Naturschutz

Niederwild Initiative: Saatgut jetzt bestellen

Die richtige Anlage eines Wildackers fördert nicht nur einzelne Wildarten, sondern kann das Ökosystem ganzheitlich stützen. Blüten- und nektarreiche Buntbrachen, Blühstreifen und Wildwiesen gestalten nicht nur attraktive Lebenräume für unser Niederwild, sondern auch für Spinnentiere, Wildbienen und andere Insekten. Ein gelungener Wildacker bietet dem Wild Rückzugsmöglichkeiten, gute Äsung und Sch [...]

2025-03-04T15:08:38+01:0004. März 2025|Allgemein, Naturschutz|

Jetzt geht’s ums Ganze – 20.000 Jägerinnen und Jäger demonstrierten in Hannover

Für große Wellen im Vorfeld sorgte die kurzfristig anberaumte Demonstration der Landesjägerschaft Niedersachsen am 30. Januar 2025 in Hannover. Grund für die Demonstration war die geplante Jagdgesetz-Novelle der dortigen Landesregierung bestehend aus SPD und Grünen. 20.000 Jägerinnen und Jäger aus Niedersachsen und ganz Deutschland folgten dem Aufruf des DJV und LJN-Präsidenten Helmut Dammann-Tam [...]

2025-01-31T12:49:37+01:0031. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Demonstration am 30. Januar 2025 in Hannover

Gemeinsam mit der Landesjägerschaft Niedersachsen, dem Deutschen Jagdverband (DJV) und den im DJV zusammengeschlossenen Landesjagdverbänden demonstrieren wir am 30. Januar 2025, ab 10.00 Uhr unter dem Motto „Jetzt geht´s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren!“ auf dem Schützenplatz in Hannover gegen die geplante Novellierung des Landesjagdgesetzes Niedersachsen und das darin explizit vorgesehe [...]

2025-01-22T15:51:54+01:0022. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Wir suchen das „Niederwildrevier des Jahres“

Ab sofort suchen FRANKONIA und der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV SH) das „Niederwildrevier des Jahres“. Pro Hegering kann im Rahmen des Wettbewerbs ein Revier vorgeschlagen werden. Antragsberechtigt sind Hegeringleiter/innen bzw. die Stellvertreter/innen innerhalb des Verbandes. Der Wettbewerb findet im Rahmen der „Niederwild Initiative Schleswig-Holstein“ statt, die vom LJV SH [...]

2025-01-20T14:05:53+01:0020. Januar 2025|Allgemein, Wildtier-Kataster|

Bericht über Wanderung des „Bargfelders“ im Landtag

Am 15. Januar 2025 tagte der Umwelt- und Agrarausschuss im Landtag. Im Rahmen der Ausschusssitzung wurde auf Antrag der Abgeordneten Cornelia Schmachtenberg (CDU) und Silke Backsen (Grüne) der Tagesordnungspunkt „Bericht über Erkenntnisse aus der GPS-Besenderung eines Rothirsches Karte mit Hin- und Rückweg des Bargfelders vom Duvenstedter Book in die Segeberger Heide im Duvenstedter Brook“ auf [...]

2025-01-21T10:04:39+01:0017. Januar 2025|Allgemein, Naturschutz|

Allgemeinverfügung zur Bejagung des Chinesischen Muntjaks verlängert

Die Allgemeinverfügung für den Abschuss des Chinesischen Muntjaks in Schleswig-Holstein wurde bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Hintergrund ist die ungewollte Ausbreitung der invasiven Art. Eine Etablierung des nichtheimischen Zwerghirschs soll auf Grundlage der EU-Verordnung 1143/2014 und § 40a BNatSchG verhindert werden. Muntjaks leben in dichtem Unterholz in Wäldern. Ihre Invasivität beruh [...]

2025-01-17T08:17:27+01:0017. Januar 2025|Allgemein, Naturschutz|

Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen

KIEL. Die für Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine, aber auch viele Zoo- und Wildtiere hochansteckende Viruserkrankung Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde am 10. Januar 2025 in einem Bestand von Wasserbüffeln im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland festgestellt. Vor diesem Hintergrund ruft das Schleswig-Holsteinische Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa un [...]

2025-01-13T08:53:14+01:0013. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Neue Seminare des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein 2025

Mit neuem Schwung in das Jahr 2025! Wir freuen uns, neue Seminare des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein anbieten zu können. Auch im neuen Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl an spannenden Fortbildungen und Workshops rund um die Themen Jagd, Natur und Naturschutz an. Von praxisnahen Seminaren zur Wildhege über fachliche Schulungen zur Wildkrankheiten bis hin zu Themen wie der Jagdhundearbeit [...]

Damwild: Papillomaviren-Erkrankungen in Schleswig-Holstein?

Letztes Jahr erreichten den Landesjagdverband Schleswig-Holstein nach einem Aufruf vermehrt Meldungen von verendeten bzw. krank erlegten Damhirschen mit blumenkohlartigen Geschwüren an den Pinselspitzen. Diese Symptomatik wurde begleitet durch eine massiv gefüllte Blase. Das auf dem Foto unten dokumentierte Krankheitsbild erinnert an die vom Menschen bekannte Blumenkohlpeniserkrankung, die durch [...]

2024-10-30T10:00:17+01:0028. Oktober 2024|Allgemein, Naturschutz|

Sensation: Rothirsch-Wanderung in Schleswig-Holstein erstmals mit GPS-Sender erfasst

Es war eine weite Reise in wichtiger Mission. Einmal vom nördlichen Hamburger Stadtrand in die Segeberger Heide und zurück. Allein auf dem 32 km langen Hinweg überquerte der zehnjährige Rothirsch Anfang September in zwei Nächten 14 zum Teil stark befahrene Straßen und schlich sich durch teilweise dicht besiedelte Gebiete. Erst seit wenigen Tagen ist er wieder zu Hause im Hamburger Naturschutzgebie [...]

2024-10-21T14:13:00+02:0009. Oktober 2024|Allgemein, Naturschutz|
Nach oben