Allgemein

Exklusive Rabatte bei FORD für Mitglieder des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein

Wir haben großartige Neuigkeiten für Sie! Als Mitglied des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein profitieren Sie ab sofort von einem ganz besonderen Vorteil: Gemeinsam mit dem renommierten Autohaus Häufle & Lundt GmbH & Co. KG haben wir für Sie und Ihre Familien exklusive Sonderkonditionen ausgehandelt. Ob für den täglichen Einsatz, den Weg ins Revier oder den Familienausflug – entdecken [...]

2025-10-09T08:31:15+02:0008. Oktober 2025|Allgemein|

Liste der anerkannten Nachsuchengespanne

Unsere anerkannten Nachsuchenführerinnen und -führer leisten gemeinsam mit ihren hervorragend ausgebildeten Schweißhunden eine unverzichtbare Arbeit im Sinne des Tierschutzes. Ziel ist es, verletztes Schalenwild – sei es nach einem nicht sofort tödlichen Schuss oder einem Wildunfall – schnellstmöglich zu finden oder von unnötigem Leid zu erlösen. Dabei folgen die Hunde mit ihrem feinen Geruchssin [...]

2025-10-08T13:39:19+02:0008. Oktober 2025|Allgemein, Jagdhundewesen|

Verkehrssicherungspflicht bei Gesellschaftsjagden: Neue Erlasslage in Schleswig-Holstein

Mit Beginn der Herbstmonate startet die Zeit der Treib- und Drückjagden. Diese Jagdformen sind ein wesentliches Instrument der Wildbestandsregulierung. Ziel ist es, die Wildpopulationen in einem ökologisch tragfähigen Gleichgewicht zu halten, Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen zu vermeiden sowie die Tiergesundheit zu fördern, insbesondere zur Prävention von Tierseuchen wie der Af [...]

2025-10-07T16:00:28+02:0007. Oktober 2025|Allgemein|

LJV-Stellungnahme zur Regionalplanung „Windenergie an Land“

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. hat im Rahmen der Teilaufstellung des Regionalplans „Windenergie an Land“ (Entwurf Juli 2025) eine Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange abgegeben. Ziel des Verfahrens ist es, die zukünftige Nutzung der Windenergie landesweit raumordnerisch zu steuern. Der LJV SH macht in seiner Stellungnahme deutlich, dass der Ausbau der Windenergie nur im Ei [...]

2025-10-08T13:55:53+02:0007. Oktober 2025|Allgemein, Stellungnahmen|

Myxomatose beim Feldhasen: Aktuelles aus dem Tierfund-Kataster (Stand 07.10.2025)

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten allen Jäger und Jägerinnen aufmerksam auf verendete Feldhasen insbesondere im Elberaum und Dithmarschen zu achten und Funde über die Kreisveterinärämter beproben zu lassen und  im [...]

2025-10-07T13:40:31+02:0007. Oktober 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Jagd- und Naturschutzseminar 2026: Für zukünftige Jagdaufseherinnen und -aufseher

Vom 28. bis 30. Mai 2026 findet das Jagd- und Naturschutzseminar in Flintbek statt. Die anerkannte Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen zur Bestätigung von Jagdaufsehern und kann gemäß dem Bildungsfreistellungsgesetz SH als Bildungsurlaub genutzt werden. Das Seminar umfasst ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen zu jagd- und naturschutzrelevanten Themen, rechtlichen Grundlagen und [...]

2025-09-29T09:01:27+02:0025. September 2025|Allgemein|

Aktuelles zur Myxomatose beim Feldhasen aus dem Tierfund-Kataster (Stand 21.09.2025)

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten allen Jäger und Jägerinnen aufmerksam auf verendete Feldhasen insbesondere im Elberaum und Dithmarschen zu achten und Funde über die Kreisveterinärämter beproben zu lassen und  im [...]

2025-09-29T11:24:07+02:0023. September 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Öffentlichkeitsarbeit: Neue Obleute auf Landesebene gewählt

Neue Landesobfrau ist Lena Callsen (Bildmitte) aus der KJS Nordfriesland. Unterstützt wird sie von Hendrik Löffler (Stormarn) und Nicole Köstner (Kiel) (Bild Hartwig/LJV) „Tue Gutes und sprich darüber!“ – unter diesem Motto trafen sich Mitte September die Kreisobleute für Öffentlichkeitsarbeit der Kreisjägerschaften in der "Olen Smeede" auf Gut Neuhaus im Kreis Plön. Neben einer Besichtigung des [...]

2025-09-19T14:49:00+02:0019. September 2025|Allgemein|

Erntejagd: Sicherheit vor Jagderfolg

Vielerorts steht die Maisernte vor der Tür. Dies ist eine gute Gelegenheit für Jägerinnen und Jäger, um Schwarzwild effektiv zu bejagen, Bestände zu regulieren und so die Landwirtschaft zu unterstützen. Dabei sollten wichtige Sicherheitskriterien beachtet werden. In diesen Tagen startet in die Maisernte. Jetzt können Jägerinnen und Jäger vor allem Wildschweine effektiv bejagen. Sie nutzen Maisfeld [...]

2025-09-19T09:09:11+02:0012. September 2025|Allgemein|

Myxomatose beim Feldhasen: „Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird“

12. September 2025 (DJV) Berlin.Woher stammt die Myxomatose beim Feldhasen? Wie kann eine Ausbreitung verhindert werden? Was können Jäger hierbei leisten? Der DJV klärt die wichtigsten Fragen im Interview mit der Wissenschaftlerin Dr. Luisa Fischer. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich das Myxomatose-Virus nun auch beim Feldhasen in Mitteleuropa und Deutschland etabliert hat und erhebliche Auswi [...]

2025-09-12T09:35:51+02:0012. September 2025|Allgemein|
Nach oben