• Nachtzieltechnik soll für Jäger erweitert werden
    am 23. Mai 2025

    Nachtzieltechnik soll für Jäger erweitert werden Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt die Bundesratsinitiative Hessens, das Waffengesetz zu ändern: Künftig sollen fest montierte Nachtzielgeräte mit eingebauten Hilfsmitteln zum Anvisieren eines Ziels ebenso für Jäger erlaubt sein wie die Montage von Infrarot-Aufhellern, Taschenlampen oder ähnlichen Lichtquellen an Waffen. […]

  • Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren
    am 19. Mai 2025

    Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren Das Leuchtturmprojekt Wilde Feldflur im Erfurter Becken zeigt auf 30 Quadratkilometern Fläche: Artenvielfalt lässt sich selbst in einer Landschaft mit intensiver Landwirtschaft fördern. Lebensraum verbessernde Maßnahmen für Leitarten wie Feldhase, Feldhamster und Rebhuhn werden kombiniert mit der Bejagung […]

  • Jetzt 2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung
    am 14. Mai 2025

    Jetzt 2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung Aufgrund hoher Nachfrage vergrößert das jetzt CSU-geführte Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Fördertopf für Drohnen zur Rehkitzrettung. Zu den 1,5 Millionen Euro, die das ehemals grün geführte Ministerium bereits bewilligt hat, kommt eine weitere Million hinzu. Durch die […]

  • Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich
    am 14. Mai 2025

    Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich Wie steht es um die Dachspopulation in Deutschland? Wo gibt es noch Rebhuhnvorkommen? Und in welchen Regionen gibt es bestimmte Wasserwildarten, wie etwa die Stockente? Antworten soll die zehnte Flächendeckende Erfassung für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) liefern. Jägerinnen und […]

  • Europäisches Parlament stimmt für Herabstufung von Schutzstatus des Wolfes
    am 8. Mai 2025

    Europäisches Parlament stimmt für Herabstufung von Schutzstatus des Wolfes Das Europäische Parlament hat heute der Änderung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene zugestimmt. Dieser soll in der FFH-Richtlinie von Anhang IV (streng geschützt) auf Anhang V (geschützt) reduziert werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich. FRo Do., […]

  • 21.104 Jägerprüfungen in Deutschland
    am 6. Mai 2025

    21.104 Jägerprüfungen in Deutschland Insgesamt 21.104 Frauen und Männer haben 2024 bundesweit die staatliche Jägerprüfung gemacht – der dritthöchste Wert seit 75 Jahren. Innerhalb der vergangenen 20 Jahre hat sich die Teilnehmerzahl am sogenannten Grünen Abitur nahezu verdoppelt (plus 94 Prozent). Spitzenreiter war 2024 Niedersachsen mit über 5.400 Teilnehmern. Es folgten […]

  • Der Rothirsch braucht Hilfe
    am 5. Mai 2025

    Der Rothirsch braucht Hilfe Verkürzte Unterkiefer, fehlende Augen oder schwere Verformungen des Körpers: Beim Rothirsch in Deutschland gibt es immer mehr sichtbare Auswirkungen von Inzucht. Die ermittelten genetischen Werte sind in vielen Populationen dieser Art bundesweit so hoch, als würden sich Halbgeschwister paaren – nach menschlichen Maßstäben illegal. Hauptursache ist […]

  • Maisdeckel für Biogas muss bleiben
    am 30. April 2025

    Maisdeckel für Biogas muss bleiben Landauf, landab wird in diesen Tagen der Mais gedrillt. Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 2,5 Millionen Hektar Mais und damit etwas mehr als in den vorausgegangenen Jahren angebaut. Etwa eine Million Hektar davon dienen der Produktion von Bioenergie, die neben Wind- und Wasserkraft, Geothermie und Solarenergie zu den fünf erneuerbaren […]

  • Wolfs-Bestandsmanagement jetzt!
    am 29. April 2025

    Wolfs-Bestandsmanagement jetzt! Zum diesjährigen „Tag des Wolfes“ am 30. April fordern der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Jagdverband und der Deutsche Landkreistag die Bundesregierung auf, die dringend notwendige Wende in der Wolfspolitik einzuleiten. In einer gemeinsamen Pressekonferenz appellierten die Vertreter der Verbände an die politischen Verantwortlichen, jetzt […]

  • Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
    am 23. April 2025

    Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen Die nun anstehende Frühjahrsmahd fällt mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere zusammen. Doch die Taktik „Ducken und Tarnen“ schützt den Nachwuchs in Wiesen und auf Äckern zwar vor Fuchs und Habicht, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken. Nach dem Tierschutzgesetz sind Bewirtschafter von Flächen […]