Allgemein

Beschwerde gegen Abschuss des Goldschakals auf Sylt hat keinen Erfolg

Der 5. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat am 03. Juli 2025 die Beschwerde einer ortsfremden Umweltvereinigung gegen die Zulassung des Abschusses eines Goldschakals auf der Insel Sylt zurückgewiesen. Damit bleibt der Abschuss weiterhin rechtlich zulässig. Das Gericht bestätigte damit einen Beschluss des Verwaltungsgerichts vom 19. Juni 2025 (Az. 8 B 16/25), das bereits zu dem Ergebnis gekommen w [...]

2025-07-04T09:11:22+02:0004. Juli 2025|Allgemein|

Starke Leistungen bei den Landesmeisterschaften der Junioren

Am 28. Juni fanden bei wechselnden Wetterbedingungen die Landesmeisterschaften der Junioren auf dem Schießstand in Heide statt. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten beeindruckende Leistungen und stellten ihr Können im jagdlichen Schießen unter Beweis. Wir gratulieren allen Junioren herzlich zu ihren großartigen Erfolgen. Ein besonderer Dank gilt unserer Landesschießobfrau Wanja Eller [...]

2025-07-03T10:57:05+02:0003. Juli 2025|Allgemein|

Jagdleiter-Seminar 2025: Erfolgreiche Vorbereitung auf die Bewegungsjagden

Gesellschaftsjagden stehen und fallen mit einer sorgfältigen Organisation. Um Jagdleiterinnen und Jagdleitern eine fundierte Vorbereitung zu ermöglichen, bietet der Landesjagdverband rechtzeitig vor Beginn der Treib- und Drückjagdsaison ein praxisnahes Seminar an. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Grundlagen sowie Aspekte der Unfallverhütung, wie sie von Berufsgenossenschaft und Versicherung gefor [...]

2025-06-24T09:18:57+02:0024. Juni 2025|Allgemein|

Zwischenergebnis Qualifikationsschießen zur Bundesmeisterschaft

Die Spannung steigt: Die Zwischenergebnisse der diesjährigen Qualifikationsschießen zur Bundesmeisterschaft liegen vor. Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus dem gesamten Land haben in den vergangenen Wochen ihr Können unter Beweis gestellt und um wertvolle Punkte gekämpft. Die Ergebnisse sind ab sofort einsehbar. Ergebnisse Langwaffe 2025 Ergebnisse Kurzwaffe 2025 [...]

2025-06-23T13:26:41+02:0023. Juni 2025|Allgemein, Jagdliches Schießen|

Web-Seminar zur Nutria: Eine invasive Art auf dem Vormarsch

Nutrias (Myocastor coypus L.), auch als Coypu oder Sumpfbiber bekannt, sind nach dem Biber die zweitgrößten Nagetiere in Mitteleuropa. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sich die invasiven Nagetiere mittlerweile stark ausgebreitet. In Schleswig-Holstein vermehren sich die anpassungsfähigen Tiere besonders schnell und stellen dadurch eine ernstzunehmende Bedrohung für den Deich- und Hochw [...]

2025-06-17T10:33:06+02:0017. Juni 2025|Allgemein, Naturschutz|

Afrikanische Schweinepest in Nordrhein-Westfalen: Schleswig-Holstein mahnt zu Wachsamkeit

Im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe ist erstmals ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte den Befund am Samstag (14. Juni). Das Tier war verendet in einem Waldstück bei der Gemeinde Kirchhundem aufgefunden worden. Vor dem Hintergrund dieses ersten ASP-Nachweises in Nordrhein-Westfalen sowie der bevorstehende [...]

2025-06-17T12:05:01+02:0016. Juni 2025|Allgemein|

Bundeswettbewerb Jagdhornblasen: Schleswig-Holstein ist dabei

Bundeswettbewerb Jagdhornblasen Der Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen findet am 14. und 15. Juni 2025 statt. Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland werden im Park des Barockschlosses Fasanerie in Eichenzell bei Fulda erwartet. Der Bundesbläserwettbewerb wird alle zwei Jahre ausgetragen Hier finden Sie die aktuelle DJV-Vorschrift zum Jagdhornblasen sowie die ergänzenden  [...]

2025-06-12T09:01:07+02:0012. Juni 2025|Allgemein|

Goldschakal auf Sylt darf vorerst nicht erlegt werden

Wie das Umweltministerium am 11. Juni 2025 mitteilte, ging am 10. Juni 2025 beim Landesamt für Umwelt (LfU) ein Widerspruch gegen die Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Goldschakals auf Sylt ein. Da die Allgemeinverfügung vom 4. Juni den Sofortvollzug vorsieht, hatte dieser Widerspruch zunächst keine aufschiebende Wirkung – die Jagd auf das Tier war somit weiterhin erlaubt. Parallel wurde beim [...]

2025-06-12T08:32:14+02:0012. Juni 2025|Allgemein|

Goldschakal auf Sylt: Ausnahmegenehmigung zur Entnahme erteilt

Das Landesamt für Umwelt hat die Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Goldschakals auf Sylt erteilt Nach mehreren Rissvorfällen auf Sylt hat das Landesamt für Umwelt (LfU) – nach Auswertung der Stellungnahmen durch die Naturschutzverbände – gestern Abend eine Allgemeinverfügung für die Entnahme eines Goldschakals veröffentlicht. Diese ist um 0:00 Uhr am heutigen Tag, Donnerstag, den 5. Juni 2025 [...]

2025-06-05T21:45:56+02:0005. Juni 2025|Allgemein|

Transparenz schafft Vertrauen: Information zur diesjährigen Landesversammlung für die Delegierten

Transparenz ist eine der tragenden Säulen verantwortungsvoller Verbandsarbeit. Sie schafft Vertrauen, fördert den offenen Dialog und ist die Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern, Gremien und der Geschäftsstelle. Uns im Landesjagdverband ist diese Offenheit ein zentrales Anliegen – insbesondere bei Veranstaltungen von zentraler Bedeutung wie der Landesversammlung. Des [...]

2025-06-11T08:58:54+02:0005. Juni 2025|Allgemein|
Nach oben