Der Jagdkurs Segeberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landesjagdverband Schleswig Holstein den Workshop „Spurenlesen“
Wann: Sonntag, den 16.10.2022 – 9:00 – 17:00 Uhr
Wo: Tannenhof Schönmoor, Schönmoorer Str. 82, 24635 Rickling
An diesem Tag wollen wir gemeinsam in die Kunst des Spurenlesens eintauchen. Die Kunst liegt im Beobachten und auf sich wirken lassen. Durch detektivischste Feinarbeit und Ausschlussverfahren kommen wir dem Verursacher der Spuren und Zeichen auf die Schliche. In diesen Stunden werden wir gemeinsam auf die Pirsch gehen und uns mit der einheimischen Tier und Pflanzenwelt auseinander setzen. Wir werden erfahren, dass es auch mal richtig sein kann einen Schritt zurück zu machen, um die Details genauer zu erkennen. Um die vielen verschiedenen Familien und die darin enthaltenen Arten zu differenzieren bedienen wir uns unterschiedlicher moderner Herangehensweisen und dem alten Wissen der nativen Völker. Wenn wir soweit sind, können wir uns in die Individuen der einzelnen Arten vertiefen und im Feldversuch das theoretisch erworbene Wissen anwenden. Dieses Seminar dient auch dem Austausch vorhandenen Wissens und Erfahrungen. Für jemanden der sich in das Gebiet vertiefen möchte, bietet dieser Workshop einen ersten Einblick.
- 9.00 Uhr
- Begrüßung (Achtung Zeitumstellung)
- Theoretische und praktische Grundlagen in
-
Gangarten und Bewegungsarten
- Böden und Untergründe
- Fallen beim Spurenlesen
- das praktische Erstellen von Spurenprotokollen
-
- 17.00 Uhr
- Abschlussbesprechung bei Kaffee und Kuchen in Schönmoor
- 80,- € pro Person
-
70,- € für LJV Mitglieder
-
50,- € für Jungjäger und Absolventen vom Jagdkurs Segeberg
Mindestens 10 maximal 15 Teilnehmer
Wir freuen uns auf Sie! Das Ausbilderteam vom Jagdkurs Segeberg und der Landesjagdverband Schleswig-Holstein