Allgemein

Blauzungenkrankheit: Monitoring unterstützen, Wildbestände schützen

Am 15. Oktober 2024 wurde erstmals ein Fall der Blauzungenkrankheit (BTV-3) bei einem Wildwiederkäuer in Schleswig-Holstein amtlich festgestellt. Es handelte sich um ein verendetes Stück Muffelwild aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde. Auch unsere heimischen Wildbestände können von dieser Tierseuche betroffen sein. Das aktuelle Tierseuchengeschehen ist weiterhin dynamisch. Neben Fällen bei Rindern [...]

2025-06-04T12:03:32+02:0004. Juni 2025|Allgemein|

Goldschakal auf Sylt: Ausnahmegenehmigung zur Entnahme in Vorbereitung

Nach mehreren Rissvorfällen auf der Insel Sylt bereitet das Landesamt für Umwelt (LfU) derzeit eine Allgemeinverfügung zur Entnahme eines Goldschakals vor. Umweltminister Tobias Goldschmidt unterstützt dieses Vorgehen und betont die außergewöhnlichen Umstände, die eine solche Ausnahme rechtfertigen. „Der Goldschakal ist eine besonders geschützte Art. Eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme setzt – w [...]

2025-06-04T11:24:00+02:0004. Juni 2025|Allgemein|

Erste Heuler der Saison in Friedrichskoog eingetroffen

Die Seehundstation Friedrichskoog hat ihre ersten Heuler der Saison aufgenommen: „Ariel“ und „Heddies“ wurden am 25. und 26. Mai auf Nordstrand bzw. in Büsum gefunden. Nach erfolgreicher Quarantäne zogen sie am 31. Mai in den Aufzuchtbereich um. Seehundjunge sind in den ersten Lebenswochen auf ihre Mutter angewiesen und allein nicht überlebensfähig. Besonders in der aktuellen Ferienzeit mit wechs [...]

2025-06-03T14:45:34+02:0003. Juni 2025|Allgemein|

Live-Mitschnitte: Das 2. Zukunftsforum Rotwild als Videos online verfügbar

2. Zukunftsforum Rotwild erfolgreich durchgeführt – Vorträge jetzt kostenlos auf YouTube verfügbar Nach dem großen Erfolg des 1. Zukunftsforums Rotwild im Mai 2023 fand am 7. Mai 2025 das 2. Zukunftsforum im Holstenhallen Congress Center in Neumünster statt – erneut mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Jagdverbandes. Das Forum widmete sich den vielfältigen Herausforderungen, denen das Rot [...]

2025-05-27T09:25:05+02:0027. Mai 2025|Allgemein, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Mitgliedervorteil: Neue Top-Konditionen bei Häufle & Lundt

Exklusiv für unsere Mitglieder: In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Häufle & Lundt bieten wir ab sofort neue Top-Konditionen auf ausgewählte Ford-Modelle! Ob robuster Geländewagen oder praktischer Kombi – als Mitglied des Landesjagdverbandes profitieren Sie von attraktiven Sonderrabatten und maßgeschneiderten Angeboten. Nutzen Sie diesen Vorteil und sichern Sie sich Ihr neues J [...]

2025-05-20T15:29:03+02:0020. Mai 2025|Allgemein|

Wolfswelpen in Segeberg entdeckt – Hohe Wahrscheinlichkeit für Herkunft von GW2656f

Im Kreis Segeberg wurden kürzlich mindestens fünf Wolfswelpen entdeckt, die von der am Ostermontag überfahrenen Wolfsfähe (GW2656f) des Segeberger Rudels stammen könnten. Aufnahmen der Welpen lassen darauf schließen, dass sie überlebt haben. Wie die Biologie der Wölfe zeigt, dass nahezu ausschließlich die Leitfähe eines Rudels Nachwuchs bekommt. Das Segeberger Rudel hat in der Region ein großes Te [...]

2025-05-23T12:00:38+02:0019. Mai 2025|Allgemein|

Hinweis zu Betretungen: Landesweite Biotopkartierung wird fortgesetzt mit Schwerpunkt Grünland

Landesweite Biotopkartierung wird fortgesetzt mit Schwerpunkt Grünland In diesem Jahr ist die Erfassung von Grünländern der Schwerpunkt. Es sollen Flächen in den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Schleswig-Flensburg, Flensburg, Rendsburg-Eckernförde und Kiel kartiert werden. Dazu werden auch private Flächen betreten - ohne individuelle Ankündigung. Flintbek. Das Landesamt für Umwelt (LfU) beabs [...]

2025-05-19T14:01:38+02:0019. Mai 2025|Allgemein, Naturschutz|

Mach Deine Passion zur Berufung: Wir bilden Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) aus

Ausbildung Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement im Land zwischen den Meeren – einzigartig Schleswig-Holstein Wer wir sind? Mehr als 18.500 Mitglieder in 20 Kreisjägerschaften, das ist der Landesjagdverband Schleswig-Holstein. Unsere Aufgabe: Der Schutz der Fauna und Flora unseres Bundeslandes. Als anerkannter Naturschutzverband und Träger der freien Jugendhilfe verfügen wir über ein hoch span [...]

2025-05-19T14:08:56+02:0019. Mai 2025|Allgemein|

Wildkatze in Schleswig-Holstein: Erster Nachweis seit dem Mittelalter

Der Nachweis erfolgte mittels einer Wildkamera (Quelle Wolfsmanagement LfU SH) Eine kleine Sensation: Erstmals seit dem Mittelalter konnte in Schleswig-Holstein wieder eine Europäische Wildkatze (Felis sylvestris) eindeutig nachgewiesen werden. Am 22. März 2025 wurde das Tier im Kreis Herzogtum Lauenburg von einer landeseigenen Wildkamera aufgenommen, die eigentlich zur Überwachung der regional [...]

2025-05-15T11:49:06+02:0015. Mai 2025|Allgemein, Naturschutz|

Bundesministerium erhöht Drohnenförderung zur Rehkitzrettung auf 2,5 Millionen

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) stockt die Mittel für die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung wegen der hohen Nachfrage von 1,5 Millionen auf insgesamt 2,5 Millionen auf. Grund dafür ist das große Interesse an der Fördermaßnahme insbesondere für die Beschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. Insgesamt wurden bisher mehr als 350 Förderanträge gestellt [...]

2025-05-13T08:56:23+02:0013. Mai 2025|Allgemein, Naturschutz|
Nach oben