Das Hegelehrrevier Grönwohld wird seit 1954 vom Landesjagdverband betreut und gestaltet. Insbesondere wurden die sich im Eigentum des Landesjagdverbandes befindlichen Waldflächen durch verschiedene Maßnahmen wild- und umweltgerecht gestaltet.

Zu den Aufgaben des Lehrrevieres gehört nicht nur die Betreuung des Naturschutzgebietes „Bewaldete Düne bei Noer“, sondern auch die Tätigkeit des Seehundjägers für einen großen Bereich der Ostseeküste. Neben dem, durch die Mitarbeiter des Hegelehrrevieres durchgeführten Fallen-Tüv in ganz Schleswig-Holstein, werden auch Fachvorträge und individuelle Revierberatungen angeboten. Außerdem bietet der Landesjagdverband Schleswig-Holstein Auszubildenden zum Revierjäger die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Hegelehrrevier abzuleisten. Des Weiteren dient das Hegelehrrevier auch der Umeltbildung für Schulklassen und Erwachsenengruppen. Aber auch Jungjäger-Lehrgänge oder Hegeringe können sich für fachspezifische Führungen im Hegelehrrevier anmelden.
Leiter des Hegelehrreviers:
Revieroberjäger Christopher von Dollen
Kirchstraße 24
24229 Krusendorf
Telefon: 04308/291
Motorsägenlehrgänge 2021: Jetzt anmelden
Der sichere Umgang mit der Motorsäge im Revier ist Pflicht! Sie wollen Grundkenntnisse und Fertigkeiten für das sichere Arbeiten mit der Motorsäge erwerben? Dann sind unsere Motorsägenlehrgänge genau das Richti [...]
Tag der Buchenwälder: Umdenken und Wertschätzung
Die Buche im Naturschutzgebiet ist eine der größten und ältesten im Dänischen Wohld (Foto C. von Dollen) Der 25. Juni hat eine besondere Bedeutung für den heimischen Wald: Es ist der Tag der Buchenwälder. Ger [...]
Neue Jagdaufseher für Schleswig-Holstein
Die letzten 3 Tage standen ganz im Zeichen unseres Jagd- und Naturschutz-Seminars für die Ausbildung zum Jagdaufseher. Tolle Lehrgangsteilnehmer, spannende Seminarthemen und Exkursionen haben den Lehrgang wiede [...]