In Schleswig-Holstein brüten jährlich knapp vierzig Paare der Wiesenweihe, ein wichtiger Anteil des deutschen Brutbestands dieses seltenen Greifvogels. Das Wildtierkataster stellt seit mehr als zwanzig Jahren den Schutz und die Erfassung der Wiesenweihe in Schleswig-Holstein sicher. Das Wildtier Kataster bittet alle Jägerinnen und Jäger bei Sichtung von Wiesen- und auch Rohrweihen diese umgehend zu melden und das Artenschutzprojekt wo möglich zu unterstützen. Sollten Sie nicht sicher sein, ob es sich um Weihen handelt, besuchen wir Sie auch gerne im Revier.
Bericht über das Jahr 2024: Neues von der Wiesenweihe in Schleswig-Holstein
Seit 1995 stellt der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. im Rahmen des Wildtierkatasters Schleswig-Holstein, mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer, die Erfassung und den Schutz der Wiesenweihen in Schleswig-Holstein sicher.
Im Jahr 2024 lag der Bestand bei lediglich 21 Paaren. Bei 19 davon konnte ein Brutnachweis erbracht werden, zwei weitere Paare sind als brutverdächtig eingestuft worden. Durch Erfassungslücken ist vermutlich von wenigen weiteren Paaren auszugehen. Hinzu kommen neun Paare oder Einzelvögel, die zwar zur Brutzeit gesichtet wurden, allerdings nicht in Verbindung mit einer Brut gebracht werden konnten. Die Zahl der Brutpaare ist die niedrigste im Untersuchungszeitraums erfasste und lag damit deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt.
Es fanden sich die meisten Bruten nördlich des Nord-Ostsee-Kanals. Dabei war der Anteil von Brutpaaren in der Marsch, in etwa so groß wie auf der Geest. Wenige Paare wurden im Hügelland nachgewiesen.

Zur Mahd wird eine Elektrolitze um den Brutbereich gespannt (Bild Hertz-Kleptow/LJV)
Als Bruthabitat wurde überwiegend Wintergetreide gewählt, nur zwei Paare fanden sich in Grünland/Ackergrasgras. Der Bruterfolg lag deutlich unter dem Durchschnitt des Untersuchungszeitraums, es flogen insgesamt lediglich 21 Jungvögel aus. Sieben Bruten gingen verloren, davon alleine fünf nach Starkregenereignissen.

Kontakt: Christian Hertz-Kleptow M.Sc.
(Artenschutzprojekt Wiesenweihe des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V.)