Aktuelles

Fit für die Drückjagd mit den Jungen Jägern

Speziell für junge Jägerinnen und junge Jäger bis einschließlich 27 Jahren bieten die Jungen Jäger Schleswig-Holstein zwei Schießtermine an, um sich auf die kommenden Bewegungsjagden vorzubereiten. Über die unten aufgeführten Links gelangen Sie zur Anmeldung. Folgende Termine stehen ab sofort zur Auswahl: 1. Oktober – 8:00 - 12:00 | 10,00€ Junge Jäger: Fit für die Drückjagd (Laufender Keiler und L [...]

2022-09-20T08:31:20+02:0020. September 2022|Junge Jäger SH|

Bundesmeisterschaft: Schützen aus Schleswig-Holstein wieder erfolgreich

An der DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Buke nahmen rund 600 Schützinnen und Schützen teil. In den letzten Jahren hat sich die Teilnehmerzahl stetig erhöht. Die Wertung erfolgt in unterschiedlichen Klassen. Geschossen wird sowohl mit Flinte und Büchse, als auch mit der Kurzwaffe nach den Vorgaben der DJV-Schießvorschrift. Das Team Schleswig-Holstein war auch bei diesen Bundesmeist [...]

2022-09-14T09:17:39+02:0014. September 2022|Allgemein, Jagdliches Schießen|

Seminar: Wildtiere und Wald – gestörte Harmonie?

Wildtiere gehören zum Wald. Über die Höhe der Schalenwildbestände wird allerdings ebenso kontrovers diskutiert, wie über die Aufforstung von Monokulturen und nicht standortangepassten Baumarten. Deshalb veranstaltet das Bildunsgzentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) gemeinsam mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein das Seminar "Wildtiere und Wald - gestörte Harmonie?" Das Semina [...]

2022-09-13T09:01:19+02:0013. September 2022|Termine & Veranstaltungen|

5. Schreibwettbewerb der Landesjagdverbände startet – Jetzt zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern

Mit einem Klick öffnet sich der Flyer als PDF Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein lädt erneut alle jungen Schreibtalente zur Teilnahme am fünften Schreibwettbewerb ein, der sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 richtet. In diesem Jahr gibt es eine spannende Neuerung: Erstmals nimmt auch der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern an dem Wettbewerb teil, sodass Jugendli [...]

2024-10-08T14:21:44+02:0030. August 2022|LernOrt Natur|

Bläserwesen: Jahrestagung der Kreisbläserobleute und Corpsführer/innen

NEUER TERMIN - NEUER ABLAUF – NEUER VERANSTALTUNGSORT Jahrestagung der Kreisbläserobleute, Corpsführer/innen und Interessierte am Samstag, 10. September 2022 um 14.00 Uhr 24589 Nortorf, Rendsburger Straße 11, Gasthof „Ritzebüttel“, Familie Krogmann Wir beginnen bereits ab 11.00 Uhr mit einem lockeren Austausch der Jagdhornbläser/innen und Jagdhornklänge Themen: Wo stehen die Jagdhornbläser/innen [...]

2022-08-11T13:29:22+02:0011. August 2022|Jagdhornblasen|

Fit für die Niederwildsaison: Landesparcoursschießen 2022

Vom 22.-24. Spetember lädt der Landesjagdverband zum Landesparcoursschießen auf den Schießstand Hasenmoor ein. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre, bei denen Jagdsituationen mit allen erdenklichen Möglichkeiten einer Niederwildjagd nachgestellt wurden, wird dieses Schießen auch in diesem Jahr durchgeführt. Der Durchgang umfasst 60 jagdliche Situationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgr [...]

2022-08-09T09:20:00+02:0002. August 2022|Allgemein, Jagdliches Schießen|

“Unsere Jagd”–Jungjäger-Schießen 2022 in Alt Bennebek

Am 01. Oktober 2022 findet endlich wieder das Jungjäger-Schießen statt. In diesem Jahr begrüßen euch der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und die Redaktion von "Unsere Jagd" auf dem Schießstand Alt Bennebek! In entspannter Atmorsphäre lernt ihr neben anderen Jungjägerinnen und Jungjägern auch verschiedene Disziplinen kennen! Doch keine Angst, der Spaß steht an diesem Tag im Vordergrund! S [...]

2022-07-28T15:23:10+02:0028. Juli 2022|Jagdliches Schießen|

Afrikanische Schweinepest: Entschädigung für Fallwildsuche verlängert

Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz hat die "Richtlinie für die Entschädigung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Fallwildsuche und im Seuchenfall der Erlegung von Schwarzwild in Schleswig-Holstein" bis zum 31.08.2024 verlängert. Zur Unterstützung der Früherkennung des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (Seucheneintrag) sowie im Seuchenfall [...]

2022-11-01T10:21:52+01:0026. Juli 2022|Allgemein|

Jungwildrettung: Drohnenförderung jetzt beantragen

Durch den Einsatz von Drohnen mit geeigneten Wärmebildkameras steht eine effiziente Technik zur Verfügung, um Wildtiere und vor allem Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren. Aus diesem Grund hat sich die Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auch in diesem Jahr dazu entschlossen, die Anschaffung solcher Drohnen für einen festgelegten Kreis von Anwendern mit einem Volumen von 3 Mil [...]

2022-07-26T08:32:22+02:0026. Juli 2022|Allgemein|

Afrikanische Schweinepest: Präventionsmaßnahmen umsetzen

Das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein ruft vor dem Hintergrund des Anfang Juli vom Friedrich-Loeffler-Institut bestätigten Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand in Brandenburg und erstmalig auch in Niedersachsen Jägerinnen und Jäger zu besonderer Vorsicht auf. Neben Mecklenburg-Vorpommer [...]

2022-07-26T11:57:56+02:0015. Juli 2022|Allgemein|
Nach oben