Naturschutz

Myxomatose beim Feldhasen: Aktuelles aus dem Tierfund-Kataster (Stand 29.09.2025)

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten allen Jäger und Jägerinnen aufmerksam auf verendete Feldhasen insbesondere im Elberaum und Dithmarschen zu achten und Funde über die Kreisveterinärämter beproben zu lassen und  im [...]

2025-09-29T11:23:07+02:0029. September 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Seminar: Obstbaumschnitt für Garten und Streuobstwiese

Seminar Obstbaumschnitt - 21.03.2026 Der richtige Obstbaumschnitt fördert stabiles Wachstum und eine reiche Ernte. Das Seminar vermittelt die Grundlage für die richtige Pflege. Der richtige Obstbaumschnitt fördert stabiles Wachstum und eine reiche Ernte. Das Seminar vermittelt die Grundlage für die richtige Pflege von Obstbäumen. Schnittechniken, Zeitpunkt und Art des Obstbaumschnitts werden fach [...]

2025-09-29T09:03:00+02:0029. September 2025|Naturschutz|

Wildtier-Kataster: Uni Kiel und Landesjagdverband sichern Monitoring

Die jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wird fortgeführt. Beide Partner haben sich auf eine Verlängerung der erfolgreichen Kooperation bis zum Jahr 2030 verständigt. Damit ist die Zukunft des Wildtier-Katasters Schleswig-Holstein (WTK SH) gesichert. Das WTK SH sammelt und analysiert kontinuierlich wissensc [...]

2025-09-25T14:12:29+02:0025. September 2025|Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Aktuelles zur Myxomatose beim Feldhasen aus dem Tierfund-Kataster (Stand 21.09.2025)

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten allen Jäger und Jägerinnen aufmerksam auf verendete Feldhasen insbesondere im Elberaum und Dithmarschen zu achten und Funde über die Kreisveterinärämter beproben zu lassen und  im [...]

2025-09-29T11:24:07+02:0023. September 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Niederwildhege: Schwingenmonitoring startet

Enten gehören zu den am weitesten verbreiteten Wasservögeln in Mitteleuropa. Sie besiedeln unterschiedlichste Lebensräume – von großen Seen und Flusslandschaften bis hin zu Kleingewässern in Städten. Ihre hohe Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem wichtigen Bestandteil unserer heimischen Tierwelt. Für das Wildtiermanagement und eine nachhaltige Jagd spielen belastbare Daten zu Altersstruktur, Ge [...]

2025-09-12T08:57:02+02:0012. September 2025|Naturschutz|

Aktuelles zur Myxomatose beim Feldhasen aus dem Tierfund-Kataster

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten allen Jäger und Jägerinnen aufmerksam auf verendete Feldhasen insbesondere im Elberaum und Dithmarschen zu achten und Funde im Tierfund-Kataster mit Foto zu melden. Nutzen Sie hie [...]

2025-09-01T16:26:41+02:0031. August 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Kooperation neu denken: Chance für einen gemeinsamen Neuanfang mit der Stiftung Naturschutz

Lothar Brandt, Vorsitzender des Arbeitskreises und zuständiges Präsidiumsmitglied Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV) und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein (SNSH) arbeiten seit vielen Jahren in zahlreichen Bereichen eng zusammen – von der Bewirtschaftung der sogenannten PRONatur-Flächen, über die Betreuung von Naturschutzgebieten im Auftrag des Landes bis hin zu Projek [...]

2025-08-26T14:26:00+02:0013. August 2025|Allgemein, Naturschutz|

Orchideenblüte im Naturschutzgebiet Barsbeker See

Trotz der ungewöhnlich nassen Witterung im Frühjahr zeigte sich das Naturschutzgebiet Barsbeker See und Umgebung in der zweiten Maihälfte dieses Jahres von seiner schönsten Seite: Eine außergewöhnlich üppige Orchideenblüte verwandelte die Feuchtwiesen in ein farbenprächtiges Naturparadies. Besonders das Fleischfarbene Knabenkraut und das Breitblättrige Knabenkraut blühten in beeindruckender Zahl [...]

2025-07-30T12:32:20+02:0030. Juli 2025|Naturschutz|

Web-Seminar zur Nutria: Eine invasive Art auf dem Vormarsch

Nutrias (Myocastor coypus L.), auch als Coypu oder Sumpfbiber bekannt, sind nach dem Biber die zweitgrößten Nagetiere in Mitteleuropa. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sich die invasiven Nagetiere mittlerweile stark ausgebreitet. In Schleswig-Holstein vermehren sich die anpassungsfähigen Tiere besonders schnell und stellen dadurch eine ernstzunehmende Bedrohung für den Deich- und Hochw [...]

2025-06-17T10:33:06+02:0017. Juni 2025|Allgemein, Naturschutz|

Live-Mitschnitte: Das 2. Zukunftsforum Rotwild als Videos online verfügbar

2. Zukunftsforum Rotwild erfolgreich durchgeführt – Vorträge jetzt kostenlos auf YouTube verfügbar Nach dem großen Erfolg des 1. Zukunftsforums Rotwild im Mai 2023 fand am 7. Mai 2025 das 2. Zukunftsforum im Holstenhallen Congress Center in Neumünster statt – erneut mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Jagdverbandes. Das Forum widmete sich den vielfältigen Herausforderungen, denen das Rot [...]

2025-05-27T09:25:05+02:0027. Mai 2025|Allgemein, Junge Jäger SH, Naturschutz|
Nach oben