• Jetzt Nistkästen fit fürs Frühjahr machen
    am 21. Februar 2025

    Jetzt Nistkästen fit fürs Frühjahr machen Bereits Ende Februar beginnen Höhlenbrüter wie Sperling, Meise oder Kleiber mit der Suche nach einem geeigneten Nistplatz. Doch natürliche Höhlen in alten Bäumen oder geschützte Nischen an Gebäuden sind rar. Der Deutsche Jagdverband (DJV) gibt nützliche Tipps, wie Vogelfreunde helfen können – mit richtiger Pflege und Anbringung […]

  • Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung
    am 31. Januar 2025

    Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung Bereits Anfang April werden die ersten Wiesen gemäht, um das frische Grün an Rinder zu verfüttern oder Biogasanlagen zu betreiben. Unzählige Junghasen und am Boden brütende Vögel sind von diesen frühen Mäharbeiten betroffen, etwas später auch Rehkitze. Mit Drohne, Korb und Kescher bringen Rettungsteams deshalb in der […]

  • Wildschwein kommt am häufigsten auf den Teller
    am 30. Januar 2025

    Wildschwein kommt am häufigsten auf den Teller 26.951 Tonnen Fleisch aus der Region von Wildschwein, Reh und Hirsch haben die Jägerinnen und Jäger in der zurückliegenden Jagdsaison (1. April 2023 bis 30. April 2024) vermarktet. Das sind 8 Prozent mehr als in der Saison zuvor. Umgerechnet in Wildbratwürste, die immer beliebter werden, wären das 270 Millionen Stück – also […]

  • Importverbote für Trophäen verstoßen gegen EU-Vertrag
    am 27. Januar 2025

    Importverbote für Trophäen verstoßen gegen EU-Vertrag Das Gutachten einer deutschen Wirtschaftskanzlei kommt zu dem Ergebnis, dass Einfuhrverbote eine handelspolitische Maßnahme sind und einen unzulässigen Eingriff einzelner Mitgliedsstaaten in den Außenhandel der Europäischen Union (EU) bedeuten. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Internationale Jagdrat in Deutschland […]

  • Neuer Rekord: 460.771 Jägerinnen und Jäger
    am 24. Januar 2025

    Neuer Rekord: 460.771 Jägerinnen und Jäger 460.771 Jägerinnen und Jäger sind bundesweit aktiv. Das ist ein neuer Rekord und ein Anstieg um über ein Drittel (41 Prozent) innerhalb von drei Jahrzehnten. Über ein Fünftel (22 Prozent) der Menschen mit Jagdschein in Deutschland leben in Nordrhein-Westfalen: 101.924. Damit wurde erstmals die Marke von 100.000 in einem Bundesland […]

  • So stehen die Parteien zur Jagd
    am 18. Januar 2025

    So stehen die Parteien zur Jagd Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien zu ihrer Haltung zu den wichtigsten jagdrelevanten Themen befragt und veröffentlicht die Antworten, sobald sie vorliegen, auf der Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl. Der DJV gehört zu den 30 ausgewählten Verbänden, deren Fragen beantwortet werden. FRo Sa., […]

  • Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen
    am 15. Januar 2025

    Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen In Brandenburg haben sich Anfang Januar Wasserbüffel mit der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einem Tierhaltungsbetrieb im Landkreis Märkisch-Oderland angesteckt und sind verendet. Das ist der erste Nachweis der Viruserkrankung seit 1988 in Deutschland. Der festgestellte Virusstamm wurde bisher nur in Afrika und Asien […]

  • Neuer Messeauftritt der Jäger auf der Grünen Woche 2025
    am 14. Januar 2025

    Neuer Messeauftritt der Jäger auf der Grünen Woche 2025 Vom 17. bis 26. Januar 2025 präsentiert der Deutsche Jagdverband (DJV) auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die facettenreiche Welt der Jagd – gemeinsam mit dem Jagdgebrauchshundverband (JGHV) und dem Deutschen Falkenorden (DFO). Besucher können in der "Grünen Halle" 27 am Stand 209 auf einer Fläche von rund […]

  • Aufruf an die Jägerinnen und Jäger im Land Brandenburg: Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS)
    am 11. Januar 2025

    Aufruf an die Jägerinnen und Jäger im Land Brandenburg: Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) Erstmals seit 1988 ist es in Brandenburg zu einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) gekommen. Drei Wasserbüffel im Landkreis Märkisch-Oderland sind an dieser hochansteckenden Viruserkrankung verendet. Die Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) gab bekannt, dass eine […]

  • DJV trauert um Dietrich Möller
    am 8. Januar 2025

    DJV trauert um Dietrich Möller Der Deutsche Jagdverband (DJV) trauert um Dietrich Möller, der Ende Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Mit seiner Arbeit in zahlreichen Funktionen hat er wesentlich zur Entwicklung und Stärkung des Jagdwesens beigetragen. Möller wird als engagierter Jäger und geschätzter Kollege in Erinnerung bleiben. FRo Mi., […]