Die „Jungen Jäger Schleswig-Holstein“ ist die Jugendorganisation des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein. Alle LJV-Mitglieder unter 27 Jahren und die in der Jugendarbeit engagierten älteren Mitglieder bilden die Jungen Jäger SH.

Seit Juni 2006 sind wir Vollmitglied im Landesjugendring Schleswig-Holstein (LJR) und seit Februar 2007 anerkannter „Träger der freien Jugendhilfe“. Damit sind wir in der Lage Fördergelder vom Land zu beantragen und Jugendleiter zu akquirieren.
Durch die Mitgliedschaft im LJR können wir auf ein Netz von anderen Jugendorganisationen zugreifen, die auch schon Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet haben. Solch eine Jugendorganisation innerhalb der Landesjägerschaften verbunden mit der Mitgliedschaft im LJR ist in dieser Form bundesweit einzigartig.
Die Jugendobleute, die es ja schon länger gibt, sind jetzt allerdings nicht arbeitslos geworden; sie erfahren nun lediglich Unterstützung in Ihrer Arbeit besonders auf Landesebene.
Dies wird zur Zeit von dem sehr aktiven Vorstand mit Hilfe der LJV-Geschäftstelle bewerkstelligt. Denn ohne hauptamtliche Begleitung ist dies kaum vorstellbar. Auf Hilfe und Anregungen aus Euren Reihen sind die Jungen Jäger SH natürlich angewiesen. Jederzeit könnt Ihr das Vorstandsteam kontaktieren und mit Euren Vorschlägen bombadieren. Bitte schickt uns dafür eine Email unter: info@jungejaeger-sh.de
Informationen, Ausschreibungs- und Anmeldungsunterlagen zu Seminaren und Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Euer Vorstand der Jungen Jäger SH
Was gibt es Neues bei den Jungen Jägern?
Landesbläserwettbewerb 2026 auf Gut Basthorst
70 Jahre Landesbläserwettbewerbe im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. Feiern Sie uns mit uns das besondere Jubiläum in der Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg am 14. Juni 2026 auf dem Gut Basthorst u [...]
Projekt „MoorRotwildnis“: Die Rückkehr der Rothirsche als Chance für die Artenvielfalt
Auftaktveranstaltung für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben »MoorRotwildnis« Die Rückkehr der Rothirsche: eine Chance für die Artenvielfalt Das Luftbild zeigt: Rothirsche gestalten auf vielfältige Weise [...]
Rebhuhn in Schleswig-Holstein: Sorge um den einst typischen Feldvogel
Das Rebhuhn (Perdix perdix) war über Jahrzehnte ein vertrauter Anblick in der schleswig-holsteinischen Agrarlandschaft. Doch die Besätze des einst weit verbreiteten Feldvogels sind dramatisch eingebrochen. Nac [...]
Unser Vorstand
Till Esken
1. Vorsitzender
(Kreisjägerschaft Steinburg e. V.)
Isabelle Tiede
2. Vorsitzende
(Kreisjägerschaft Kiel e. V.)
Finn Schöfer
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Kiel e. V.)
Job Meyer
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Pinneberg e. V.)
Niclas Jordan
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Steinburg e. V.)
Marquardt Petersen
Beisitzer
(Kreisjägerschaft Flensburg e. V.)
 
			
					

