Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. betreut über 20 Schutzgebiete in Schleswig-Holstein. In diesen Schutzgebieten (Naturschutzgebiete, FFH- und Vogelschutzgebiete) wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Naturschutzbehörden eine fachkundige Betreuung durch die Jäger und ihre Kooperationspartner geleistet. Die Jägerschaft des Landes bringt sich mit freiwilligem Arbeitseinsatz in die Entwicklung und Pflege dieser Schutzgebiete ein.
Hier können Sie sich alle Naturschutzgebiete auf einer Karte von Google Maps anschauen:
Barker Heide
Kreis SegebergBiotoptyp: Heide
Buttermoor/ Butterbarg.
Kreis Pinnebergbiotoptyp: Moor
Groß Wittensee.
Kreis RD-ECKbiotoptyp: moor
Mittlerer Stocksee
Kreis Segebergbiotoptyp: See
Schacht- holm
Kreis RD-ECKbiotoptyp: Trockenrasen
Flyer: in Arbeit
Barsbeker See
Kreis PlönBiotoptyp: See
Dellstedter Birkwildm.
Kreis Dithmarschenbiotoptyp: moor
Hansdorfer Brook
Kreis Stormarnbiotoptyp: Bruchwald
Nienwohld. Moor
Kreise Stor./Sege.biotoptyp: moor
Stellbrook Moor
Kreis Segebergbiotoptyp: Moor
Flyer: in Arbeit
Bewaldete Düne
Kreis RD-ECKBiotoptyp: Wald, Düne
Esprehmer Moor
Kreis SL-FLbiotoptyp: moor
Hohner See
Kreis RD-ECKbiotoptyp: see
Selenter See
Kreis Plönbiotoptyp: See
Wesseker See
Kreis Ostholsteinbiotoptyp: see
Bewerloh-moor
Kreis SegebergBiotoptyp: Moor
Flyer: in Arbeit
Fröslev Jardelund
Kreis SL-FLbiotoptyp: moor
Kuden- see
Kreis Dithmarschenbiotoptyp: see
Oberalster- niederung
Kreise Stor./Sege.biotoptyp: Fließgewässer
Wittmoor
Kreise Stor./Sege.biotoptyp: Moor
Borstgras-rasen
Kreis Pinnebergbiotoptyp: borstgrasrasen
Flyer in Arbeit
Geschend. Moor
Kreis SegebergBiotoptyp: moor
Flyer: in Arbeit
Middelburg. Seen
Kreis Ostholsteinbiotoptyp: See
Seedorfer See
Kreis Segebergbiotoptyp: see
Bitte beachten Sie die Hinweise und Verordnungen zum Verhalten in Naturschutzgebieten.
Hier finden Sie einen speziellen Info-Flyer für Hundehalter: „Mit Hunden in der Landschaft“
Myxomatose beim Feldhasen: Aktuelles aus dem Tierfund-Kataster (Stand 07.10.2025)
Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. [...]
Seminar: Obstbaumschnitt für Garten und Streuobstwiese
Seminar Obstbaumschnitt - 21.03.2026 Der richtige Obstbaumschnitt fördert stabiles Wachstum und eine reiche Ernte. Das Seminar vermittelt die Grundlage für die richtige Pflege. Der richtige Obstbaumschnitt för [...]
Wildtier-Kataster: Uni Kiel und Landesjagdverband sichern Monitoring
Die jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird fortgeführt. Beide Partner haben sich auf eine Verlängerung der erfolgre [...]