Das Jagdhornblasen ist ein wesentlicher Bestandteil des Jagdlichen Brauchtums. Früher wurde sich auf der Jagd mit Hilfe der Jagdhornsignale verständigt. Heute ist es vielfach der modernen Technik gewichen, obgleich es weiterhin eingesetzt wird. Vielen jagdlichen Veranstaltungen verleiht der Hörnerklang eine besondere Note. Die Vielfalt des Jagdhornblasens reicht von einfachen Jagdsignalen bis hin zu mehrstimmigen konzertanten Werken für Pless- und Parforcehörner.
Rechtliche Grundlagen zum Thema „Noten kopieren“ und Urheberrecht finden Sie über die folgenden Links:
Bläserwesen: Termine im Überblick
Auch in diesem Jahr sind unsere Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser wieder mit zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen im ganzen Land vertreten. Ob bei Hubertusmessen, Landesbläserwettbewerben oder regio [...]
Bundeswettbewerb Jagdhornblasen: Tradition, Tracht und Tränen
16. Juni 2025 (DJV) Berlin. Freudentränen inklusive: Auf dem Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen gewannen die Bläsergruppe Mildetal-Gardelegen (Sachsen-Anhalt), das Jagdhornbläserkorps des KJV Gelnhausen (Hesse [...]
Neue Seminare des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein 2025
Mit neuem Schwung in das Jahr 2025! Wir freuen uns, neue Seminare des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein anbieten zu können. Auch im neuen Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl an spannenden Fortbildungen u [...]