Wenn wir unser Wild bejagen, haben wir die Pflicht, es mit einem guten, sauberen Schuss zu erlegen. Daher gehört das Üben mit der Büchse und der Flinte auf den Schießstand und nicht ins Revier!
Das jagdliche Schießen auf den Schießständen dient der Übung und Förderung in der Fertigkeit beim Umgang mit den Waffen, die bei der Jagdausübung geführt werden. Es umfasst das Ausbildungs-, Übungs-, Leistungs- und Vergleichsschießen.
Onlineanmeldung: Schießveranstaltungen

Die DJV-Schießvorschrift bildet die Grundlage für diese Schießen.

Erläuterungen:

– Ausbildungsschießen (für Jagdscheinanwärter)
– Übungsschießen (Kontroll- und Einschießen)
– Leistungsschießen (Erwerb der Schießleistungsnadeln)
– Vergleichsschießen (nationale und internationale Wettbewerbe)

Grundsätzlich kann jedes Mitglied der Landesjagdverbände am allgemeinen jagdlichen Schießen teilnehmen.

Wer eine Schießanlage/Schießstand besucht, akzeptiert die DJV-Schießvorschrift.

Hier können Sie sich alle Schießstände auf einer Karte von Google Maps anschauen:

Schießstände ansehen

Schleswig-Holstein Cup 2022: Die Ergebnisse

07. Dezember 2022|

Im Jahr 2022 ging der Schleswig-Holstein Cup in die nächste Runde. Der Wettkampf bestand aus drei Einzelwettkämpfen. Geschossen wurde jeweils der DJV-Durchgang bestehend aus Jeweils 15 Tauben Trap und Skeet Jew [...]

“Unsere Jagd” – Jungjäger-Schießen 2022: Die Ergebnisse

22. Oktober 2022|

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und die Redaktion der Zeitschrift „Unsere Jagd“ luden am 01. Oktober 2022 zum Jungjäger-Schießen 2022 auf den Schießstand Alt Bennebek ein. Hier sind die Ergebnisse [...]

Ausschreibung: Betreiber für Schießstand gesucht

04. Oktober 2022|

Sie haben eine Vorliebe für das jagdliche Schießen? Sie sind auf den Schießständen im Norden zu Hause? Sie suchen eine neue Herausforderung? Dann führen Sie das jagdliche Schießen in die Zukunft! Die Kreisjäger [...]

ALLE NEWS