Die „Jungen Jäger Schleswig-Holstein“ ist die Jugendorganisation des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein. Alle LJV-Mitglieder unter 27 Jahren und die in der Jugendarbeit engagierten älteren Mitglieder bilden die Jungen Jäger SH.

Seit Juni 2006 sind wir Vollmitglied im Landesjugendring Schleswig-Holstein (LJR) und seit Februar 2007 anerkannter „Träger der freien Jugendhilfe“. Damit sind wir in der Lage Fördergelder vom Land zu beantragen und Jugendleiter zu akquirieren.
Durch die Mitgliedschaft im LJR können wir auf ein Netz von anderen Jugendorganisationen zugreifen, die auch schon Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet haben. Solch eine Jugendorganisation innerhalb der Landesjägerschaften verbunden mit der Mitgliedschaft im LJR ist in dieser Form bundesweit einzigartig.
Die Jugendobleute, die es ja schon länger gibt, sind jetzt allerdings nicht arbeitslos geworden; sie erfahren nun lediglich Unterstützung in Ihrer Arbeit besonders auf Landesebene.
Dies wird zur Zeit von dem sehr aktiven Vorstand mit Hilfe der LJV-Geschäftstelle bewerkstelligt. Denn ohne hauptamtliche Begleitung ist dies kaum vorstellbar. Auf Hilfe und Anregungen aus Euren Reihen sind die Jungen Jäger SH natürlich angewiesen. Jederzeit könnt Ihr das Vorstandsteam kontaktieren und mit Euren Vorschlägen bombadieren. Bitte schickt uns dafür eine Email unter: info@jungejaeger-sh.de
Informationen, Ausschreibungs- und Anmeldungsunterlagen zu Seminaren und Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Euer Vorstand der Jungen Jäger SH
Was gibt es Neues bei den Jungen Jägern?
Erntejagd: Sicherheit vor Jagderfolg
Vielerorts steht die Maisernte vor der Tür. Dies ist eine gute Gelegenheit für Jägerinnen und Jäger, um Schwarzwild effektiv zu bejagen, Bestände zu regulieren und so die Landwirtschaft zu unterstützen. Dabei s [...]
Myxomatose beim Feldhasen: „Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird“
12. September 2025 (DJV) Berlin.Woher stammt die Myxomatose beim Feldhasen? Wie kann eine Ausbreitung verhindert werden? Was können Jäger hierbei leisten? Der DJV klärt die wichtigsten Fragen im Interview mit [...]
Niederwildhege: Schwingenmonitoring startet
Enten gehören zu den am weitesten verbreiteten Wasservögeln in Mitteleuropa. Sie besiedeln unterschiedlichste Lebensräume – von großen Seen und Flusslandschaften bis hin zu Kleingewässern in Städten. Ihre hohe [...]
Unser Vorstand
Till Esken
1. Vorsitzender
(Kreisjägerschaft Steinburg e. V.)
Isabelle Tiede
2. Vorsitzende
(Kreisjägerschaft Kiel e. V.)
Finn Schöfer
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Kiel e. V.)
Job Meyer
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Pinneberg e. V.)
Niclas Jordan
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Steinburg e. V.)
Marquardt Petersen
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Flensburg e. V.)