Aktuelles

Jungwildrettung: LJV-Kitztrettungstaschen jetzt vorbestellen

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte L [...]

2025-10-13T09:25:02+02:0013. Oktober 2025|Allgemein|

Myxomatose beim Feldhasen: Empfehlungen für die Durchführung von Treibjagden

Die Myxomatose ist eine durch das Myxomavirus (MYXV), ein Pockenvirus, verursachte Erkrankung, die ursprünglich vor allem Wild- und Hauskaninchen betraf. Inzwischen tritt sie zunehmend auch bei Feldhasen (Lepus europaeus) auf. Das Virus stammt aus Südamerika und wurde in den 1950er-Jahren durch den Menschen nach Europa eingeschleppt. Das klassische Myxomavirus ist in Schleswig-Holstein seit Jahrze [...]

2025-10-27T12:13:08+01:0009. Oktober 2025|Allgemein|

Fünf Forderungen für Evaluierung des Waffenrechts

8. Oktober 2025 (DJV) Berlin. Fehlendes Augenmaß, unnötige Verbote und Beschränkungen durch die Hintertür: Der DJV sieht dringenden Reformbedarf im Waffenrecht. Zentrale Änderungsvorschläge liegen dem Bundesinnenministerium jetzt vor. Jäger, Sportschützen und andere Legalwaffenbesitzer haben sich eng abgestimmt. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat zum Auftakt der Evaluierung des Waffenrechts eine S [...]

2025-10-09T09:42:32+02:0009. Oktober 2025|Allgemein|

Exklusive Rabatte bei FORD für Mitglieder des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein

Wir haben großartige Neuigkeiten für Sie! Als Mitglied des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein profitieren Sie ab sofort von einem ganz besonderen Vorteil: Gemeinsam mit dem renommierten Autohaus Häufle & Lundt GmbH & Co. KG haben wir für Sie und Ihre Familien exklusive Sonderkonditionen ausgehandelt. Ob für den täglichen Einsatz, den Weg ins Revier oder den Familienausflug – entdecken [...]

2025-10-09T08:31:15+02:0008. Oktober 2025|Allgemein|

Spannender Wettkampf und beste Stimmung: Landesparcoursschießen 2025 in Hasenmoor

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein lud auch in diesem Jahr zum Landesparcoursschießen 2025 ein. Die Veranstaltung fand am Sonnabend, den 20. September, sowie am Freitag, den 26., und Sonnabend, den 27. September 2025 auf dem Schießstand Wolfsberg in Hasenmoor-Hartenholm (Kreisjägerschaft Segeberg) statt. Mit großem Engagement und viel handwerklichem Geschick wurde der Parcours erneut aufgeb [...]

2025-10-08T09:17:08+02:0008. Oktober 2025|Jagdliches Schießen|

LJV-Stellungnahme zur Regionalplanung „Windenergie an Land“

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. hat im Rahmen der Teilaufstellung des Regionalplans „Windenergie an Land“ (Entwurf Juli 2025) eine Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange abgegeben. Ziel des Verfahrens ist es, die zukünftige Nutzung der Windenergie landesweit raumordnerisch zu steuern. Der LJV SH macht in seiner Stellungnahme deutlich, dass der Ausbau der Windenergie nur im Ei [...]

2025-10-08T13:55:53+02:0007. Oktober 2025|Allgemein, Stellungnahmen|

Seminar: Obstbaumschnitt für Garten und Streuobstwiese

Seminar Obstbaumschnitt - 21.03.2026 Der richtige Obstbaumschnitt fördert stabiles Wachstum und eine reiche Ernte. Das Seminar vermittelt die Grundlage für die richtige Pflege. Der richtige Obstbaumschnitt fördert stabiles Wachstum und eine reiche Ernte. Das Seminar vermittelt die Grundlage für die richtige Pflege von Obstbäumen. Schnittechniken, Zeitpunkt und Art des Obstbaumschnitts werden fach [...]

2025-09-29T09:03:00+02:0029. September 2025|Naturschutz|

Jagd- und Naturschutzseminar 2026: Für zukünftige Jagdaufseherinnen und -aufseher

Vom 28. bis 30. Mai 2026 findet das Jagd- und Naturschutzseminar in Flintbek statt. Die anerkannte Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen zur Bestätigung von Jagdaufsehern und kann gemäß dem Bildungsfreistellungsgesetz SH als Bildungsurlaub genutzt werden. Das Seminar umfasst ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen zu jagd- und naturschutzrelevanten Themen, rechtlichen Grundlagen und [...]

2025-09-29T09:01:27+02:0025. September 2025|Allgemein|

Wildtier-Kataster: Uni Kiel und Landesjagdverband sichern Monitoring

Die jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird fortgeführt. Beide Partner haben sich auf eine Verlängerung der erfolgreichen Kooperation bis zum Jahr 2030 verständigt. Damit ist die Zukunft des Wildtier-Katasters Schleswig-Holstein (WTK SH) gesichert. Das WTK SH sammelt und analysiert kontinuierlich wissensc [...]

2025-09-25T14:12:29+02:0025. September 2025|Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Aktuelles zur Myxomatose beim Feldhasen aus dem Tierfund-Kataster (Stand 21.09.2025)

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten allen Jäger und Jägerinnen aufmerksam auf verendete Feldhasen insbesondere im Elberaum und Dithmarschen zu achten und Funde über die Kreisveterinärämter beproben zu lassen und  im [...]

2025-09-29T11:24:07+02:0023. September 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|
Nach oben