- DSB und DJV kritisieren drohende Verschärfung des Waffenrechtson 24. Januar 2023
DSB und DJV kritisieren drohende Verschärfung des Waffenrechts Am Rande der Internationalen Grünen Woche haben Deutscher Schützenbund (DSB) und Deutscher Jagdverband (DJV) gegenüber dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner die Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Nancy Faeser scharf kritisiert: Die geplante Waffenrechtsverschärfung verfehlt das Ziel, Extremisten und […]
- Jäger liefern mehr Wildbreton 23. Januar 2023
Jäger liefern mehr Wildbret Die Jägerinnen und Jäger in Deutschland haben in der Jagdsaison 2021/22 (1. April bis 31. März) 30.368 Tonnen Wild aus der Region geliefert. Das sind 5 Prozent mehr als in der vorangegangenen Saison. Am beliebtesten bei den Deutschen ist das Wildschwein: 16.963 Tonnen Fleisch haben sie davon konsumiert. Danach folgen Reh (9.423 Tonnen), Rothirsch […]
- Jagd in Afrika: Regierung Botswanas und Gemeindevertreter in Deutschlandon 23. Januar 2023
Jagd in Afrika: Regierung Botswanas und Gemeindevertreter in Deutschland 23. Januar 2023 (DJV/CIC) Berlin Vertreter der botswanischen Regierung und des Community Leaders Network sind aktuell in Deutschland. Sie suchen das direkte Gespräch mit Politik und Medien. CIC und DJV begrüßen die Offensive.
- Fast ein Drittel mehr Jäger als vor 30 Jahrenon 20. Januar 2023
Fast ein Drittel mehr Jäger als vor 30 Jahren In Deutschland gehen so viele Menschen zur Jagd wie nie zuvor. 407.370 Jägerinnen und Jäger sind es in der vergangenen Jagdsaison 2021/22 (1. April bis 31. März) gewesen. Das sind 28 Prozent mehr als noch vor 30 Jahren, der positive Trend ist seit über einem Jahrzehnt ungebrochen. Das teilte der Deutsche Jagdverband (DJV) heute […]
- Online-Umfrage zur Auslandsjagd starteton 18. Januar 2023
Online-Umfrage zur Auslandsjagd startet 18. Januar 2023 (DJV/CIC) Berlin Das unabhängige Institut ERGO-Data will im Auftrag von CIC und DJV wissen, wo Deutsche warum jagen gehen. Es ist die zweite Befragung nach 20 Jahren. Die anonymisierten Ergebnisse sind wichtig für die...
- Handlungsempfehlungen für Jagd auf Reh, Rot- und Damhirschon 17. Januar 2023
Handlungsempfehlungen für Jagd auf Reh, Rot- und Damhirsch Wie können Jägerinnen und Jäger die theoretisch möglichen, gesetzlich vorgegebenen Jagdzeiten effektiv, nachhaltig und tierschutzgerecht nutzen? Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat in einer 36-seitigen Broschüre Handlungsempfehlungen für Reh-, Rot- und Damwild zusammengestellt und jetzt veröffentlicht. Insbesondere im […]
- Jagd und Jäger auf der Grünen Woche 2023on 17. Januar 2023
Jagd und Jäger auf der Grünen Woche 2023 Nach 2-jähriger Corona-Pause ist der Deutsche Jagdverband e.V. (DJV) wieder mit einem Messestand auf der Internationalen Grünen Woche (20. bis 29. Januar 2023) vertreten – in Halle 27, Stand 312. Zusammen mit dem Deutschen Falkenorden e.V. (DFO) und dem Jagdgebrauchshundeverband e.V. (JGHV) zeigt der Dachverband der Jäger die […]
- Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung abon 12. Januar 2023
Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab Bei einem Spitzengespräch in Kassel haben sich Vertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern gestern einstimmig gegen Verschärfungen des Waffenrechts positioniert. Vertreten waren Deutscher Schützenbund (DSB), Forum Waffenrecht (FWR), Deutscher Jagdverband (DJV) und weitere Verbände. FRo Do., 2023-01-12 11:53 […]
- Neue DJV-Seminarreiheon 11. Januar 2023
Neue DJV-Seminarreihe Was macht einen guten Newsletter aus? Wie funktioniert Podcasting? Und wie kann eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie in den sozialen Medien aussehen? Der Deutschen Jagdverband (DJV) bietet 2023 fünf 2-tägige Seminare für Medienarbeit an. Angesprochen sind insbesondere Jägerinnen und Jäger, die in Jägervereinigungen bereits Öffentlichkeitsarbeit […]
- DJV kritisiert Bleiverbot durch die Hintertüron 9. Januar 2023
DJV kritisiert Bleiverbot durch die Hintertür Das vor zwei Jahren beschlossene Verbot der Verwendung von Bleischrot an und in Feuchtgebieten tritt nach Ablauf der Übergangszeit am 16. Februar 2023 in Kraft. Der Deutsche Jagdverband (DJV) setzt sich zwar seit Jahren für eine Minimierung von Blei in Munition nach dem jeweiligen Stand der Technik ein, fordert aber einen […]
Aktuelles Deutscher Jagdverband2020-02-26T09:10:49+01:00