- "Wesentlich sind schnelles Erkennen und Eingreifen beim Geflügel"am 10. November 2025
"Wesentlich sind schnelles Erkennen und Eingreifen beim Geflügel" 10. November 2025 (DJV) Berlin Die Vogelgrippe grassiert inzwischen in allen Bundesländern. Neben Kranichen sind auch Gänse, Enten oder Greifvögel betroffen. Was es mit der Herdenimmunität auf sich hat und wie Jäger helfen können, ...
- Vogelgrippe breitet sich bei Wildvögeln ausam 29. Oktober 2025
Vogelgrippe breitet sich bei Wildvögeln aus Seit September 2025 nimmt die Vogelgrippe bei Wildvögeln in Deutschland deutlich zu. Besonders betroffen sind Kraniche und Wasservögel in Norddeutschland und Brandenburg. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) stuft das Risiko einer Übertragung auf Hausgeflügel als hoch ein. Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft Jäger, Geflügelhalter, […]
- Echt Wild: neue Broschüre mit Rezepten von Influencernam 28. Oktober 2025
Echt Wild: neue Broschüre mit Rezepten von Influencern Junge Jäger, neue Küche: Der Deutsche Jagdverband (DJV) präsentiert mit seiner Kampagne "Wild auf Wild" eine frische Rezept-Broschüre. "Echt Wild" enthält elf Anleitungen für vielseitige Gerichte mit Wildfleisch. Das Besondere: Die Rezepte stammen von Influencern, also Menschen, die in den sozialen Medien eine hohe […]
- Im Herbst häufen sich Wildunfälleam 27. Oktober 2025
Im Herbst häufen sich Wildunfälle Im Herbst häufen sich die Wildunfälle – besonders mit Wildschwein und Damhirsch. Über das Jahr gesehen liegt allerdings das Reh ganz vorn. Fast die Hälfte aller gemeldeten Wildunfälle geht zu Lasten dieser kleinsten und am weitesten verbreiteten Hirschart in Deutschland. Diese Ergebnisse hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute […]
- "Eine Frage der Fleischhygiene"am 21. Oktober 2025
"Eine Frage der Fleischhygiene" DJV: Wie genau haben Sie die Stressbelastung von Wildtieren verglichen, die bei Drück- und Ansitzjagden erlegt wurden? Dr. Myriam Braun-Münker: Wir haben eine neuartige Methode entwickelt, um die Stressbelastung zu untersuchen. Sie sollte schnell sein, und das Probenmaterial am Wildkörper leicht zugänglich - ohne wertvolle Fleischteile für den […]
- Jeder Zweite isst regelmäßig Wildam 21. Oktober 2025
Jeder Zweite isst regelmäßig Wild Fleisch von heimischen Wildtieren ist beliebt in Deutschland: 50 Prozent der Menschen essen es mindestens einmal jährlich, die Hälfte davon bereitet es sogar selbst zu. In ländlichen Regionen liegen die Werte noch deutlich höher: Knapp zwei Drittel (63 Prozent) essen dort regelmäßig Wild und ein Drittel (34 Prozent) schwingt selbst den […]
- Rebhuhnbestand erholt sich leichtam 16. Oktober 2025
Rebhuhnbestand erholt sich leicht Vogel des Jahres mit leichtem Aufwind: In Deutschland melden Jäger im Frühjahr 2023 pro Quadratkilometer Offenland im Schnitt 0,37 Rebhuhnpaare - etwa ein Drittel mehr als nach dem Tiefstand im Jahr 2019. Der Besatz bleibt damit allerdings auf einem niedrigen Niveau. Von den teilnehmenden Revieren haben 31 Prozent die Anwesenheit des Vogels […]
- Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand für Wolfam 13. Oktober 2025
Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand für Wolf Die Bundesregierung hat heute für Wölfe in der kontinentalen biogeographischen Region Deutschlands den günstigen Erhaltungszustand an die EU-Kommission gemeldet. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt dies, sieht aber noch deutlichen Klärungsbedarf. ksch Mo., 2025-10-13 14:38 Tags […]
- Fünf Forderungen für Evaluierung des Waffenrechtsam 8. Oktober 2025
Fünf Forderungen für Evaluierung des Waffenrechts Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat zum Auftakt der Evaluierung des Waffenrechts eine Stellungnahme mit fünf zentralen Themen und Forderungen an das Bundesinnenministerium übermittelt. sni Mi., 2025-10-08 14:46 Tags Waffenrecht Waffenrechtsaenderungsgesetz Waffengesetz […]
- Vize-Europameister im Jagdhornblasen kommen aus Niedersachsenam 7. Oktober 2025
Vize-Europameister im Jagdhornblasen kommen aus Niedersachsen Anfang Oktober 2025 fand die 4. Europameisterschaft im Jagdhornblasen im polnischen Pszczyna statt. Rund 350 Jagdhornbläserinnen und -bläser aus zehn Nationen nahmen am Wettbewerb teil. Der Deutsche Jagdverband (DJV) meldete vier Bläsergruppen zur Europameisterschaft, zwei weitere Korps starteten für Bayern. […]
Aktuelles Deutscher Jagdverband2020-02-26T09:10:49+01:00