• "Eine Frage der Fleischhygiene"
    am 21. Oktober 2025

    "Eine Frage der Fleischhygiene" DJV: Wie genau haben Sie die Stressbelastung von Wildtieren verglichen, die bei Drück- und Ansitzjagden erlegt wurden? Dr. Myriam Braun-Münker: Wir haben eine neuartige Methode entwickelt, um die Stressbelastung zu untersuchen. Sie sollte schnell sein, und das Probenmaterial am Wildkörper leicht zugänglich - ohne wertvolle Fleischteile für den […]

  • Jeder Zweite isst regelmäßig Wild
    am 21. Oktober 2025

    Jeder Zweite isst regelmäßig Wild Fleisch von heimischen Wildtieren ist beliebt in Deutschland: 50 Prozent der Menschen essen es mindestens einmal jährlich, die Hälfte davon bereitet es sogar selbst zu. In ländlichen Regionen liegen die Werte noch deutlich höher: Knapp zwei Drittel (63 Prozent) essen dort regelmäßig Wild und ein Drittel (34 Prozent) schwingt selbst den […]

  • Rebhuhnbestand erholt sich leicht
    am 16. Oktober 2025

    Rebhuhnbestand erholt sich leicht Vogel des Jahres mit leichtem Aufwind: In Deutschland melden Jäger im Frühjahr 2023 pro Quadratkilometer Offenland im Schnitt 0,37 Rebhuhnpaare - etwa ein Drittel mehr als nach dem Tiefstand im Jahr 2019. Der Besatz bleibt damit allerdings auf einem niedrigen Niveau. Von den teilnehmenden Revieren haben 31 Prozent die Anwesenheit des Vogels […]

  • Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand für Wolf
    am 13. Oktober 2025

    Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand für Wolf Die Bundesregierung hat heute für Wölfe in der kontinentalen biogeographischen Region Deutschlands den günstigen Erhaltungszustand an die EU-Kommission gemeldet. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt dies, sieht aber noch deutlichen Klärungsbedarf. ksch Mo., 2025-10-13 14:38 Tags […]

  • Fünf Forderungen für Evaluierung des Waffenrechts
    am 8. Oktober 2025

    Fünf Forderungen für Evaluierung des Waffenrechts Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat zum Auftakt der Evaluierung des Waffenrechts eine Stellungnahme mit fünf zentralen Themen und Forderungen an das Bundesinnenministerium übermittelt. sni Mi., 2025-10-08 14:46 Tags Waffenrecht Waffenrechtsaenderungsgesetz Waffengesetz […]

  • Vize-Europameister im Jagdhornblasen kommen aus Niedersachsen
    am 7. Oktober 2025

    Vize-Europameister im Jagdhornblasen kommen aus Niedersachsen Anfang Oktober 2025 fand die 4. Europameisterschaft im Jagdhornblasen im polnischen Pszczyna statt. Rund 350 Jagdhornbläserinnen und -bläser aus zehn Nationen nahmen am Wettbewerb teil. Der Deutsche Jagdverband (DJV) meldete vier Bläsergruppen zur Europameisterschaft, zwei weitere Korps starteten für Bayern. […]

  • Jagd ist wichtiger Wirtschaftsfaktor in Europa
    am 1. Oktober 2025

    Jagd ist wichtiger Wirtschaftsfaktor in Europa Schießsport und verwandte Sektoren tragen jährlich mit 180 Milliarden Euro zur europäischen Wirtschaftskraft bei. Damit sichern die beiden Bereiche mehr als 1,1 Millionen Arbeitsplätze in 30 Ländern – darunter alle EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Das zeigt eine wissenschaftliche Studie der […]

  • DSB- und DJV-Präsidien sprechen mit BMI-Staatssekretär Christoph de Vries
    am 26. September 2025

    DSB- und DJV-Präsidien sprechen mit BMI-Staatssekretär Christoph de Vries Die Präsidien des Deutschen Schützenbundes (DSB) und des Deutschen Jagdverbandes (DJV) kamen am 24. September in Berlin zusammen, um sich mit Christoph de Vries, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, intensiv über die anstehende Evaluation des Waffenrechts auszutauschen. […]

  • Schwingenmonitoring jetzt auch über die Tierfund-Kataster-App
    am 15. September 2025

    Schwingenmonitoring jetzt auch über die Tierfund-Kataster-App Die Tierfund-Kataster-App des Deutschen Jagdverbandes (DJV) hat eine neue Funktion: das Schwingenmonitoring von Stockenten. Fotos von erlegten Tieren liefern wichtige Informationen. Farbe, Form und Abnutzung von Federn bestimmter Körperbereiche lassen Rückschlüsse auf das Alter und Geschlecht zu. Damit können […]

  • "Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird"
    am 12. September 2025

    "Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird" Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich das Myxomatose-Virus nun auch beim Feldhasen in Mitteleuropa und Deutschland etabliert hat und erhebliche Auswirkungen auf seine Bestände haben kann. Zuvor war das Auftreten der Erkrankung eher bei Wildkaninchen bekannt. Die Wissenschaftlerin Dr. FRo Fr., 2025-09-12 07:00 […]