• Jagd ist wichtiger Wirtschaftsfaktor in Europa
    am 1. Oktober 2025

    Jagd ist wichtiger Wirtschaftsfaktor in Europa Schießsport und verwandte Sektoren tragen jährlich mit 180 Milliarden Euro zur europäischen Wirtschaftskraft bei. Damit sichern die beiden Bereiche mehr als 1,1 Millionen Arbeitsplätze in 30 Ländern – darunter alle EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Das zeigt eine wissenschaftliche Studie der […]

  • DSB- und DJV-Präsidien sprechen mit BMI-Staatssekretär Christoph de Vries
    am 26. September 2025

    DSB- und DJV-Präsidien sprechen mit BMI-Staatssekretär Christoph de Vries Die Präsidien des Deutschen Schützenbundes (DSB) und des Deutschen Jagdverbandes (DJV) kamen am 24. September in Berlin zusammen, um sich mit Christoph de Vries, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, intensiv über die anstehende Evaluation des Waffenrechts auszutauschen. […]

  • Schwingenmonitoring jetzt auch über die Tierfund-Kataster-App
    am 15. September 2025

    Schwingenmonitoring jetzt auch über die Tierfund-Kataster-App Die Tierfund-Kataster-App des Deutschen Jagdverbandes (DJV) hat eine neue Funktion: das Schwingenmonitoring von Stockenten. Fotos von erlegten Tieren liefern wichtige Informationen. Farbe, Form und Abnutzung von Federn bestimmter Körperbereiche lassen Rückschlüsse auf das Alter und Geschlecht zu. Damit können […]

  • "Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird"
    am 12. September 2025

    "Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird" Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich das Myxomatose-Virus nun auch beim Feldhasen in Mitteleuropa und Deutschland etabliert hat und erhebliche Auswirkungen auf seine Bestände haben kann. Zuvor war das Auftreten der Erkrankung eher bei Wildkaninchen bekannt. Die Wissenschaftlerin Dr. FRo Fr., 2025-09-12 07:00 […]

  • 583 Schützen – eine Leidenschaft: Die Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen
    am 8. September 2025

    583 Schützen – eine Leidenschaft: Die Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und […]

  • Myxomatose bei Feldhasen breitet sich aus
    am 22. August 2025

    Myxomatose bei Feldhasen breitet sich aus Myxomatose bei Feldhasen tritt vermehrt seit Mitte August 2024 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf, seit Juli diesen Jahres ist auch Schleswig-Holstein betroffen. Verursacher der Krankheit ist das Myxomavirus aus der Familie der Pockenviren. Übertragen wird es durch Stechinsekten sowie Körperflüssigkeiten. Bislang galt die […]

  • DJV lädt zum FACE-Koordinationstreffen
    am 21. August 2025

    DJV lädt zum FACE-Koordinationstreffen Am 19. und 20. August 2025 trafen sich auf Einladung des Deutschen Jagdverbandes (DJV) Vertreter der fünf mitgliederstärksten europäischen Jagdverbände des Dachverbandes FACE, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Deutschland, im ostfriesischen Esens. Auf dem dritten Treffen dieser Art wurde unter anderem die Agenda für […]

  • Wildtiermonitoring jetzt online möglich
    am 6. August 2025

    Wildtiermonitoring jetzt online möglich Seit Kurzem können Jägerinnen und Jäger online am Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) teilnehmen – dem bundesweit größten Monitoringprogramm der Jägerschaft. Wie Daten jetzt ganz einfach über Laptop, Tablet oder Smartphone eingegeben werden können, zeigt ein neues Erklärvideo. An der laufenden […]

  • Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland
    am 6. August 2025

    Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland 6. August 2025 (DJV/CIC) Berlin Ein Löwe in Simbabwe zeigt Bedeutung von geregeltem Wildtiermanagement – Ähnlichkeiten zur Wolf-Diskussion in Europa.

  • “Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen“
    am 6. August 2025

    “Wir können die Aufregung nicht nachvollziehen“ 6. August 2025 (DJV/CIC) Berlin Die legale Jagd auf einen Löwen in Simbabwe wollen westliche Tierrechtsorganisationen nutzen, um Stimmung zu machen. Dafür hat er sogar einen Namen bekommen: Blondie. Im Interview erläutert Tinashe Fa...