Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. (LJV) ist die Vereinigung der Jägerinnen und Jäger (Landesjägerschaft) und weiterer naturinteressierter Menschen Schleswig-Holsteins. Er ist ein gemeinnütziger Verein und nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) staatlich anerkannter Naturschutzverein.
Im LJV sind von den rund 20.000 Jagdscheininhabern Schleswig-Holsteins über 18.000 organisiert. Der Verband gliedert sich in 20 Kreisjägerschaften und diese in Hegeringe (Zusammenschluss mehrerer Gemeinden).
Neues aus dem Norden
Bundeswettbewerb Jagdhornblasen: Tradition, Tracht und Tränen
16. Juni 2025 (DJV) Berlin. Freudentränen inklusive: Auf dem Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen gewannen die Bläsergruppe Mildetal-Gardelegen (Sachsen-Anhalt), das Jagdhornbläserkorps des KJV Gelnhausen (Hesse [...]
Afrikanische Schweinepest in Nordrhein-Westfalen: Schleswig-Holstein mahnt zu Wachsamkeit
Im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe ist erstmals ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte den Befund am Samstag (14. Ju [...]
Junge-Jäger-Schießen 2025: Jetzt anmelden
Am Samstag, den 09. August 2025, laden der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und die Redaktion der Zeitschrift „unsere Jagd“ zum Junge-Jäger-Schießen auf den Schießstand in Heede ein. Das Schießen rich [...]
Bundeswettbewerb Jagdhornblasen: Schleswig-Holstein ist dabei
Bundeswettbewerb Jagdhornblasen Der Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen findet am 14. und 15. Juni 2025 statt. Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland werden im Park des Barockschlosses [...]
Goldschakal auf Sylt darf vorerst nicht erlegt werden
Wie das Umweltministerium am 11. Juni 2025 mitteilte, ging am 10. Juni 2025 beim Landesamt für Umwelt (LfU) ein Widerspruch gegen die Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Goldschakals auf Sylt ein. Da die All [...]
Jetzt trainieren: Wasserübungsfläche kostenlos für LJV-Mitglieder
Für die weidgerechte Jagd sind unsere vierbeinigen Helfer unerlässlich. Ob beim Apportieren, dem Verlorenbringen oder bei der Nachsuche von verletztem Wild bei Verkehrsunfällen. Unsere Jagdhunde sind Familienm [...]
Goldschakal auf Sylt: Ausnahmegenehmigung zur Entnahme erteilt
Das Landesamt für Umwelt hat die Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Goldschakals auf Sylt erteilt Nach mehreren Rissvorfällen auf Sylt hat das Landesamt für Umwelt (LfU) – nach Auswertung der Stellungnahmen [...]
Transparenz schafft Vertrauen: Information zur diesjährigen Landesversammlung für die Delegierten
Transparenz ist eine der tragenden Säulen verantwortungsvoller Verbandsarbeit. Sie schafft Vertrauen, fördert den offenen Dialog und ist die Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern, [...]
Blauzungenkrankheit: Monitoring unterstützen, Wildbestände schützen
Am 15. Oktober 2024 wurde erstmals ein Fall der Blauzungenkrankheit (BTV-3) bei einem Wildwiederkäuer in Schleswig-Holstein amtlich festgestellt. Es handelte sich um ein verendetes Stück Muffelwild aus dem Kre [...]
Veranstaltungen & Seminare
Erleben Sie die Natur hautnah mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein! Entdecken Sie unsere spannenden Veranstaltungen, die Wissen und Leidenschaft für die Jagd vereinen. Von praxisorientierten Workshops bis zu inspirierenden Vorträgen bieten wir Ihnen unvergessliche Momente. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Natur, des Wildes und der Jagd. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Verständnis zu vertiefen und Gleichgesinnte zu treffen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für unvergessliche Erlebnisse in der Natur! Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.landesjagdschule-sh.de