In der Mitgliederversammlung am 05. April 2025 ist die Besetzung des Präsidiums des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. in Teilen neu gewählt worden. 204 Delegierte aus 20 Kreisjägerschaften haben abgestimmt. Der Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein, Wolfgang Heins sagte nach der Wahl: „Wir wollen den Landesjagdverband in sich stärken, um nach innen und nach außen als seriöser Partner im Naturschutz wahrgenommen zu werden.“

Wolfgang Heins
Präsident
Wolfgang Heins
Der Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein Wolfgang Heins wurde 1956 geboren und ist seit 1979 aktiver Jäger. Als Kreisjägermeister des Kreises Pinneberg engagiert er sich seit 1997 für Jagd, Natur und Wild. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Wohnhaft in Lutzhorn bei Hamburg, war der Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Wirtschaftsförderer (VWA), und ehemaliger Pressesprecher der Stadt Barmstedt bereits von 2002 bis 2011 Vizepräsident des LJV. Seit 2016 ist Heins Präsident des Landesjagdverbandes und wurde 2019 zum Vizepräsidenten des Deutschen Jagdverbandes gewählt. Seit seiner Zeit als Jungjäger bis heute motiviert ihn das Bestreben, unseren Mitmenschen deutlich zu machen, welche Chancen die Jägerschaft für einen erfolgreichen Artenschutz zu bieten hat. Das Leben im ländlichen Raum und das Jagen sind für Heins ein Lebensstil, der die Jägerinnen und Jäger privilegiert aber auch fordert, sich immer wieder für die heimische Tier- und Pflanzenwelt einzusetzen. Wolfgang Heins wurde auf dem Landesjägertag 2022 für eine weitere Amtszeit gewählt.

Andreas-Peter Ehlers
Vizepräsident
Andreas-Peter Ehlers
Andreas-Peter Ehlers ist Jahrgang 1955. Den ersten Jahresjagdschein löste Andreas-Peter Ehlers bereits 1971. Seitdem ist er als Mitglied der KJS Nordfriesland und später auch in der KJS Herzogtum Lauenburg aktiv. Als stellvertretender Hegeringleiter und ehemaliger Vorsitzender der Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg wurde er 2016 zum Vizepräsidenten des LJV gewählt. Andreas-Peter Ehlers ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist wohnhaft in Mölln. Als Dipl. Ingenieur ist er Geschäftsführer und Gesellschafter diverser Unternehmen rund um den Bau. Heute ist er in der Beratung privater Bauherren tätig. Als aktiver Jäger geht er seiner Passion in einem Niederwildrevier in Nordfriesland und in einem Hochwildrevier im Lauenburgischen nach. Außerdem ist Andreas-Peter Ehlers begeisterter Jagdreiter und organisiert für Rotary bereits seit vielen Jahren auf internationaler Ebene den Jugendaustausch mit Nordeuropa. Andreas-Peter wurde 2022 von den Delegierten für eine weitere Amtszeit gewählt.

Jörg Sticken
Schriftführer
Jörg Sticken
Jörg Sticken ist Jahrgang 1976 und in einem Jägerhaushalt in Dithmarschen aufgewachsen. Seit 1995 ist er aktiver Jäger und bereits seit 1987 Jagdhornbläser. Nach der Berufsausbildung zum Altenpfleger hat Sticken Soziale Arbeit und Gesundheit in Kiel studiert. Beruflich ist er als Amtsvormund im Kreis Dithmarschen tätig. Neben dem Vorsitz im Arbeitskreis für Öffentlichkeitsarbeit in der KJS Dithmarschen-Süd durfte Sticken auch den Vorsitz der JugendPRO Natur im LJV für 5 Jahre übernehmen. Deshalb liegt ihm die Jugendarbeit unseres Verbandes besonders am Herzen. Es ist ihm ein großes Anliegen, den LJV durch eine intensiv ausgerichtete Jugendarbeit stark zu machen. Der LJV benötigt neben den Mitgliedern mit viel Erfahrung auch junge Gesichter, die den Verband in Zukunft mit vertreten und sich für die Jagd in Schleswig-Holstein begeistern und engagieren. Als Niederwildjäger sind ihm der Erhalt und die Ausweitung der Möglichkeiten im Rahmen der Jagdausübung besonders wichtig. Seit 2011 ist Sticken Präsidiumsmitglied im LJV. Jörg Sticken wurde 2022 für weitere vier Jahre zum Schriftführer gewählt.

Tobias Christer
Beisitzer
Tobias Christer
Tobias Christer ist Jahrgang 1979 und stammt aus einer Jägerfamilie. Er ist verheiratet und Vater von drei Söhnen. Seit 1999 ist er aktiver Jäger. Darüber hinaus ist er passionierter Jagdhornbläser und Hundeführer. Nach seiner Berufsjägerausbildung und einem Auslandsaufenthalt ist Christer dann in den Polizeidienst gewechselt und jetzt als Kriminalbeamter tätig. Als Vorsitzender der Kreisjägerschaft Rendsburg-Ost e. V. engagiert sich der erfahrene Weidmann bereits seit 2015 aktiv auf Kreisebene. Besonders am Herzen liegt ihm dabei die Jungjägerausbildung, in der er sich seit vielen Jahren im Prüfungsausschuss des Kreises Rendsburg-Eckernförde sowie der Aus- und Fortbildung besonders in den Bereichen Recht und der Niederwildhege engagiert. Mit seinem Engagement möchte er die Jagd auch künftigen Generation näher bringen und das umfangreiche Wissen über Wild und seine nachhaltige Hege erhalten. Als aktiver Jäger geht er seiner Passion besonders gerne in Gesellschaft auf Treib- und Drückjagden nach, die für ihn einen wichtigen Stellenwert innerhalb der Jagdkultur und Bestandsbewirtschaftung einnehmen. Im Rahmen des Landesjägertages am 25.06.2021 wählten wurde Tobias Christer zum Beisitzer gewählt.

Hans-Jacob Andritter
Ehrenpräsident
Hans-Jacob Andritter
Hans-Jacob Andritter ist Jahrgang 1938 und Ehrenpräsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein. Von 1995-2002 war Andritter Präsident des LJV. Der passionierte Jäger und Hundeführer hat in seiner Amtszeit unter anderem die Einrichtung des Wildtierkatasters Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verwirklicht. Dieses weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannte Leuchtturmprojekt ist bis heute einzigartig und nutzt die Synergieeffekte von Wissenschaft und Praxis.