Allgemein

Seminar: Wildbrethygiene – Schulung zur „kundigen Person“

Wildbrethygiene beginnt bereits vor dem Schuss, um eine möglichst komplette Verwertung des erlegten Stückes zu erreichen. Ansprechen, Winkel, Entfernung und viele weitere Faktoren müssen für die saubere und weidgerechte Erlegung von Wild beachtet werden. Ausschlaggebend ist aber auch die Behandlung des Wildbrets nach dem Schuss, das Erkennen von bedenklichen Merkmalen etc. All diese Themen werden [...]

2024-11-13T08:39:48+01:0013. November 2024|Allgemein|

Schwarzwildgatter: Rückblick auf eine erfolgreiche Saison

Die diesjährige Übungssaison im Schwarzwildgatter Segeberger Heide ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen von 905 Übungseinheiten bereitete das Team des Schwarzwildgatters junge Jagdhunde für die Arbeit am Schwarzwild vor. Damit konnte auch im Jahr 2024 ein wichtiger Beitrag für die Ausbildung zukünftiger Jagdgebrauchshunde sowie für die tierschutz- und weidgerechte Jagd geleistet werden. Der [...]

2024-11-12T12:19:07+01:0012. November 2024|Allgemein, Jagdhundewesen|

28. Naturschutztag Schleswig-Holstein: Naturschutz und erneuerbare Energien – Wie kann die Koexistenz funktionieren?

Die notwendige Energietransformation zu Gunsten des Klimaschutzes auf der einen und die Zielsetzungen zum Schutz der Biodiversität auf der anderen Seite erhöhen den bereits bestehenden Druck auf die noch verfügbaren Flächen an Land und auf See enorm. Der diesjährige Naturschutztag befasst sich mit der Koexistenz von Naturschutz und Erneuerbaren Energien. Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? W [...]

2024-11-04T08:31:12+01:0004. November 2024|Allgemein|

Wildschäden: Schonzeit für Wildkaninchen an den Küsten aufgehoben

Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz hat eine Allgemeinverfügung erlassen für die Aufhebung der Schonzeiten für Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus). Die Allgemeinverfügung gilt bis zum 31.03.2028. Die Schonzeitaufhebung gilt für: die nordfriesischen Inseln, die Insel Fehmarn, alle Reviere des Kreises Nordfriesland mit Anschluss an die Nordseeküste, a [...]

2024-11-01T10:23:37+01:0001. November 2024|Allgemein|

Schleswig-Holstein: Jagdstrecken 2023/24 veröffentlicht

Die Jagdstrecken des letzten Jagdjahres 2023/2024 wurden veröffentlicht. Das Jagdjahr dauert vom 01. April bis 31. März des Folgejahres. Auch wenn die Jagdstrecken keine Rückschlüsse auf die wirkliche Größe einer Population zulassen, können Trends und Entwicklungen an den Jagdstrecken abgelesen und interpretiert werden. Nach zwei Jahren mit rückläufigen Strecken konnten im Jagdjahr 2023/ 2024 bei [...]

2024-10-29T12:25:40+01:0029. Oktober 2024|Allgemein|

Damwild: Papillomaviren-Erkrankungen in Schleswig-Holstein?

Letztes Jahr erreichten den Landesjagdverband Schleswig-Holstein nach einem Aufruf vermehrt Meldungen von verendeten bzw. krank erlegten Damhirschen mit blumenkohlartigen Geschwüren an den Pinselspitzen. Diese Symptomatik wurde begleitet durch eine massiv gefüllte Blase. Das auf dem Foto unten dokumentierte Krankheitsbild erinnert an die vom Menschen bekannte Blumenkohlpeniserkrankung, die durch [...]

2024-10-30T10:00:17+01:0028. Oktober 2024|Allgemein, Naturschutz|

Brauchtum: Hubertusmessen 2024

Im ganzen Land beginnt bald wieder die Zeit der traditionellen Hubertusmessen. Im Folgenden finden Sie eine kleine Übersicht der dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein mitgeteilten Hubertusmessen in Schleswig-Holstein: Datum Uhrzeit Name der Kirche Adresse der Kirche Bläsercorps/Bläsergruppe 26.10.2024 18.00Uhr St. Petri Kirche Bosau Pastor-Piening Weg, 23715 Bosau Freischütz Eutin 27.10.2024 18 [...]

2024-10-28T09:55:04+01:0028. Oktober 2024|Allgemein, Jagdhornblasen|

Web-Seminar: Gesundheit und Sicherheit bei der Jagd

Gemeinsam bieten der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ein Web-Seminar an: Gesundheit und Sicherheit spielen auch bei der Jagd eine übergeordnete Rolle. Sei es z. B. beim Bau von sicheren Jagdeinrichtungen oder der richtigen Organisation von Bewegungsjagden. Das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) unterstellt in § 12 [...]

2024-10-25T09:30:45+02:0025. Oktober 2024|Allgemein|

Schießübungsnachweis: Anforderungen auf einen Blick

Mit der Änderung des Landesjagdgesetzes Ende Januar 2024 wurde ein für Gesellschaftsjagden auf Schalenwild verpflichtender Schießübungsnachweis eingeführt, der zum Zeitpunkt der Jagd nicht älter als ein Jahr sein darf. Eine Gesellschaftsjagd definiert sich als Jagd, bei der mehr als drei Jägerinnen und Jäger räumlich und zeitlich zusammenwirken. Das Zusammenwirken entsteht dabei durch den Einsatz [...]

2024-10-25T11:09:09+02:0024. Oktober 2024|Allgemein|
Nach oben