Monitoring: Wildnachweisungen an LJV schicken

Denken Sie daran, die Wildnachweisungen (umgs. Streckenlisten) aus dem Jagdjahr 2022/23 an das Wildtier Kataster zu senden. Leider sind in diesem Jahr erst wenige Nachweisungen eingegangen. Die Angabe ist zwar freiwillig, spielt jedoch eine entscheidende Rolle bei unserer Arbeit im Wildtiermonitoring. Wir möchten uns im Voraus herzlich bei Ihnen bedanken. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem [...]

2023-09-12T10:08:10+02:0012. September 2023|Wildtier-Kataster|

Photovoltaik: Landesjagdverband setzt Maßstäbe für Solarparks

Solarparks zerschneiden Lebensräume sowie Wanderwege unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Sie versiegeln wertvolle Flächen, verwandeln Ackerflächen und Ökosysteme in Industriebrachen. Tagtäglich entstehen schlecht geplante Solarparks in Schleswig-Holstein. Sie bringen ganzheitlich betrachtet mehr Nachteile als Vorteile. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. (LJV) zertifiziert nun ök [...]

2023-09-04T13:02:10+02:0005. September 2023|Allgemein, Naturschutz|

Bunte Biomasse: Landwirte in Schleswig-Holstein gesucht

4. September 2023 (VEOLIA/DJV/DWS) Hamburg/Berlin Projekt sucht noch Anbaulandwirte in Hessen und Schleswig-Holstein Für die Energiewende in Deutschland spielt auch Biogas eine wichtige Rolle. Es entsteht bei der Vergärung von Biomasse, die vor allem auf landwirtschaftlichen Flächen produziert wird. Während sich die Getreideernte für die Produktion von Lebensmitteln und Tierfutter in manchen Regio [...]

2023-09-04T13:08:02+02:0004. September 2023|Allgemein, Naturschutz|

Aktuelles zum “Konsultationsprozess Nationalpark Ostsee”

Vertreter der schleswig-holsteinischen Jägerschaft nahmen am 30. August am Fachworkshop Naturschutz im Rahmen des Konsultationsprozesses Nationalpark Ostsee teil. Knapp 50 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Naturschutz arbeiteten gemeinsam daran, die Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen eines Nationalparks Ostsee herauszustellen und kritisch zu diskutieren. Auf dem Workshop wurde [...]

2023-08-31T14:07:58+02:0031. August 2023|Allgemein, Naturschutz|

Jagdaufseher-Lehrgang: Jagd- und Naturschutzseminar jetzt buchen

Jagd- und Naturschutzseminar vom 23.-25. Mai 2024 in Neumünster Voraussetzung zur Bestätigung von Jagdaufsehern Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. veranstaltet in Neumünster das Jagd- und Naturschutzseminar 2024 für alle LJV-Mitglieder und sonstige Interessierte. Die Veranstaltung ist nach dem Bildungsfreistellungs- und Qualifikationsgesetz Schleswig-Holstein anerkannt und kann somit [...]

2023-07-28T09:17:56+02:0028. Juli 2023|Allgemein, Naturschutz|

Chance nutzen und Regionalpläne mitgestalten

Wie sieht das Schleswig-Holstein der Zukunft aus? Das Land Schleswig-Holstein stellt neue Regionalpläne für die drei Planungsräume auf. Die Regionalpläne geben vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Die Ausgestaltung der Regionalpläne ist daher von immenser Bedeutung für wandernde Wildarten und die Biodiversität im Land. Zum Start des [...]

2023-07-04T10:57:22+02:0004. Juli 2023|Allgemein, Naturschutz|

Wildtiermonitoring 2023: Jäger zur Zählung von Schnepfen & Feldhühnern aufgerufen

Dieses Jahr fragt das Wildtier-Kataster Schleswig-Holstein (WTK) flächendeckend die Vorkommen der Waldschnepfe und der Feldhühner ab. Das heißt, dass nicht nur das Federwild in der Luft, sondern auch am Boden in diesem Jahr besondere Beachtung im Rahmen des Wildtiermonitorings findet. Die dazugehörigen Erfassungsbögen wurden bereits vom Wildtier-Kataster an alle Hegeringleiter verteilt. Neu ist i [...]

2023-06-12T12:53:17+02:0012. Juni 2023|Allgemein, Wildtier-Kataster|

Zukunftsforum Rotwild: Vorträge jetzt online verfügbar

Am 11. Mai veranstaltete der Landesjagdverband Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Deutschen Jagdverband das "1. Zukunftsforum Rotwild". In Neumünster trafen sich mehr als 150 Expertinnen und Experten aus Jagd- und Naturschutz, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Politik, um sich auszutauschen, zu diskutieren und zu netzwerken. Auf der Agenda standen Fachvorträge zu wildbiologische Grundlag [...]

2023-06-21T13:31:12+02:0024. Mai 2023|Allgemein, Naturschutz|

Jungwildrettung: Förderantrag bis zum 30. Juni stellen

Bundesförderprogramm für Drohnen mit Wärmebildkamerasystem zur Rehkitzrettung 2023 Durch den Einsatz von Drohnen mit geeigneten Wärmebildkameras steht eine effiziente Technik zur Verfügung, um Wildtiere und vor allem Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren. Aus diesem Grund hat sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auch in diesem Jahr dazu entschlossen, die Anschaffung so [...]

2023-05-24T13:19:06+02:0023. Mai 2023|Allgemein, Naturschutz|

Zukunftsforum Rotwild: Livestream am 11. Mai

Die Zukunft des Rotwildes zum Guten zu wenden, das ist das Ziel des „Zukunftsforum Rotwild 2023“. Basierend auf dem Rotwildmanagementplan und auf Einladung des Landesjagdverbands Schleswig-Holstein sollen hierzu am 11. Mai 2023 all diejenigen versammelt werden, die in Schleswig-Holstein und seinen Anrainern mit der Bewirtschaftung des Rotwildes direkt oder indirekt befasst sind. Für alle, die es [...]

2023-05-09T11:13:50+02:0008. Mai 2023|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Titel

Nach oben