Aktuelles

Jagdleiter-Seminar 2025: Erfolgreiche Vorbereitung auf die Bewegungsjagden

Gesellschaftsjagden stehen und fallen mit einer sorgfältigen Organisation. Um Jagdleiterinnen und Jagdleitern eine fundierte Vorbereitung zu ermöglichen, bietet der Landesjagdverband rechtzeitig vor Beginn der Treib- und Drückjagdsaison ein praxisnahes Seminar an. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Grundlagen sowie Aspekte der Unfallverhütung, wie sie von Berufsgenossenschaft und Versicherung gefor [...]

2025-06-24T09:18:57+02:0024. Juni 2025|Allgemein|

Zwischenergebnis Qualifikationsschießen zur Bundesmeisterschaft

Die Spannung steigt: Die Zwischenergebnisse der diesjährigen Qualifikationsschießen zur Bundesmeisterschaft liegen vor. Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus dem gesamten Land haben in den vergangenen Wochen ihr Können unter Beweis gestellt und um wertvolle Punkte gekämpft. Die Ergebnisse sind ab sofort einsehbar. Ergebnisse Langwaffe 2025 Ergebnisse Kurzwaffe 2025 [...]

2025-06-23T13:26:41+02:0023. Juni 2025|Allgemein, Jagdliches Schießen|

Ergebnisse des Landesparcoursschießens der Mannschaften 2025 veröffentlicht

Am 06. und 07. Juni 2025 war es wieder soweit: Das Landesparcoursschießen der Mannschaften des Landesjagdverbands Schleswig-Holstein brachte zahlreiche passionierte Schützinnen und Schützen aus dem ganzen Land auf den hervorragend vorbereiteten Schießstand. Jetzt sind die offiziellen Ergebnisse veröffentlicht! In Teams von mindestens vier bis maximal sechs Jägerinnen und Jägern traten die Teilneh [...]

2025-06-17T14:14:33+02:0017. Juni 2025|Jagdliches Schießen|

Web-Seminar zur Nutria: Eine invasive Art auf dem Vormarsch

Nutrias (Myocastor coypus L.), auch als Coypu oder Sumpfbiber bekannt, sind nach dem Biber die zweitgrößten Nagetiere in Mitteleuropa. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sich die invasiven Nagetiere mittlerweile stark ausgebreitet. In Schleswig-Holstein vermehren sich die anpassungsfähigen Tiere besonders schnell und stellen dadurch eine ernstzunehmende Bedrohung für den Deich- und Hochw [...]

2025-06-17T10:33:06+02:0017. Juni 2025|Allgemein, Naturschutz|

Bundeswettbewerb Jagdhornblasen: Tradition, Tracht und Tränen

16. Juni 2025 (DJV) Berlin. Freudentränen inklusive: Auf dem Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen gewannen die Bläsergruppe Mildetal-Gardelegen (Sachsen-Anhalt), das Jagdhornbläserkorps des KJV Gelnhausen (Hessen) und die Gruppe aus Hameln-Pyrmont (Niedersachsen). Bundesbläserobmann Jürgen Keller erhält eine besondere Auszeichnung. Fast 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland beg [...]

2025-06-17T10:08:57+02:0017. Juni 2025|Jagdhornblasen|

Afrikanische Schweinepest in Nordrhein-Westfalen: Schleswig-Holstein mahnt zu Wachsamkeit

Im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe ist erstmals ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte den Befund am Samstag (14. Juni). Das Tier war verendet in einem Waldstück bei der Gemeinde Kirchhundem aufgefunden worden. Vor dem Hintergrund dieses ersten ASP-Nachweises in Nordrhein-Westfalen sowie der bevorstehende [...]

2025-06-17T12:05:01+02:0016. Juni 2025|Allgemein|

Junge-Jäger-Schießen 2025: Jetzt anmelden

Am Samstag, den 09. August 2025, laden der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und die Redaktion der Zeitschrift „unsere Jagd“ zum Junge-Jäger-Schießen auf den Schießstand in Heede ein. Das Schießen richtet sich speziell an Jungjägerinnen und Jungjäger und bietet die Gelegenheit, in realitätsnahen Situationen das eigene Können unter Beweis zu stellen - und vor allem unter besten Bedingungen [...]

2025-06-16T10:01:35+02:0016. Juni 2025|Jagdliches Schießen|

Bundeswettbewerb Jagdhornblasen: Schleswig-Holstein ist dabei

Bundeswettbewerb Jagdhornblasen Der Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen findet am 14. und 15. Juni 2025 statt. Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland werden im Park des Barockschlosses Fasanerie in Eichenzell bei Fulda erwartet. Der Bundesbläserwettbewerb wird alle zwei Jahre ausgetragen Hier finden Sie die aktuelle DJV-Vorschrift zum Jagdhornblasen sowie die ergänzenden  [...]

2025-06-12T09:01:07+02:0012. Juni 2025|Allgemein|

Goldschakal auf Sylt darf vorerst nicht erlegt werden

Wie das Umweltministerium am 11. Juni 2025 mitteilte, ging am 10. Juni 2025 beim Landesamt für Umwelt (LfU) ein Widerspruch gegen die Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Goldschakals auf Sylt ein. Da die Allgemeinverfügung vom 4. Juni den Sofortvollzug vorsieht, hatte dieser Widerspruch zunächst keine aufschiebende Wirkung – die Jagd auf das Tier war somit weiterhin erlaubt. Parallel wurde beim [...]

2025-06-12T08:32:14+02:0012. Juni 2025|Allgemein|

Jetzt trainieren: Wasserübungsfläche kostenlos für LJV-Mitglieder

Für die weidgerechte Jagd sind unsere vierbeinigen Helfer unerlässlich. Ob beim Apportieren, dem Verlorenbringen oder bei der Nachsuche von verletztem Wild bei Verkehrsunfällen. Unsere Jagdhunde sind Familienmitglieder mit „Beruf“. Der Landesjagdverband leistet Unterstützung bei der Ausbildung von Jagdgebrauchshunden. Für die gezielte Arbeit am und im Wasser bietet der Landesjagdverband allen Mit [...]

2025-06-23T14:00:38+02:0011. Juni 2025|Jagdhundewesen|
Nach oben