Jagdhundewesen

JGHV: Prüfungsordnung „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“ beschlossen

Die dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie ließ eine Prüfung des Jagdgebrauchshundenachwuchses im Frühjahr 2020 nicht zu. Ende April forderte der Jagdgebrauchshundverband e. V. (JGHV) daher, entsprechend seiner Satzung, Vorstehhund-Zuchtvereine, Prüfungsvereine und Kreisgruppen zur schriftlichen Abstimmung über die Prüfungsordnung „Notlösung Spurarbeit-Corona 2020“ auf. Mit einer Zustimmung vo [...]

2020-05-20T15:58:28+02:0020. Mai 2020|Jagdhundewesen|

Schwarzwildübungsgatter Segeberger Heide öffnet mit Einschränkungen

Ab nächster Woche  öffnet das Schwarzwildübungsgatter Segeberger Heide wieder seine Tore. Der erste Übungstag ist am 20.05.2020. Nach den Vorgaben der Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter, der Genehmigung durch das Gesundheitsamt des Kreises Segeberg und der Rücksprache mit unseren Gattermeistern ist die Ausbildung der Jagdhunde im Gatter mit Einschränkungen wieder möglich. Folgende Änderungen sind a [...]

2020-09-15T11:21:27+02:0013. Mai 2020|Allgemein, Jagdhundewesen|

Jagdhundeausbildung in Ausbildungsgruppen wieder möglich

In den letzten Wochen war die Ausbildung unserer Jagdhunde ja nun sehr eingeschränkt möglich. Wie u.a. der Deutsche Verband für Gebrauchshundsportvereinen – Landesgruppe Schleswig-Holstein mitteilte, dürfen alle Hundesportvereine in Schleswig-Holstein ab sofort den Übungsbetrieb wiederaufnehmen. Hintergrund ist die Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung über Maßnahmen zur [...]

2020-05-11T13:53:51+02:0011. Mai 2020|Jagdhundewesen|

Tierärztliche Behandlungskosten steigen: Jägerschaft fordert Unterstützung

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wurde zum 14. Februar 2020 um die sogenannte "Notdienstgebühr" ergänzt. Tierhalter zahlen nun im Notfall eine pauschale "Notdienstgebühr" von 50EUR. Hintergrund sind gestiegene Kosten für Geräte, Personal und übermäßige Beanspruchung des Notdienstes durch Fälle, die auch zu normalen Sprechzeiten hätten behandelt werden können. Entsprechende Versicherungen kö [...]

2020-02-18T10:49:14+01:0018. Februar 2020|Allgemein, Jagdhundewesen|

Steuerermäßigung für Jagdhunde – Stadt Bad Bramstedt geht den richtigen Weg

In Schleswig-Holstein leben rund 11.000 ausgebildete Jagdhunde in "Jäger-Haushalten". Bis zur jagdlichen Brauchbarkeit werden pro Hund rund 2.000 Ausbildungsstunden investiert. Die mit der Ausbildung zusammenhängenden Kosten finanzieren die Jägerinnen und Jäger eigenständig. Dieser zeitliche und finanzielle Aufwand wird nicht nur zum Wohle des Wildes und aus Tierschutzgründen betrieben. Er dient v [...]

2020-02-13T15:42:16+01:0006. Februar 2020|Allgemein, Jagdhundewesen|

Jagdhundeausbildung: Hundeführerlehrgang im Hegelehrrevier

Der LJV bietet ein eintägiges Seminar in Theorie und Praxis an für die Vorbereitung auf die Jagdhundeausbildung mit Berufsausbilderin Lisa Meyer. Erarbeitet werden alle Themen, um seinen Hund mit einem strukturierten Übungsaufbau auszubilden und zu trainieren. Es werden unter anderem folgende Inhalte behandelt: Lerntheorien Prüfungsordnung Einarbeitung in den Apport Schleppenarbeit Einführung in d [...]

2020-01-27T10:19:10+01:0027. Januar 2020|Jagdhundewesen|

Hegewald 2019: Ho‘Rüd’Ho in Iffezheim

Vom 2.-5. Oktober fand die 86. Int. Hegewald-Zuchtprüfung im badischen Iffezheim statt. Hegewaldsieger wurde wie im Vorjahr Ulrich Pabst aus Schleswig-Holstein! Auch Revieroberjäger Christopher von Dollen und Hündin Zenia waren erfolgreich. Wir gratulieren allen Gespannen mit einem kräftigen Weidmannsheil!       [...]

2019-10-09T13:16:05+02:0009. Oktober 2019|Jagdhundewesen|

Hundeausbildung am Westensee

Am 6. und 7. Juli fand am Westensee das erste Wasserseminar der KJS Kiel statt. Fünf Hundegespanne hatten sich hierfür angemeldet. Die Kieler Hundeobfrauen Anja Bredtmann und Christiane Haake hatten zwei Wochen zuvor bereits mit ihren Hunden die Einstiege und Zugänge zum Wasser vorgetestet. Die Stimmung an den zwei Seminartagen war toll, obwohl am Samstag die Hundeführer dank des Wetters ebenso na [...]

2019-10-09T14:31:23+02:0009. Oktober 2019|Jagdhundewesen|

Hundeführerlehrgang im Hegelehrrevier

Am 17. August fand der Hundeführerlehrgang für die Vorbereitung auf die Jagdhundeausbildung mit Berufsausbilderin Lisa Meyer und Revieroberjäger Christopher von Dollen im LJV-Hegelehrrevier statt. Erarbeitet wurden alle Themen, um den Hund mit einem strukturierten Übungsaufbau auszubilden und zu trainieren. Es wurden unter anderem folgende Inhalte behandelt: Lerntheorien - Prüfungsordnung - Einarb [...]

2019-10-09T13:04:09+02:0007. Mai 2019|Jagdhundewesen|
Nach oben