Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. (LJV) ist die Vereinigung der Jägerinnen und Jäger (Landesjägerschaft) und weiterer naturinteressierter Menschen Schleswig-Holsteins. Er ist ein gemeinnütziger Verein und nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) staatlich anerkannter Naturschutzverein.
Im LJV sind von den rund 20.000 Jagdscheininhabern Schleswig-Holsteins über 17.500 organisiert. Der Verband gliedert sich in 20 Kreisjägerschaften und diese in Hegeringe (Zusammenschluss mehrerer Gemeinden).
Neues aus dem Norden
Zukunftsforum Rotwild: Vorträge jetzt online verfügbar
Am 11. Mai veranstaltete der Landesjagdverband Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Deutschen Jagdverband das "1. Zukunftsforum Rotwild". In Neumünster trafen sich mehr als 150 Expertinnen und Experten au [...]
Jungwildrettung: Förderantrag bis zum 30. Juni stellen
Bundesförderprogramm für Drohnen mit Wärmebildkamerasystem zur Rehkitzrettung 2023 Durch den Einsatz von Drohnen mit geeigneten Wärmebildkameras steht eine effiziente Technik zur Verfügung, um Wildtiere und vo [...]
Wildtiermonitoring 2023: Jäger zur Zählung von Schnepfen & Feldhühnern aufgerufen
Dieses Jahr fragt das Wildtier-Kataster Schleswig-Holstein (WTK) flächendeckend die Vorkommen der Waldschnepfe und der Feldhühner ab. Das heißt, dass nicht nur das Federwild in der Luft, sondern auch am Boden [...]