Stellungnahmen

LJV-Stellungnahme zur Regionalplanung „Windenergie an Land“

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. hat im Rahmen der Teilaufstellung des Regionalplans „Windenergie an Land“ (Entwurf Juli 2025) eine Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange abgegeben. Ziel des Verfahrens ist es, die zukünftige Nutzung der Windenergie landesweit raumordnerisch zu steuern. Der LJV SH macht in seiner Stellungnahme deutlich, dass der Ausbau der Windenergie nur im Ei [...]

2025-10-07T12:03:24+02:0007. Oktober 2025|Allgemein, Stellungnahmen|

Landesentwicklungsplan SH: Windkraftvorhaben bedrohen Rotwild

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. hat sich intensiv mit der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein zum Thema Windenergie an Land auseinandergesetzt. Wir möchten Sie über unsere Stellungnahme informieren und auf die erheblichen Auswirkungen hinweisen, die die geplanten Windkraftvorhaben auf die Rotwildpopulation haben könnten. Wesentliche Punkte der Analyse Di [...]

2025-10-07T12:07:55+02:0006. September 2024|Allgemein, Naturschutz, Stellungnahmen|

Fehmarnbelt-Hinterlandanbindung wildtierfreundlich gestalten

Am 16. Mai trafen sich Vertreter des Landesjagdverbandes, der Kreisjägerschaften Oldenburg und Eutin mit den Planern und Umweltschutzteam der Deutschen Bahn für die Schienenanbindung Fehmarnbeltquerung (FBQ). Zwischen Oldenburg und Ratekau wurden vor Ort mehrere wichtige Punkte besichtigt, die zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung von Wildtierquerungen der Bahntrasse und der A 1 sinnvoll und [...]

2025-10-07T12:08:12+02:0024. Mai 2024|Allgemein, Stellungnahmen|

Schießübungsnachweis: Stellungnahme eingereicht

Die Gesetzesnovelle des Landesjagdgesetzes trat mit Wirkung vom 26. Januar 2024 in Kraft. Unter anderem wurde auch ein verpflichtender Schießübungsnachweis für die Teilnahme an Gesellschaftsjagden auf Schalenwild eingeführt. Im Gesetzestext heißt es dazu: "Bei einer Gesellschaftsjagd auf Schalenwild dürfen nur Schützinnen oder Schützen teilnehmen, die einen Schießübungsnachweis, der nicht älter a [...]

2025-10-07T12:04:34+02:0026. April 2024|Allgemein, Stellungnahmen|

Neuer Solar-Erlass: Landesjagdverband reicht Stellungnahme ein

Die Landesplanung hat anlässlich der vom Bund beschlossenen umfangreichen Gesetzesänderungen für einen beschleunigten Energieausbau im Sinne der Klimawende die Überarbeitung des Erlasses über die „Grundsätze zur Planung von großflächigen Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich“ (Solar-Erlass) vorgenommen. Diese Überarbeitung soll in Kürze abgeschlossen werden. Der Landesjagdverband Schleswig-Hol [...]

2025-10-07T12:06:23+02:0008. April 2024|Allgemein, Naturschutz, Stellungnahmen|

Stellungnahmen eingereicht: Geplante Bahnlinie wird Lebensräume zerschneiden

Für den Neubau der S-Bahnlinie zwischen Hamburg und Bad Oldesloe haben die Kreisjägerschaft Stormarn e. V. (KJS) und der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV) Stellungnahmen für den "Planfeststellungsabschnitt 3" eingereicht. Hintergrund ist, dass die geplante Bahnlinie einen der wichtigsten Wanderwege für das heimische Rotwild zwischen Dänemark und Europa zerschneiden könnte. Das in S [...]

2025-10-07T12:07:00+02:0007. November 2023|Allgemein, Naturschutz, Stellungnahmen|

Gesetzesnovelle: LJV fordert mehr Tierschutz im Landesjagdgesetz

Landesjagdverband betont seit 2011 die Notwendigkeit des Übungsschießens für den Tierschutz Seit über einem Jahrzehnt setzt sich der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. für die Einführung verpflichtender Übungsschießnachweise ein. In der Stellungnahme des Verbands zur Wolfgang Heins, Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. (Foto Recklinghausen, DJV) bevorstehenden Änder [...]

2025-10-07T12:08:34+02:0007. November 2023|Allgemein, Stellungnahmen|

Regionalplanung: LJV reicht Stellungnahmen ein

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. hat seine Stellungnahmen für die Regionalplanung eingreicht. Das Land Schleswig-Holstein stellt neue Regionalpläne für die drei Planungsräume 1-3 auf. Die Regionalpläne geben vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Die Ausgestaltung der Regionalpläne ist daher von immenser Bedeutung für wan [...]

2025-10-07T12:07:09+02:0026. Oktober 2023|Allgemein, Naturschutz, Stellungnahmen|

Landesjagdgesetz: LJV reicht zweite Stellungnahme ein

Mitte Oktober hat der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV) seine zweite Stellungnahme zur Novellierung des Landesjagdgesetzes eingereicht. Der LJV befürwortet weiterhin die Aufnahme des Wolfs in das Jagdrecht. Die Aufnahme in das Jagdrecht ändert am Schutzstatus des Wolfs nichts. Vielmehr würde die neue Regelung für Rechtssicherheit sorgen – unter anderem bei Verkehrsunfällen mit Wölf [...]

2025-10-07T12:07:25+02:0019. Oktober 2023|Allgemein, Stellungnahmen|

Chance nutzen und Regionalpläne mitgestalten

Wie sieht das Schleswig-Holstein der Zukunft aus? Das Land Schleswig-Holstein stellt neue Regionalpläne für die drei Planungsräume auf. Die Regionalpläne geben vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Die Ausgestaltung der Regionalpläne ist daher von immenser Bedeutung für wandernde Wildarten und die Biodiversität im Land. Zum Start des [...]

2025-10-07T12:08:43+02:0004. Juli 2023|Allgemein, Naturschutz, Stellungnahmen|
Nach oben