Unsere anerkannten Nachsuchenführerinnen und -führer leisten gemeinsam mit ihren hervorragend ausgebildeten Schweißhunden eine unverzichtbare Arbeit im Sinne des Tierschutzes. Ziel ist es, verletztes Schalenwild – sei es nach einem nicht sofort tödlichen Schuss oder einem Wildunfall – schnellstmöglich zu finden oder von unnötigem Leid zu erlösen.

Dabei folgen die Hunde mit ihrem feinen Geruchssinn der sogenannten Wundfährte und führen ihre Hundeführer sicher zum Stück. Besonders bei wehrhaftem Wild, etwa Schwarzwild, birgt diese Arbeit Risiken, die nicht unterschätzt werden dürfen. Umso mehr verdient dieses Engagement Respekt, Anerkennung – und unsere volle Unterstützung.

Der Landesjagdverband hat die Liste der anerkannten Nachsuchengespanne in Schleswig-Holstein aktualisiert. Gem. § 23 Abs. 3, 36 Abs. 3 Landesjagdgesetz i. V. m. dem öffentlich-rechtlichen Vertrag vom 14. September 2001 hat der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. nachfolgend aufgeführte Hunde als anerkannte Fährtenhunde für die Dauer von vier Jahren bestätigt.