Aktuelles

Training für Welpen und Junghunde mit Lisa Meyer

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein bietet ein eintägiges Seminar in Theorie und Praxis an für den optimalen Ausbildungsstart für Welpen und junge Jagdhunde mit Berufsausbilderin Lisa Meyer. Erarbeitet werden alle Themen, um seinen Welpen bzw. Junghund frühestmöglich und sinnvoll zu fördern und auf die Aufgaben im späteren Jagdgebrauch vorzubereiten. Die unterschiedlichen Aufgabenbereiche we [...]

2025-02-04T09:39:27+01:0004. Februar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen|

Hegeringleiter trafen sich zum Jahresstart in Neumünster

Über 300 Vertreterinnen und Vertreter der Hegeringe in Schleswig-Holstein trafen sich am 01. Februar 2025 in Neumünster. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein lud zur alljährlichen Hegeringleitertagung in die Holstenhallen. Vizepräsident Andreas-Peter Ehlers freute sich über das enorme Interesse. Themen waren Jagdethik, aktuelle Ergebnisse des Wildtiermonitorings sowie der Bericht aus der Obers [...]

2025-02-01T14:49:23+01:0001. Februar 2025|Allgemein|

Jetzt geht’s ums Ganze – 20.000 Jägerinnen und Jäger demonstrierten in Hannover

Für große Wellen im Vorfeld sorgte die kurzfristig anberaumte Demonstration der Landesjägerschaft Niedersachsen am 30. Januar 2025 in Hannover. Grund für die Demonstration war die geplante Jagdgesetz-Novelle der dortigen Landesregierung bestehend aus SPD und Grünen. 20.000 Jägerinnen und Jäger aus Niedersachsen und ganz Deutschland folgten dem Aufruf des DJV und LJN-Präsidenten Helmut Dammann-Tam [...]

2025-01-31T12:49:37+01:0031. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl

18. Januar 2025 (DJV) Berlin. DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl. Wolf, Waffenrecht oder Waldumbau sind zentrale Themen der veröffentlichten Kernforderungen. Auf der Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl gibt es demnächst auch Videos. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien zu ihrer Haltung zu den wichtigsten jagdrelevanten Themen befr [...]

2025-01-23T15:42:24+01:0023. Januar 2025|Allgemein|

Demonstration am 30. Januar 2025 in Hannover

Gemeinsam mit der Landesjägerschaft Niedersachsen, dem Deutschen Jagdverband (DJV) und den im DJV zusammengeschlossenen Landesjagdverbänden demonstrieren wir am 30. Januar 2025, ab 10.00 Uhr unter dem Motto „Jetzt geht´s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren!“ auf dem Schützenplatz in Hannover gegen die geplante Novellierung des Landesjagdgesetzes Niedersachsen und das darin explizit vorgesehe [...]

2025-01-22T15:51:54+01:0022. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Wir suchen das „Niederwildrevier des Jahres“

Ab sofort suchen FRANKONIA und der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV SH) das „Niederwildrevier des Jahres“. Pro Hegering kann im Rahmen des Wettbewerbs ein Revier vorgeschlagen werden. Antragsberechtigt sind Hegeringleiter/innen bzw. die Stellvertreter/innen innerhalb des Verbandes. Der Wettbewerb findet im Rahmen der „Niederwild Initiative Schleswig-Holstein“ statt, die vom LJV SH [...]

2025-01-20T14:05:53+01:0020. Januar 2025|Allgemein, Wildtier-Kataster|

Bericht über Wanderung des „Bargfelders“ im Landtag

Am 15. Januar 2025 tagte der Umwelt- und Agrarausschuss im Landtag. Im Rahmen der Ausschusssitzung wurde auf Antrag der Abgeordneten Cornelia Schmachtenberg (CDU) und Silke Backsen (Grüne) der Tagesordnungspunkt „Bericht über Erkenntnisse aus der GPS-Besenderung eines Rothirsches Karte mit Hin- und Rückweg des Bargfelders vom Duvenstedter Book in die Segeberger Heide im Duvenstedter Brook“ auf [...]

2025-01-21T10:04:39+01:0017. Januar 2025|Allgemein, Naturschutz|

Allgemeinverfügung zur Bejagung des Chinesischen Muntjaks verlängert

Die Allgemeinverfügung für den Abschuss des Chinesischen Muntjaks in Schleswig-Holstein wurde bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Hintergrund ist die ungewollte Ausbreitung der invasiven Art. Eine Etablierung des nichtheimischen Zwerghirschs soll auf Grundlage der EU-Verordnung 1143/2014 und § 40a BNatSchG verhindert werden. Muntjaks leben in dichtem Unterholz in Wäldern. Ihre Invasivität beruh [...]

2025-01-17T08:17:27+01:0017. Januar 2025|Allgemein, Naturschutz|

Jagd- und Naturschutzseminar 2025 für die Bestätigung von Jagdaufsehern

Jagd- und Naturschutzseminar 2025 vom 22.-24. Mai 2025 in Flintbek Voraussetzung zur Bestätigung von Jagdaufsehern Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. veranstaltet in Flintbek das Jagd- und Naturschutzseminar für alle LJV-Mitglieder und sonstige Interessierte. Die Veranstaltung ist nach dem Bildungsfreistellungs- und Qualifikationsgesetz Schleswig-Holstein anerkannt und kann somit als [...]

2025-01-15T10:35:26+01:0015. Januar 2025|Allgemein|

Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen

KIEL. Die für Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine, aber auch viele Zoo- und Wildtiere hochansteckende Viruserkrankung Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde am 10. Januar 2025 in einem Bestand von Wasserbüffeln im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland festgestellt. Vor diesem Hintergrund ruft das Schleswig-Holsteinische Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa un [...]

2025-01-13T08:53:14+01:0013. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|
Nach oben