: | 25 |
Naturerlebnisse in Schleswig-Holstein einfach mal raus | |
Günther Hoffmann, Globetrotter Akademie | |
Nummer: | 34/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 28.04.2018, 10:30 Uhr |
Ende: | 28.04.2018, 11:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Günther Hoffmann |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 4 |
Freie Plätze: | 26 |
Weiterbildung für Jungjägerausbilder | |
Andre Westerkamp, Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH | |
Nummer: | 28/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 28.04.2018, 12:00 Uhr |
Ende: | 28.04.2018, 13:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Andre Westerkamp |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 8 |
Freie Plätze: | 22 |
Jungwildrettung mit der Drohne | |
Christopher von Dollen, Leiter des Hegelehrreviers des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. | |
Nummer: | 29/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 28.04.2018, 12:00 Uhr |
Ende: | 28.04.2018, 13:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 16:00 Uhr |
Leitung: | Christopher von Dollen |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 12 |
Freie Plätze: | 18 |
Niederwildhege durch Lebensraumgestaltung | |
Werner Kuhn, Netzwerk Lebensraum Feldflur | |
Nummer: | 30/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 28.04.2018, 13:30 Uhr |
Ende: | 28.04.2018, 14:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 18.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Werner Kuhn |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 8 |
Freie Plätze: | 22 |
Verhalten beim Wildunfall aus waffenrechtlicher Sicht | |
Olaf Weddern, Dozent für Waffenrecht, Umweltrecht und Verkehrsrecht im Fachbereich Polizei an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung | |
Nummer: | 31/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 28.04.2018, 13:30 Uhr |
Ende: | 28.04.2018, 14:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Olaf Weddern |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 28 |
Freie Plätze: | 2 |
Flintenschießen nach CPSA Vorgabe: Bessere Ergebnisse durch Fehlervermeidung sowie Schützen- und Waffensetup | |
Dirk Otte, Jagd und Flintenschule Waffen-Otte, akkreditierter Instruktor der CPSA | |
Nummer: | 40/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 28.04.2018, 13:30 Uhr |
Ende: | 28.04.2018, 14:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Dirk Otte |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F3 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 18 |
Freie Plätze: | 12 |
Outdoor College, 5 Jahre Naturschulprojekt in Südnorwegen, Lernen in der Wildnis | |
Günther Hoffmann, Globetrotter Akademie | |
Nummer: | 55/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 28.04.2018, 15:00 Uhr |
Ende: | 28.04.2018, 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Günther Hoffmann |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 3 |
Freie Plätze: | 27 |
Argumentative Selbstverteidigung für Jäger. Wie man die Pseudoargumente der Anti-Jagd-Lobby gezielt kontert und widerlegt. | |
Hendrik Löffler, Landesobmann für Öffentlchkeitsarbiet und Mitglied des Präsidiums im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. | |
Nummer: | 33/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 28.04.2018, 15:00 Uhr |
Ende: | 28.04.2018, 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 18.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Hendrik Löffler |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 28 |
Freie Plätze: | 2 |
Landespflanzenbörse 2018 | |
Seit 1988 werden jährlich die bekannten Landespflanzenbörsen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und des Landesjagdverbandes durchgeführt. Pro Veranstaltung wurden rund 100.000 heimische Bäume und Sträucher gegen eine geringe Spende für Naturschutzprojekte an die Besucher abgegeben. | |
Nummer: | 50/18 |
Status: | Diese Veranstaltung kann nicht online gebucht werden. |
Beginn: | 29.04.2018, 10:00 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 18:00 Uhr |
Ort: | Holstenhallen Neumünster |
Der Hund als Assoziationslerner - wie machen wir uns das in der jagdlichen Ausbildung zu Nutze | |
Thorsten Bäte | |
Nummer: | 35/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 29.04.2018, 10:30 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 11:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Thorsten Bäte |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F3 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 33 |
Freie Plätze: | 0 |
Afrikanische Schweinepest - Aktueller Stand | |
Dr. Kurt Warlies, ehem. Leiter des Kreisveterinäramtes | |
Nummer: | 36/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 29.04.2018, 10:30 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 11:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Dr. Kurt Warlies |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 3 |
Freie Plätze: | 27 |
Moderne Krähenjagd | |
Nils Kradel, Lockschmiede | |
Nummer: | 37/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 29.04.2018, 10:30 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 11:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Nils Kradel |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 16 |
Freie Plätze: | 14 |
Fellwechsel- ökologische, nachhaltige und transparente Fellnutzung | |
Frederik Daniels, Leiter der Abbalgstation, Fellwechsel GmbH | |
Nummer: | 38/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 29.04.2018, 12:00 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 13:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Landesjagdverband Schleswig-Holstein |
Ort: | Holstenhallen Neumünster Raum F2 |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 5 |
Freie Plätze: | 25 |
Moderne Baujagd - Zeitgemäß und Tierschutzkonform | |
Enno Schmitz | |
Nummer: | 43/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 29.04.2018, 12:00 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 13:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Enno Schmitz |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 21 |
Freie Plätze: | 9 |
Flintenschießen nach CPSA Vorgabe: Bessere Ergebnisse durch Fehlervermeidung sowie Schützen- und Waffensetup | |
Dirk Otte, Jagd und Flintenschule Waffen-Otte, akkreditierter Instruktor der CPSA | |
Nummer: | 32/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 29.04.2018, 13:30 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 14:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Dirk Otte |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F3 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 13 |
Freie Plätze: | 17 |
Waffenrecht für Jäger – Vermeidung von Fehlern bei Aufbewahrung, Transport und Nutzung | |
Olaf Weddern, Dozent für Waffenrecht, Umweltrecht und Verkehrsrecht im Fachbereich Polizei an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Schleswig-Holstein und André Busche, IHK-Sachverständiger und Lehrbeauftragter für Waffenrecht im Fachbereich | |
Nummer: | 41/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 29.04.2018, 13:30 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 14:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Olaf Weddern |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 17 |
Freie Plätze: | 13 |
Mit dem Hundeschlitten unterwegs, Erlebnisse mit zwei- und vierbeinigen Partnern | |
Günther Hoffmann, Globetrotter Akademie | |
Nummer: | 42/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 29.04.2018, 13:30 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 14:30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Günther Hoffmann |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F2 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 2 |
Freie Plätze: | 28 |
Faszination Ballistik | |
Gunnar Petrikat, RUAG | |
Nummer: | 19/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 29.04.2018, 15:00 Uhr |
Ende: | 29.04.2018, 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 17.04.2018, 12:00 Uhr |
Leitung: | Gunnar Petrikat |
Ort: | Holstenhallen Neumünster; F1 -Foyer Nord |
Max. Teiln.: | 30 |
Buchungen: | 11 |
Freie Plätze: | 19 |
LJV-Jagdleiter-Seminar | |
Gesellschaftsjagden stehen und fallen mit ihrer Organisation. Rechtzeitig vor Beginn der Treib- und Drückjagden bietet der LJV das passende Seminar: An Beispielen werden rechtliche Vorschriften und Unfallverhütung aus Sicht von Berufsgenossenschaft und Versicherung näher erläutert. Dazu geht’s um wichtige Punkte zur Planung und Durchführung von Drück- und Treibjagden. Abschließend werden praktische Jagdvorbereitungen einer Gesellschaftsjagd im Revier vorgestellt. | |
Nummer: | 98/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 08.05.2018, 09:00 Uhr |
Ende: | 08.05.2018, 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 23.04.2015, 09:00 Uhr |
Leitung: | LJV SH |
Zielgruppe: | LJV Mitglieder |
Ort: | Landgasthof Goldener Hahn Am Dorfplatz 1 24641 Stuvenborn |
Max. Teiln.: | 70 |
Buchungen: | 64 |
Freie Plätze: | 6 |
Gebühren: | € 40 |
PROGRAMM Der Jagdleiter – seine Rechte und Pflichten im zivil- und strafrechtlichen Bereich, Unfallprävention, allgemeine Anforderungen bei Gesellschaftsjagten Der Jagdleiter im Spannungsfeld zwischen effektiver Schalenwildbewirtschaftung und größtmöglicher Sicherheit. Vortrag: Oragnisation – Nachsuchengespanne Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 70 Personen beschränkt. Die Gebühr beträgt 40 € (inkl. Mittagessen/ohne Getränke) für LJV-Mirglieder und 80€ für Nichtmitglieder. |
Landesparcoursschießen „Mannschaft“ 2018 in Heide | |
Am 25. und 26. Mai 2018 findet das Landesparcoursschießen der Mannschaften statt. Gemeldet werden können Mannschaften mit mindestens vier und maximal sechs Jägern oder Jägerinnen. Alle Schützen einer Mannschaft müssen Mitglied des LJV Schleswig-Holstein und einer Kreisjägerschaft bzw. eines Hegeringes innerhalb einer Kreisjägerschaft sein. | |
Nummer: | 7/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 25.05.2018, 08:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 07.05.2018, 18:00 Uhr |
Leitung: | Landesobmann für das jagdliche Schießen |
Ort: | Schießstand Vossbu in Heide |
Max. Teiln.: | 124 |
Buchungen: | 38 |
Freie Plätze: | 86 |
Gebühren: | € 35 |
Landesparcoursschießen „Mannschaft“ am 25. und 26.05.2018 in Heide Am 25. und 26. Mai 2018 findet das Landesparcoursschießen der Mannschaften statt. Gemeldet werden können Mannschaften mit mindestens vier und maximal sechs Jägern oder Jägerinnen. Alle Schützen einer Mannschaft müssen Mitglied des LJV Schleswig-Holstein und einer Kreisjägerschaft bzw. eines Hegeringes innerhalb einer Kreisjägerschaft sein. Jede Kreisjägerschaft kann auch mehrere Mannschaften melden nach dem Prinzip „wer mitschießen möchte, der soll auch die Gelegenheit dazu bekommen“. Aber Achtung: Der Schwierigkeitsgrad darf sicher als sehr anspruchsvoll bewertet werden Die besten vier Schützen einer jeden Mannschaft werden gewertet. Sollten einzelne Kreisjägerschaften sogar in der Lage sein, einzelne Klassen wie Junioren, Damen, Alters und Senioren zu melden, werden diese pro Mannschaft gewertet, sofern mindestens drei Kreisjägerschaften solche Mannschaften stellen. Geschossen wird auf 60 Parcoursscheiben auf 3 Ständen. Schrotstärken bis 2,5 mm und bis 28 gr. Vorladung sind erlaubt. Die Kosten betragen hierfür pro Schützen 35,- Euro. Meldeschluss ist der 07. Mai 2018. Die Kugelstände sind für das freie Training im Anschluss an den Wettkampf ebenfalls geöffnet. Die beste Mannschaft erhält einen Wanderpokal. Meldungen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V., Böhnhusener Weg 6, 24220 Flintbek. Fax: 043 47 – 90 87 20, oder aber online www.ljv-sh.de unter der Rubrik Veranstaltungen. Der Betrag in Höhe von 35 Euro pro Schütze wird durch den LJV-SH per Rechnung eingefordert. Andreas Teiz Landesobmann für das jagdliche Schießen |
Ausschreibung der Landesmeisterschaft der Junioren im jagdlichen Schießen | |
Es wird der Landesmeister der Junioren in der Mannschafts- und Einzelwertung im kombinierten Schießen sowie der Landesmeister im Büchsen- und Flintenschießen ermittelt. | |
Nummer: | 8/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 02.06.2018, 08:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 07.05.2018, 22:00 Uhr |
Leitung: | Andreas Teiz, Landesobman für das jagdliche Schießen |
Zielgruppe: | Junioren |
Ort: | Schiessstand Alt Bennebek |
Max. Teiln.: | 148 |
Buchungen: | 1 |
Freie Plätze: | 147 |
Gebühren: | € 35 |
Ausschreibung der Landesmeisterschaft der Junioren im jagdlichen Schießen am 02. Juni 2018 in Alt Bennebek Jeder Junior und jede Juniorin ist berechtigt, sich selbst als Einzelschütze/in oder als Mannschaftsschütze/in über die Kreisjägerschaft anzumelden. Eine Mindestleistung wird nicht vorausgesetzt! Es wird der Landesmeister der Junioren in der Mannschafts- und Einzelwertung im kombinierten Schießen sowie der Landesmeister im Büchsen- und Flintenschießen ermittelt. Teilnahmebedingung: Teilnahmeberechtigt sind alle Jagdschützen des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein der Jahrgänge 1991 und jünger. Jeder Teilnehmer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheines oder einer ausreichenden Haftpflichtversicherung sein. Jagdschein, Haftpflichtversicherung und Mitgliedsausweis müssen bei Abholung der Schießkarte vorgezeigt werden. Bei Nichtvorlage des Jagdscheins, Versicherungsnachweis oder der Mitgliedskarte, muss der Schütze eine Eidesstattliche Erklärung unterschreiben und das fehlende Dokument innerhalb von sieben Tagen beim Landesjagdverband vorlegen oder als beglaubigte Fotokopie einreichen. Sollte der Zeitraum überschritten werden, erfolgt eine nachträgliche Disqualifizierung. Geschossen wird nach der DJV Schießvorschrift neuester Fassung. Zugelassen sind alle Flinten Kaliber 12 und kleiner. Das Schrotgewicht wird auf maximal 24 Gramm begrenzt. Beim Büchsenschießen ist nur das Kaliber .22 Hornet (bzw. .222 / .223 Rem) zugelassen. Tritt ein Schütze ohne Büchse an, so muss er die von der ausrichtenden Kreisjägerschaft angebotene Büchse akzeptieren. Abrufen der Tauben: Bei den Landesmeisterschaften 2018 werden die Tauben testweise akustisch abgerufen. Soweit ein Stand über eine entsprechende automatische Abrufanlage verfügt, wird diese eingesetzt, andernfalls erfolgt das Auslösen der Taube durch einen Drücker, welcher ebenfalls auf ein akustisches Signal des Schützen reagiert.
Anschlagsmarkierung: Diese muss ca. 25 cm, ca. 2 cm breit und dauerhaft auf der Anschlagseite der Schießjacke oder Schießweste angebracht sein. Die Ausrichtung ist waagerecht (bei normaler Körperhaltung) und die Markierung muss unter dem Ellenbogen sichtbar sein. Wird der Unterarm an den Oberarm gezogen, so ist dies der tiefste Punkt und unter diesem hat sich die Anschlagsmarkierung zu befinden. Höhere Anschlagsmarkierungen werden nicht akzeptiert! Für die Teilnehmer der Qualifikation zur Bundesmeisterschaft ist dieses Schießen das dritte Qualifikationsschießen! Zeitplan: Am Samstag, den 02. Juni 2018 ab 8.00 Uhr, auf dem Schießstand Alt Bennebek gemäß Meldebestätigung. Die Siegerehrung mit Preisverleihung wird gegen späten Nachmittag erfolgen. Im Anschluss wird wie im Vorjahr eine Feier aller Teilnehmer stattfinden. Anmeldung / Meldeschluss Meldung auf der Internetseite des LJV www.ljv-sh.de unter der Rubrik Veranstaltun-gen oder mit dem angefügten Vordruck bis zum 07. Mai 2018 an den Landesjagdverband Schleswig Holstein e.V. Böhnhusener Weg 6 24220 Flintbek Fax: 04347 – 908720 oder E-Mail: info@ljv-sh.de Nicht vollständig ausgefüllte, verspätete oder telefonische Anmeldungen bleiben unberücksichtigt. Gleichzeitig werden mit der Anmeldung das Startgeld fällig und die Ausschreibung anerkannt (Startgeld ist Reuegeld). Das Startgeld für die Landesmeisterschaft der Junioren in Höhe von 35,- € für Einzelschützen und 210.- € für die Mannschaft (6 Schützen) wird durch den LJV-SH per Rechnung eingefordert. Protest und Schiedsgericht: Die Protestgebühr beträgt 50.-€, die bei Ablehnung des Protestes verfallen. Das Schiedsgericht besteht aus dem Landesobmann oder dessen Vertreter und zwei von ihm zu benennenden erfahrenen Jagdschützen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Andreas Teiz Landesobmann für das jagdliche Schießen Verbindliche Anmeldung zur Landesmeisterschaft der Junioren am 02. Juni 2018 in Alt Bennebek Meldeschluss: 07. Mai 2018 Name: ______________________ Vorname: ___________________ Straße:__________________________ PLZ: __________________ Ort:_________________________ Geburtsdatum:____________________ Telefon:____________________ Fax:________________________ Handy:_______________________ E-Mail: ___________________ Kreisjägerschaft:___________________________ Ich bin im Besitz folgender DJV-Schießleistungsnadel Langwaffe:__________________________ (bei Sonderstufe Gold bitte die Stufe angeben) Datum, Unterschrift: __________________________________________________ Einzugsermächtigung zur Abbuchung der Startgebühr zur Junioren-LM per Lastschrift. Lastschrift am 30. Mai 2018. Betrag:___________ IBAN:______________________ BIC:______________________ Kreditinstitut:__________________________________________ Kontoinhaber:____________________________________________ Schütze:_________________________________________________ Datum, Unterschrift: |
Landesbläserwettbewerb 2018 in Husum | |
Große Ereignisse werfen ihre langen Schatten voraus. Es ist wieder soweit. Der nächste Landesbläserwettbewerb in Schleswig-Holstein findet am 17. Juni 2018 an der Westküste in Husum statt - der grauen Stadt am Meer, wo natürlichen am Wettbewerbstag die Sonne strahlt !! Es wird wieder ein“ Kombiwettbewerb“ sein, bei dem Jagdsignale und Kürstücke geblasen werden. Ausrichter ist die KJS Nordfriesland. Neben den Wertungsklassen für Pless- und B-Parforcehörner "A","B","C" und "G" ist für die Jugend eine Extraklasse eingerichtet. Die "ES"-Hörner gehen natürlich auch an der Start. In der Katergorie "Kleinformationen" können sich u.a. auch Alphörner dem Wettbewerb stellen. | |
Nummer: | 5/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 17.06.2018, 08:00 Uhr |
Ende: | 17.06.2018, 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 10.04.2018, 23:00 Uhr |
Ort: | Husum, Friedrich V.- Allee Schlosspark |
Max. Teiln.: | 700 |
Buchungen: | 3 |
Freie Plätze: | 697 |
Ausschreibung der Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen für die Damen-, Alters-, Senioren- und Offene Klasse | |
Jeder Jagdschütze oder Jagdschützin ist berechtigt, sich selber oder als Mannschaftsschütze/in über seine Kreisjägerschaft anzumelden. Für die Offene-, Alters-, und Seniorenklasse wird der Besitz der DJV Schießnadel in Bronze vorausgesetzt. Ausgenommen ist die Damenklasse! Es werden die jeweiligen Landesmeister in den oben genannten Klassen, der Landesmeister in der Mannschaftswertung im kombinierten Schießen sowie die Landesmeister im Büchsen- und Flintenschießen, im Kurzwaffenschießen, der großen Kombination und der Kurzwaffenmannschaft ermittelt. | |
Nummer: | 9/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 22.06.2018, 08:00 Uhr |
Ende: | 23.06.2018, 19:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 04.06.2018, 18:00 Uhr |
Leitung: | Andreas Teiz |
Zielgruppe: | Schützen |
Ort: | Hasenmoor / Hartenholm |
Max. Teiln.: | 250 |
Buchungen: | 5 |
Freie Plätze: | 245 |
Gebühren: | € 45 |
Ausschreibung der Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen für die Damen-, Alters-, Senioren- und Offene Klasse vom 22. - 23. Juni 2018 in Hasenmoor / Hartenholm Jedee Jagdschützin und jeder Jagdschütze ist berechtigt, sich selber oder als Mannschaftsschütze/in über seine Kreisjägerschaft anzumelden. Für die Offene-, Alters-, und Seniorenklasse wird der Besitz der DJV Schießnadel in Bronze vorausgesetzt. Ausgenommen ist die Damenklasse! Es werden die jeweiligen Landesmeister in den oben genannten Klassen, der Landesmeister in der Mannschaftswertung im kombinierten Schießen sowie die Landesmeister im Büchsen- und Flintenschießen, im Kurzwaffenschießen, der großen Kombination und der Kurzwaffenmannschaft ermittelt. Die ersten drei Plätze in der Damenklasse in der Damen- und Mannschaftswertung erhalten eine Medaille sowie weitere Sachpreise in der Einzelwertung. Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Jagdschützen/innen des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein der Jahrgänge: Altersklasse: Jahrgang 1954 bis 1963 Seniorenklasse: Jahrgang 1953 und älter Damenklasse: 1990 und älter. S- Klasse: Jahrgang 1964 bis 1990, Inhaber der Schießleistungsnadel Sonderstufe „Gold“ A- Klasse:Jahrgang 1964 bis 1990, Inhaber der Schießleistungsnadel „Gold“ B- Klasse:Jahrgang 1964 bis 1990, Inhaber der Schließleistungsnadel „Silber“ oder weniger. Alle Kurzwaffenschützen müssen als Einzelschützen am Langwaffenschießen teilnehmen. Es werden auch Junioren für das Kurzwaffenschießen zugelassen als Einzelschützen sowie als Mannschaftsschützen. Jeder Teilnehmer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins oder einer ausreichenden Haftpflichtversicherung sein. Der Jagdschein, Versicherungsnachweis sowie der Mitgliedsausweis müssen bei Abholung der Schießkarte vorgezeigt werden. Bei Nichtvorlage des Jagdscheins oder der Mitgliedskarte muss der Schütze eine Eidesstattliche Erklärung unterschreiben und das fehlende Dokument innerhalb von sieben Tagen beim Landesjagdverband vorlegen oder als beglaubigte Fotokopie einreichen. Sollte der Zeitraum überschritten werden, erfolgt eine nachträgliche Disqualifizierung mit Einziehung aller evtl. Preise. Die jeweilige Kreisjägerschaft meldet online über die Homepage des LJV-SH (www.LJV-SH.de) die Mannschaft namentlich an. Es besteht die Möglichkeit, eine 2. Mannschaft zu nennen. Diese kann aus organisatorischen Gründen nur am Freitag den 14.Juli starten. Des Weiteren besteht die Möglichkeit eine Mannschaft zu melden, die nur aus Jägerinnen besteht. Die Mannschaft hat geschlossen zum Wettkampf anzutreten. Für die Mannschaftswertung werden die besten vier Schützen herangezogen. Die Mitglieder der Mannschaft gelten gleichzeitig als Einzelschützen und werden auch als solche gewertet. Geschossen wird nach der DJV Schießvorschrift neuester Fassung. Zugelassen sind alle Flinten Kaliber 12 und kleiner. Das Schrotgewicht wird auf maximal 24 Gramm begrenzt. Beim Büchsenschießen ist nur das Kaliber 22 Hornet (bzw. .222 / .223 Rem) zugelassen. Das Kaliber für die Kurzwaffe wird auf .22 lfB begrenzt. Tritt ein Schütze ohne Büchse an, so muss er die von der ausrichtenden Kreisjägerschaft angebotene Büchse akzeptieren. Abrufen der Tauben: Bei den Landesmeisterschaften 2018 werden die Tauben testweise akustisch abgerufen. Soweit ein Stand über eine entsprechende automatische Abrufanlage verfügt, wird diese eingesetzt, andernfalls erfolgt das Auslösen der Taube durch einen Drücker, welcher ebenfalls auf ein akustisches Signal des Schützen reagiert. Anschlagsmarkierung: Diese muss ca. 25 cm lang, ca. 2cm breit und dauerhaft auf der Anschlagseite der Schießjacke oder der Schießweste angebracht sein. Die Ausrichtung ist waagerecht (bei normaler Körperhaltung) und die Markierung muss unter dem Ellenbogen sichtbar sein. Wird der Unterarm an den Oberarm gezogen, so ist dies der tiefste Punkt und unter diesem sich die Anschlagsmarkierung zu befinden hat. Höhere Anschlagsmarkierungen werden nicht akzeptiert! Für die Teilnehmer an der Qualifikation zur Bundesmeisterschaft ist dies die dritte Qualifikation! Zeitplan: Start ist Freitag den 22. Juli ab 8.00 Uhr für Einzelschützen (bzw. bei geringerer Anzahl der Schützen gegen Mittag) und 2. Mannschaft sowie Samstag den 23. Juni ab 8.00 Uhr für 1. Mannschaft auf dem Schießstand Hasenmoor bei Hartenholm gemäß Einladung. Die Siegerehrung mit Preisverleihung wird am Samstag gegen späten Nachmittag erfolgen. Aus organisatorischen Gründen muss die Kurzwaffe vor der Langwaffe geschossen werden. Betroffen sind Rotten die mittags bzw. nachmittags starten. Anmeldung: Anmeldung unter www.LJV-SH.de unter der Rubrik „Veranstaltungen“ oder mit abgedruckter Anmeldung bis zum 04. Juni 2018 an den: Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. Böhnhusener Weg 6, 24220 Flintbek, Fax: 04347 – 908720 Kennwort: LM 2018 Nicht vollständig ausgefüllte, verspätete oder telefonische Anmeldungen bleiben unberücksichtigt. Gleichzeitig mit der Anmeldung wird das Startgeld fällig. Mit der Anmeldung wird die Ausschreibung anerkannt (Startgeld ist Reuegeld). Das Startgeld für die Landesmeisterschaft in Höhe von 45,00 € für Einzelschützen LW oder KW sowie für die LW-Mannschaft (6 Schützen) in Höhe von 270,00 € und KW- Mannschaft (5 Schützen) 225,00 € wird durch den LJV-SH per Rechnung eingefordert. Schießleitung: Die Schießleitung obliegt dem Landeschießobmann Protest und Schiedsgericht: Die Protestgebühr beträgt 50.-€, die bei Ablehnung des Protestes verfällt. Das Schiedsgericht besteht aus dem Landesobmann oder dessen Vertreter und zwei von ihm zu benennenden, erfahrenen Jagdschützen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Landesobmann |
Jungjägerkompaktkurs 2018 | |
Der Jungjägerkompaktkurs zur Erlangung des ersten Jagdscheins findet wieder in Zusammenarbeit mit der Husumer Jagdschule und der JugendPRONatur in Nordfriesland statt. | |
Nummer: | 84/18 |
Status: | Bereits gebucht |
Beginn: | 14.07.2018, 08:00 Uhr |
Ende: | 09.08.2018, 18:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 30.04.2018, 07:00 Uhr |
Leitung: | Christoph Rabeler |
Ort: | 25872 Ostenfeld (Nordfriesland) |
Max. Teiln.: | 15 |
Buchungen: | 13 |
Freie Plätze: | 2 |
Gebühren: | € 1100 |
Dieser Kursus ist ein Sonderangebot der Jagdschule Husum der KJS Nordfriesland für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres (maximal 15 Teilnehmer – es gilt das Windhundverfahren). Dieser Kursus wird durch jugendPROnatur unterstützt. In den Kursgebühren sind enthalten: Ein Lehrbuch, Munition für die Grundausbildung, die Benutzung von Leihwaffen, Lernmaterial inklusive Kopien, die Teilnahme an einem Fangjagdseminar sowie Schießstandgebühren und die Prüfungsgebühr. Unterrichtsbereiche:
Mit Beginn des Kurses muss die Mitgliedschaft im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. durch Aufnahmeantrag und die Hauptwohnung in Schleswig-Holstein nachgewiesen sein. (Das erste Mitgliedsjahr ist beitragsfrei.)
Die Unterkunftskosten sind zusätzlich zu entrichten.
weitere Informationen beim Kursleiter: Christoph Rabeler |
![]() |