- Der Rothirsch braucht Hilfeam 5. Mai 2025
Der Rothirsch braucht Hilfe Verkürzte Unterkiefer, fehlende Augen oder schwere Verformungen des Körpers: Beim Rothirsch in Deutschland gibt es immer mehr sichtbare Auswirkungen von Inzucht. Die ermittelten genetischen Werte sind in vielen Populationen dieser Art bundesweit so hoch, als würden sich Halbgeschwister paaren – nach menschlichen Maßstäben illegal. Hauptursache ist […]
- Maisdeckel für Biogas muss bleibenam 30. April 2025
Maisdeckel für Biogas muss bleiben Landauf, landab wird in diesen Tagen der Mais gedrillt. Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 2,5 Millionen Hektar Mais und damit etwas mehr als in den vorausgegangenen Jahren angebaut. Etwa eine Million Hektar davon dienen der Produktion von Bioenergie, die neben Wind- und Wasserkraft, Geothermie und Solarenergie zu den fünf erneuerbaren […]
- Wolfs-Bestandsmanagement jetzt!am 29. April 2025
Wolfs-Bestandsmanagement jetzt! Zum diesjährigen „Tag des Wolfes“ am 30. April fordern der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Jagdverband und der Deutsche Landkreistag die Bundesregierung auf, die dringend notwendige Wende in der Wolfspolitik einzuleiten. In einer gemeinsamen Pressekonferenz appellierten die Vertreter der Verbände an die politischen Verantwortlichen, jetzt […]
- Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützenam 23. April 2025
Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen Die nun anstehende Frühjahrsmahd fällt mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere zusammen. Doch die Taktik „Ducken und Tarnen“ schützt den Nachwuchs in Wiesen und auf Äckern zwar vor Fuchs und Habicht, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken. Nach dem Tierschutzgesetz sind Bewirtschafter von Flächen […]
- Feldhase trotzt Nässeam 14. April 2025
Feldhase trotzt Nässe In Deutschland gibt es durchschnittlich 19 Hasen pro Quadratkilometer Offenland, also auf Feldern und Wiesen. Gezählt haben Jägerinnen und Jäger im Frühjahr 2024 in rund 400 Referenzgebieten. Im Vergleich zu 2023 ist der Wert gleichgeblieben – und damit erneut der höchste seit Beginn des Monitorings vor mehr als zwei Jahrzehnten. Die meisten Feldhasen […]
- "Sie greift Bienenvölker an und frisst jede Menge andere Insekten"am 11. April 2025
"Sie greift Bienenvölker an und frisst jede Menge andere Insekten" Im vergangenen Jahr hat die Asiatische Hornisse es in die Schlagzeilen geschafft. sse Fr., 2025-04-11 08:00 Tags Asiatische Hornisse Hornisse Sebastian Spiewok Spiewok Deutscher Imkerbund Interview DJV-Interview […]
- Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertragam 10. April 2025
Zentrale DJV-Forderungen sind im Koalitionsvertrag Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält nach Ansicht des Deutschen Jagdverbandes (DJV) wichtige Aussagen zu Jagd, Naturschutz und Waffenrecht. Insbesondere begrüßt der DJV, dass zwei zentrale Forderungen der Jägerschaft aufgegriffen werden. Der Schutzstatus des Wolfs soll unverzüglich herabgestuft […]
- Waldbrandgefahr steigtam 9. April 2025
Waldbrandgefahr steigt In weiten Teilen Deutschlands ist es ungewöhnlich trocken, die Waldbrandgefahr klettert bereits jetzt auf Stufe 3 von 5 – lokal sogar auf Stufe 4. Der Deutsche Jagdverband (DJV) ruft zu besonderer Vorsicht im Wald auf. FRo Mi., 2025-04-09 08:00 Tags Waldbrand Waldbrandgefahr Feuer […]
- Neues Jagdjahr beginnt für viele Jäger ohne Jagdscheinam 1. April 2025
Neues Jagdjahr beginnt für viele Jäger ohne Jagdschein Zum Beginn des Jagdjahres am 1. April 2025 haben viele Jäger noch keinen neuen Jagdschein erhalten, obwohl sie die Voraussetzungen hierfür erfüllen und den Antrag rechtzeitig gestellt haben. Darauf lassen die zahlreichen Anfragen der vergangenen Tage beim Deutschen Jagdverband (DJV) schließen. Hintergrund ist die Änderung […]
- Waschbär breitet sich weiter ausam 1. April 2025
Waschbär breitet sich weiter aus Der Waschbär breitet sich weiter aus in Deutschland. Für das Jahr 2023 haben 69 Prozent der Jagdreviere ein Vorkommen gemeldet – das sind fast drei Viertel mehr als 2011. Zu diesen Ergebnissen kommt jetzt der Deutsche Jagdverband (DJV) nach Auswertungen der Flächendeckenden Erfassung 2023. Insgesamt haben die Landesjagdverbände hierfür Daten […]
Aktuelles Deutscher Jagdverband2020-02-26T09:10:49+01:00