Wenn wir unser Wild bejagen, haben wir die Pflicht, es mit einem guten, sauberen Schuss zu erlegen. Daher gehört das Üben mit der Büchse und der Flinte auf den Schießstand und nicht ins Revier!
Das jagdliche Schießen auf den Schießständen dient der Übung und Förderung in der Fertigkeit beim Umgang mit den Waffen, die bei der Jagdausübung geführt werden. Es umfasst das Ausbildungs-, Übungs-, Leistungs- und Vergleichsschießen.
Die DJV-Schießvorschrift bildet die Grundlage für diese Schießen.
Erläuterungen:
– Ausbildungsschießen (für Jagdscheinanwärter)
– Übungsschießen (Kontroll- und Einschießen)
– Leistungsschießen (Erwerb der Schießleistungsnadeln)
– Vergleichsschießen (nationale und internationale Wettbewerbe)
Grundsätzlich kann jedes Mitglied der Landesjagdverbände am allgemeinen jagdlichen Schießen teilnehmen.
Wer eine Schießanlage/Schießstand besucht, akzeptiert die DJV-Schießvorschrift.
Hier können Sie sich alle Schießstände auf einer Karte von Google Maps anschauen:
Bedingungen für den Erwerb von Schießleistung- und Teilnehmernadeln
Jagdliches Schießen: Jetzt anmelden für die Landesmeisterschaften
Es ist wieder soweit: Die Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen stehen vor der Tür – ein Höhepunkt im jagdlichen Jahreskalender! Auch die talentierten Nachwuchsschützinnen und -schützen können bei den L [...]
Jetzt geht’s ums Ganze – 20.000 Jägerinnen und Jäger demonstrierten in Hannover
Für große Wellen im Vorfeld sorgte die kurzfristig anberaumte Demonstration der Landesjägerschaft Niedersachsen am 30. Januar 2025 in Hannover. Grund für die Demonstration war die geplante Jagdgesetz-Novelle d [...]
Demonstration am 30. Januar 2025 in Hannover
Gemeinsam mit der Landesjägerschaft Niedersachsen, dem Deutschen Jagdverband (DJV) und den im DJV zusammengeschlossenen Landesjagdverbänden demonstrieren wir am 30. Januar 2025, ab 10.00 Uhr unter dem Motto „J [...]