Weihnachtsaktion 2025 – Wir halten unsere Schießstände stark! Ein sauberer, verantwortungsvoller Schuss ist unsere Pflicht gegenüber dem Wild. Damit das gelingt, braucht es regelmäßiges Training und dafür sind unsere Schießstände unverzichtbar. Hier fördern wir Sicherheit, Präzision und den verantwortungsvollen Umgang mit unserem Handwerkszeug: Büchse und Flinte. Mit Ihrer Spende stärken Sie die Ausbildungs-, Übungs- und Leistungsangebote, die Jägerinnen und Jäger fit für die Jagdpraxis machen. Helfen Sie mit, unsere Schießstände zu erhalten – für eine starke, sichere und weidgerechte Jagd!
Ziel der Aktion
Mit unserer Weihnachtsaktion 2025 wollen wir die Zukunft unserer Schießstände sichern. Die eingehenden Spenden fließen direkt in den Erhalt, die Modernisierung und den Ausbau des jagdlichen Trainingsangebots. So stellen wir sicher, dass Jägerinnen und Jäger auch weiterhin verantwortungsvoll, sicher und weidgerecht üben können – für starke Schießstände und eine starke Jagdgemeinschaft.

Schießstände – ein knappes und schützenswertes Gut
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Schießstände drastisch zurückgegangen. Wo früher viele kleine Anlagen das jagdliche Üben ermöglichten, stehen heute nur noch wenige zur Verfügung – und gerade diese sind durch steigende gesetzliche Anforderungen wichtiger denn je. Damit unsere verbliebenen Schießstände nicht verloren gehen, brauchen wir Ihre Unterstützung. Nur gemeinsam können wir gewährleisten, dass sichere Trainingsmöglichkeiten auch in Zukunft bestehen bleiben.

Warum Schießstände unverzichtbar sind
Schießstände bilden die Grundlage für eine solide jagdliche Ausbildung. Für die Jägerprüfung sind sie unerlässlich, ebenso für den inzwischen vorgeschrieben Schießnachweis und natürlich für regelmäßiges und verantwortungsbewusstes Training. Nur auf dem Schießstand können angehende wie aktive Jägerinnen und Jäger ihre Fähigkeiten kontrolliert und fachgerecht üben und verbseern. So leisten die Anlagen einen entscheidenden Beitrag zu einer sicheren, präzisen und weidgerechten Jagd.

Sinkende Jagdabgabe – steigender Druck auf die Finanzierung
Die Jagdabgabe fällt seit Jahren immer geringer aus, da zunehmend mehr Aufgaben aus diesem Topf finanziert werden. Gleichzeitig wächst die Zahl der Antragsteller, die ebenfalls Anspruch auf Mittel aus der Jagdabgabe erheben. Besonders spürbar ist zudem der Wegfall der Landesförderung von 100.000 Euro für den Erhalt unserer Schießstätten. Diese Entwicklung verschärft den finanziellen Druck erheblich und macht Ihre Unterstützung umso wichtiger, damit unsere Schießstände weiterhin bestehen können.

Helfen Sie mit – Unterstützen Sie unsere Schießstände
Schießstände – Orte des Lernens, der Gemeinschaft und des Ehrenamts: Unsere Schießstände sind weit mehr als reine Trainingsanlagen. Sie sind Orte des gemeinsamen Lernens und Lehrens, an denen Seminare, jagdliche Veranstaltungen und Ausbildungen der Kreisjägerschaften, Hegeringe und des Landesjagdverbandes stattfinden. Hier kommen Jägerinnen und Jäger aller Generationen zusammen – von den erfahrenen Waidfrauen und Waidmännern bis hin zur Jungjägerausbildung.

