Das Hegelehrrevier Grönwohld wird seit 1954 vom Landesjagdverband betreut und gestaltet. Insbesondere wurden die sich im Eigentum des Landesjagdverbandes befindlichen Waldflächen durch verschiedene Maßnahmen wild- und umweltgerecht gestaltet.

Zu den Aufgaben des Lehrrevieres gehört nicht nur die Betreuung des Naturschutzgebietes “Bewaldete Düne bei Noer”, sondern auch die Tätigkeit des Seehundjägers für einen großen Bereich der Ostseeküste. Neben dem, durch die Mitarbeiter des Hegelehrrevieres durchgeführten Fallen-Tüv in ganz Schleswig-Holstein, werden auch Fachvorträge und individuelle Revierberatungen angeboten. Außerdem bietet der Landesjagdverband Schleswig-Holstein Auszubildenden zum Revierjäger die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Hegelehrrevier abzuleisten. Des Weiteren dient das Hegelehrrevier auch der Umeltbildung für Schulklassen und Erwachsenengruppen. Aber auch Jungjäger-Lehrgänge oder Hegeringe können sich für fachspezifische Führungen im Hegelehrrevier anmelden.
Leiter des Hegelehrreviers:
Revieroberjäger Christopher von Dollen
Kirchstraße 24
24229 Krusendorf
Telefon: 04308/291
Eiche zu Ehren Hans-Albrecht Hewickers gepflanzt
Am Freitag, den 03. Juni wurde zu Ehren Hans-Albrecht Hewickers eine Eiche im Hegelehrrevier Grönwohld gepflanzt. Damit ehrt der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV) sein langjähriges Mitglied Forst [...]
Niederwild Initiative Schleswig-Holstein: Landesjagdverband fördert Kauf von Fanggeräten
Für das Jagdjahr 2021/22 fördert der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. den Kauf von Fallen. Pro Jagdbezirk kann im Rahmen der „Niederwild Initiative Schleswig-Holstein“ jeweils ein Antrag mit einer Fö [...]
Ministerbesuch im Hegelehrrevier: Umweltminister Jan Philipp Albrecht zu Gast
Am 27. September konnte das Präsidium des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein Umweltminister Jan Philipp Albrecht im Hegelehrrevier des Verbandes begrüßen. Minister Albrecht und LJV-Präsident Wolfgang Heins [...]