Allgemein

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte L [...]

2025-09-08T16:20:17+02:0009. September 2025|Allgemein|

Aktuelles zur Myxomatose beim Feldhasen aus dem Tierfund-Kataster

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten allen Jäger und Jägerinnen aufmerksam auf verendete Feldhasen insbesondere im Elberaum und Dithmarschen zu achten und Funde im Tierfund-Kataster mit Foto zu melden. Nutzen Sie hie [...]

2025-09-01T16:26:41+02:0031. August 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Liste der anerkannten Nachsuchengespanne

Unsere anerkannten Nachsuchenführerinnen und -führer leisten gemeinsam mit ihren hervorragend ausgebildeten Schweißhunden eine unverzichtbare Arbeit im Sinne des Tierschutzes. Ziel ist es, verletztes Schalenwild – sei es nach einem nicht sofort tödlichen Schuss oder einem Wildunfall – schnellstmöglich zu finden oder von unnötigem Leid zu erlösen. Dabei folgen die Hunde mit ihrem feinen Geruchssin [...]

2025-08-29T14:26:48+02:0029. August 2025|Allgemein, Jagdhundewesen|

Kooperation neu denken: Chance für einen gemeinsamen Neuanfang mit der Stiftung Naturschutz

Lothar Brandt, Vorsitzender des Arbeitskreises und zuständiges Präsidiumsmitglied Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV) und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein (SNSH) arbeiten seit vielen Jahren in zahlreichen Bereichen eng zusammen – von der Bewirtschaftung der sogenannten PRONatur-Flächen, über die Betreuung von Naturschutzgebieten im Auftrag des Landes bis hin zu Projek [...]

2025-08-26T14:26:00+02:0013. August 2025|Allgemein, Naturschutz|

Waschbär: Gefahr für heimische Ökosysteme

1. August 2025 (DJV) Berlin. Waschbären gefährden heimische Ökosysteme. Was tun mit dem Einwanderer aus Nordamerika? Der Deutsche Jagdverband klärt in einem Frage-Antwort-Papier auf. Sind Waschbären für heimische Arten eigentlich schädlich? Ist es nicht besser, sie zu kastrieren statt zu jagen? Und steigert deren Bejagung nicht die Vermehrung? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das neue Frage- [...]

2025-08-07T08:45:05+02:0007. August 2025|Allgemein|

Invasive Nutria hat ihr Vorkommen verdoppelt

Über ein Drittel der Jagdreviere melden bundesweit ein Vorkommen. Spitzenreiter sind Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. In Städten wie Bremen und Hamburg ist die Situation noch dramatischer. (Berlin, 5. August 2025) Die südamerikanische Nutria breitet sich weiter in Deutschland aus: Die invasive Art kam 2023 in über einem Drittel (35 Prozent) der teilnehmenden Jagdreviere vor, [...]

2025-08-05T09:29:00+02:0005. August 2025|Allgemein|

Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt

Im südwestlichen Bereich des Kreises Dithmarschen sind erstmals nachgewiesene Fälle der Viruserkrankung Myxomatose bei Feldhasen aufgetreten. Pathologische Untersuchungen des Landeslabors Schleswig-Holstein haben den Verdacht bestätigt, nachdem in den vergangenen Tagen zahlreiche kranke und verendete Feldhasen beobachtet worden waren. Besonders betroffen sind die Regionen Kaiser-Wilhelm-Koog, Die [...]

2025-08-01T10:20:55+02:0031. Juli 2025|Allgemein|

Landesparcoursschießen 2025: Jetzt anmelden

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein lädt herzlich zum Landesparcoursschießen 2025 ein. Die Veranstaltung findet am Sonnabend, den 20. September, sowie am Freitag, den 26., und Sonnabend, den 27. September 2025 auf dem Schießstand Wolfsberg in Hasenmoor-Hartenholm (Kreisjägerschaft Segeberg) statt. Der Parcours wird auch in diesem Jahr mit viel Engagement und Aufwand aufgebaut, um abwechslung [...]

2025-07-29T15:41:00+02:0021. Juli 2025|Allgemein|

Vom Revier bis zur Ladentheke: Jetzt anmelden zum Wildbrethygiene-Seminar

Wildbrethygiene-Seminar – Schulung zur „kundigen Person“ Vom Revier bis zur Ladentheke - Zeitgemäße Wildbrethygiene und –vermarktung Eine hohe Fleischqualität beginnt nicht erst nach dem Schuss – sie setzt bereits weit davor eine korrekte Wildbrethygiene voraus. Der sachgerechte Umgang mit Wild, das frühzeitige Erkennen bedenklicher Merkmale sowie die richtige Nachbehandlung des Wildbrets sind en [...]

2025-07-21T15:09:14+02:0021. Juli 2025|Allgemein, Termine & Veranstaltungen|

Jagdleiter-Seminar 2025: Erfolgreiche Vorbereitung auf die Bewegungsjagden

Gesellschaftsjagden stehen und fallen mit einer sorgfältigen Organisation. Um Jagdleiterinnen und Jagdleitern eine fundierte Vorbereitung zu ermöglichen, bietet der Landesjagdverband rechtzeitig vor Beginn der Treib- und Drückjagdsaison ein praxisnahes Seminar an. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Grundlagen sowie Aspekte der Unfallverhütung, wie sie von Berufsgenossenschaft und Versicherung gefor [...]

2025-07-21T15:01:32+02:0016. Juli 2025|Allgemein|
Nach oben