
Januar 2020
Jagd- und Naturschutzseminar 2020 - AUSGEBUCHT! vom 30.01.– 01.02.2020 Voraussetzung zur Bestätigung von Jagdaufsehern Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. veranstaltet in Osdorf (bei Gettorf/ Kreis Rendsburg-Eckernförde) „Dibbern´s Gasthof“, Tel.: 04346 – 8700, ein Jagd- und Naturschutzseminar für alle LJV-Mitglieder und sonstige Interessierte. Die Veranstaltung ist nach dem Bildungsfr [...]
Mehr erfahrenFebruar 2020
Teilnahmebedingungen für die Motorsägenkurse sind eine komplette Schnittschutzausrüstung (Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose & Motorsägenhelm) sowie das Mindestalter von 18 Jahren. Der Preis beträgt 80,- € für Mitglieder des LJV Schleswig-Holstein und 160,- € für Nichtmitglieder (incl. Mittagessen). Mit der Anmeldung ist der Platz für Sie reserviert und der zu zahlende Betrag fällig (Nenng [...]
Mehr erfahrenDie Hegeringleitertagung Süd findet am 08. Februar 2020 von 13:00 bis ca. 16:00Uhr in Bad Bramstedt statt. Die Einladungen ergehen Anfang Januar an alle Hegeringleiter. [...]
Mehr erfahrenDie Hegeringleitertagung Nord findet am 15. Februar 2020 von 13:00 bis ca. 16:00Uhr in Lürschau statt. Die Einladungen ergehen Anfang Januar an alle Hegeringleiter. [...]
Mehr erfahrenTeilnahmebedingungen für die Motorsägenkurse sind eine komplette Schnittschutzausrüstung (Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose & Motorsägenhelm) sowie das Mindestalter von 18 Jahren. Der Preis beträgt 80,- € für Mitglieder des LJV Schleswig-Holstein und 160,- € für Nichtmitglieder (incl. Mittagessen). Mit der Anmeldung ist der Platz für Sie reserviert und der zu zahlende Betrag fällig (Nenng [...]
Mehr erfahrenMärz 2020
EXKLUSIV für die Obleute der KJSen und Hegeringe für Öffentlichkeitsarbeit! Im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein ist viel los und Sie können dabei sein. Melden Sie sich an! Von montags bis donnerstags können Besuchergruppen mit bis zu acht Personen hinter die Kulissen schauen. Wie sieht der Moderator hinterm Mikrofon eigentlich aus? Und wie kommen die Nachrichten ins Radio? Wie viele Scheinwer [...]
Mehr erfahrenTeilnahmebedingungen für die Motorsägenkurse sind eine komplette Schnittschutzausrüstung (Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose & Motorsägenhelm) sowie das Mindestalter von 18 Jahren. Der Preis beträgt 80,- € für Mitglieder des LJV Schleswig-Holstein und 160,- € für Nichtmitglieder (incl. Mittagessen). Mit der Anmeldung ist der Platz für Sie reserviert und der zu zahlende Betrag fällig (Nenng [...]
Mehr erfahrenApril 2020
Die OUTDOOR-Highlights zum Mitmachen, ausprobieren und Zuschauen – für die ganze Familie mit Schießkino & Bogenschießen Bewegungsspiele für Kinder, Kletterturm, Sportmobil, Hüpfburg, Bungee-Run des LSV SH Naturbildung Forst & Wald Kochstudio Trophäenschau – Was kann ich über die Gesundheit der Tiere lernen? Jägerinnenstammtisch Fahrparcours für Geländewagen Glamping Jagdgebrauchshunde Vorf [...]
Mehr erfahrenFlintenschießen nach CPSA Vorgabe: Bessere Ergebnisse durch Fehlervermeidung sowie Schützen- und Waffensetup" - Dirk Otte, Jagd & Flintenschule - Waffen Otte [...]
Mehr erfahren"Hege & Bejagung von Damwild" - Jan-Wilhelm Hammerschmidt, Kreisjägermeister Plön Lernen Sie in diesem Vortrag alles zum Thema Hege & Bejagung von Damwild. [...]
Mehr erfahren"Wildbretverwertung für Fortgeschrittene" - Stefan Bronnmann, Experte für Wildbretverwertung Lernen Sie in diesem Vortrag alles zur Wildbretverwertung. [...]
Mehr erfahren"Vom Jäger zum Hundeführer" - Reinhard Schill, Jagdgebrauchshundverein Schleswig-Holstein e.V. [...]
Mehr erfahren"Wiederladen für Jäger – die ersten Schritte" - Dirk Johannsen, Reimer Johannsen GmbH Lernen Sie in diesem Vortrag die ersten Schritte für das Wiederladen. [...]
Mehr erfahren"Der Natur auf der Spur – Wie bringe ich Wald und Mensch zusammen? Tipps und Ideen aus der Praxis für die Praxis für eine gelungene Revierführung" - Stephan Mense, Schleswig-Holsteinische Landesforsten AöR [...]
Mehr erfahrenDas Wildtierkataster Schleswig-Holstein informiert über aktuelle Ergebnisse und stellt sich vor. [...]
Mehr erfahren"Outdoor-College & Walden School - internationale Naturschulprojekte - Draußen lernen und Draußen leben" - Günther Hoffmann, event nature [...]
Mehr erfahren"Neues aus dem Waffengesetz: Was der Jäger jetzt unbedingt beachten muss!" - Olaf Weddern, Dozent für Waffenrecht, Umwelt- und Verkehrsrecht, Fachbereich Polizei, Fachhochschule für Verwaltung und Dientsleistung S-H; André Busche, IHK-Sachverständiger und Dozent für Waffenrecht FHVD & CAU Kiel [...]
Mehr erfahren"Flintenschießen nach CPSA Vorgabe: Bessere Ergebnisse durch Fehlervermeidung sowie Schützen- und Waffensetup" - Dirk Otte, Jagd & Flintenschule - Waffen Otte [...]
Mehr erfahren"Moderne Baujagd: zeitgemäß & tierschutzkonform" - Philip-Enno Schmitz, Baujagdexperte [...]
Mehr erfahren"Bushcraft & Survival" - Christoph Reusch, Bushcraft North [...]
Mehr erfahren"Vom Jäger zum Hundeführer" - Reinhard Schill, Jagdgebrauchshundverein Schleswig-Holstein e.V. [...]
Mehr erfahren"Kofferfalle & Co. - Prädatorenmanagement mit der Falle" - Matthias Dose, Fallenbau Dose [...]
Mehr erfahren"Wiederladen für Jäger – die ersten Schritte" - Dirk Johannsen, Reimer Johannsen GmbH Lernen Sie in diesem Vortrag die ersten Schritte für das Wiederladen. [...]
Mehr erfahren"Erbrecht für Jäger" - RA Andreas-Alfred Brandt [...]
Mehr erfahren"Neues aus dem Waffengesetz: Was der Jäger jetzt unbedingt beachten muss!" - Olaf Weddern, Dozent für Waffenrecht, Umwelt- und Verkehrsrecht, Fachbereich Polizei, Fachhochschule für Verwaltung und Dientsleistung S-H; André Busche, IHK-Sachverständiger und Dozent für Waffenrecht FHVD & CAU Kiel [...]
Mehr erfahren"Erfolgsfaktoren für eine gelungene Nachsuche" - Gerd Büge, Schweißhundführer, Schweißhundstation Stormarn e.V. [...]
Mehr erfahren"Flintenschießen nach CPSA Vorgabe: Bessere Ergebnisse durch Fehlervermeidung sowie Schützen- und Waffensetup" - Dirk Otte, Jagd & Flintenschule - Waffen Otte [...]
Mehr erfahren"Das Ansprechen von Damhirschen" - Jan-Wilhelm Hammerschmidt, Kreisjägermeister Plön [...]
Mehr erfahren"Kofferfalle & Co. - Prädatorenmanagement mit der Falle" Matthias Dose, Fallenbau Dose [...]
Mehr erfahren"Junghundeausbildung im Schwarzwildgatter" - Uwe Kemmerich, Gattermeister Schwarzwildgatter Segeberger Heide [...]
Mehr erfahren"Wiederladen – der Weg zu mehr Präzision – Long Range, PRS bis 1000m schießen und treffen!" - Dirk Johannsen, Reimer Johannsen GmbH [...]
Mehr erfahren"Niederwildhege" - Revieroberjäger Christopher von Dollen, Niederwildexperte (LJV S-H) [...]
Mehr erfahren"Jagdschutz in der Praxis" - Klaus Harm, Polizeibeamter a.D., Experte für Jagdschutz [...]
Mehr erfahren"Falknerei & Beizjagd ein immaterielles Weltkulturerbe" - Thilo Henckell, Deutscher Falkenorden e.V. [...]
Mehr erfahren"Wölfe in Schleswig-Holstein" - Jens Matzen, Koordinator Wolfsbetreuung Schleswig-Holstein [...]
Mehr erfahrenMai 2020
In Kooperation mit der Akademie für Publizistik in Hamburg. Einen Film drehen, schneiden und vertonen mit dem Handy, ist gang und gäbe. Die aktuellen Smartphones sind leistungsstarke Produktionseinheiten geworden, und es gibt zahlreiche nützliche Apps zum Drehen, Schneiden und zur Erstellung von Spezialeffekten. In diesem Workshop vermitteln wir das gestalterische und technische Know-how und geben [...]
Mehr erfahrenJuni 2020
Gesellschaftsjagden stehen und fallen mit ihrer Organisation. Rechtzeitig vor Beginn der Treib- und Drückjagden bietet der LJV das passende Seminar: An Beispielen werden rechtliche Vorschriften und Unfallverhütung aus Sicht von Berufsgenossenschaft und Versicherung näher erläutert. Dazu geht es um wichtige Punkte zur Planung und Durchführung von Drück- und Treibjagden. Abschließend werden praktisc [...]
Mehr erfahrenJugendkursus zur Jägerprüfung mit jugendPROnatur und der Jagdschule Grimbart 27.06. bis 25.07.2020 in 25876 Fresendelf/ Nordfriesland Dieser Kursus ist ein Sonderangebot der Jagdschule Grimbart für Schüler, Studenten, Auszubildende, freiwillig Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres (maximal 15 Teilnehmer – es gilt das Windhundverfahren). D [...]
Mehr erfahrenAnlässlich seines im kommenden Jahr stattfindenden 70. Geburtstages feiert der Landesjagdverband Schleswig-Holstein ein großes Fest. „So ein Jubiläum muss gefeiert werden“, sagt der Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein, Wolfgang Heins. Unter der Überschrift „Landesjägerball 2020“ sind nicht nur die Mitglieder des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein dazu eingeladen ihr Tanzbein z [...]
Mehr erfahrenAugust 2020
Seminar umfasst die theoretische Einführung, praktische Einweisung und Lockbildbau. Ergänzt wird das Seminar durch ein gemeinsames Schießtraining aus dem Schirm, sowie dem richtigen Umgang mit dem Krähenlocker. Flinte und Munition sind mitzubringen. Der Ablauf beim Krähenjagdseminar ist wie folgt: 10-12 Uhr Theorieunterricht zu Krähen und deren Bejagung 12-13 Uhr Mittagspause 13-14:30 Uhr gemeinsa [...]
Mehr erfahren