Wildbrethygiene-Seminar – Schulung zur „kundigen Person"

Vom Revier bis zur Ladentheke – Zeitgemäße Wildbrethygiene und –vermarktung

Eine hohe Fleischqualität beginnt nicht erst nach dem Schuss – sie setzt bereits weit davor eine korrekte Wildbrethygiene voraus. Der sachgerechte Umgang mit Wild, das frühzeitige Erkennen bedenklicher Merkmale sowie die richtige Nachbehandlung des Wildbrets sind entscheidende Faktoren, um Wildbret als hochwertiges Lebensmittel sicher vermarkten zu können.

Diese und viele weitere Aspekte vermittelt unser umfassendes Wildbrethygiene-Seminar, das am Samstag, den 13. September 2025, im Landgasthof Gruber Hof in Grube stattfindet. Von 9:30 bis 17:00 Uhr widmen sich Jagdscheininhaberinnen und -inhaber sowohl theoretischen Grundlagen als auch praktischen Anwendungen im Bereich der Wildbrethygiene und Wildbretvermarktung.

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zur „kundigen Person" im Sinne der gesetzlichen Anforderungen auszubilden. Themenschwerpunkte sind unter anderem die rechtlichen Grundlagen beim Inverkehrbringen von Wildbret, die Verantwortung von Jägerinnen und Jägern als Lebensmittelunternehmer sowie der hygienische Umgang mit Wild gemäß EU-Vorgaben.

Geleitet wird das Seminar von den erfahrenen Tierärzten Dr. med. vet. Kurt Warlies und Dr. med. vet. Monika Schroedter, die ihr umfangreiches Wissen praxisnah und fundiert weitergeben. Auch für Jägerinnen und Jäger, die bereits als „kundige Person" gelten, bietet das Seminar wertvolle Auffrischungen und aktuelle Einblicke.

Der Veranstaltungsort ist der Landgasthof Gruber Hof, Hauptstraße 55, 23749 Grube. Das Seminar findet bewusst vor Beginn der Gesellschaftsjagden statt – ein idealer Zeitpunkt für alle, die Wildbret verantwortungsvoll und auf höchstem Niveau in die Küche bringen möchten.