Die “Jungen Jäger Schleswig-Holstein” ist die Jugendorganisation des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein. Alle LJV-Mitglieder unter 27 Jahren und die in der Jugendarbeit engagierten älteren Mitglieder bilden die Jungen Jäger SH.

Seit Juni 2006 sind wir Vollmitglied im Landesjugendring Schleswig-Holstein (LJR) und seit Februar 2007 anerkannter „Träger der freien Jugendhilfe“. Damit sind wir in der Lage Fördergelder vom Land zu beantragen und Jugendleiter zu akquirieren.
Durch die Mitgliedschaft im LJR können wir auf ein Netz von anderen Jugendorganisationen zugreifen, die auch schon Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet haben. Solch eine Jugendorganisation innerhalb der Landesjägerschaften verbunden mit der Mitgliedschaft im LJR ist in dieser Form bundesweit einzigartig.
Die Jugendobleute, die es ja schon länger gibt, sind jetzt allerdings nicht arbeitslos geworden; sie erfahren nun lediglich Unterstützung in Ihrer Arbeit besonders auf Landesebene.
Dies wird zur Zeit von dem sehr aktiven Vorstand mit Hilfe der LJV-Geschäftstelle bewerkstelligt. Denn ohne hauptamtliche Begleitung ist dies kaum vorstellbar. Auf Hilfe und Anregungen aus Euren Reihen sind die Jungen Jäger SH natürlich angewiesen. Jederzeit könnt Ihr das Vorstandsteam kontaktieren und mit Euren Vorschlägen bombadieren. Bitte schickt uns dafür eine Email unter: info@jungejaeger-sh.de
Informationen, Ausschreibungs- und Anmeldungsunterlagen zu Seminaren und Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Euer Vorstand der Jungen Jäger SH
Was haben die Jungen Jäger SH denn jetzt überhaupt vor – Wem nützen sie:
Die Jungen Jäger SH wollen ein spezielles Fortbildungsangebot für junge Naturinteressierte schaffen (Wildkochkurse, Falknereischnuppertage, Schießen, Seminare rund um den Revierbetrieb – Pflanzaktionen, Bau von Reviereinrichtungen, JugendLeiterCard (JuLeiCa)-Kurse, u.v.m.)
Die Jungen Jäger SH wollen junge Menschen für den Naturschutz und die Jagd interessieren
Die Jungen Jäger SH wollen junge Menschen für die ehrenamtliche Arbeit interessieren
Die Jungen Jäger SH wollen den Kontakt zu anderen Jugendorganisationen herstellen
Die Jungen Jäger SH wollen jungen Jägern die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen
Unsere Jugendordnung zum Download:
Was gibt es Neues bei den Jungen Jägern?
Biodiversität schützen: Offener Brief an Ministerpräsident Günther
Der Landesjagdverband unterstützt die gesellschaftlichen Bemühungen, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Als Naturschutzverband und Hüter der he [...]
Jagdliches Schießen: Termine 2024 veröffentlicht
Die Schießtermine auf Landes- und Bundesebene wurden veröffentlicht. Die Stände werden später bekannt gegeben, wenn diese zum jeweiligen Termin noch nicht angegeben wurden. Termine auf Landesebene: 11.05.2024 - [...]
ASP: Präventionsmaßnahmen einhalten
Seit dem ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Brandenburg im Herbst 2020 ist Deutschland unmittelbar von der Tierseuche betroffen. Durch konsequente Bekämpfungsmaßnahmen ko [...]
Unser Vorstand
Till Esken
1. Vorsitzender
(Kreisjägerschaft Steinburg e. V.)
Isabelle Tiede
2. Vorsitzende
(Kreisjägerschaft Kiel e. V.)
Finn Schöfer
Beisitzerin
(Kreisjägerschaft Kiel e. V.)
Job Meyer
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Pinneberg e. V.)
Niclas Jordan
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Steinburg e. V.)
Marquardt Petersen
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Flensburg e. V.)