Jagdhundewesen

Landesjägerball 2025: Jetzt Karten sichern

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein (LJV) feiert am 21. März 2025 mit dem Landesjägerball sein 75-jähriges Bestehen. Dafür wird die Musik- und Kongresshalle (MUK) in Lübeck einen Abend lang das Revier von uns Jägerinnen und Jägern sein – und natürlich auch das unserer Freunde und Angehörigen. Für gute Musik und Unterhaltung wird Norddeutschlands erfolgreichste Coverband Tin Lizzy mit tanzbar [...]

2025-02-19T14:30:02+01:0019. Februar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Alle Infos zur Landestrophäenschau

Zur Vorbereitung der Landestrophäenschau 2025 Anlässlich des Landesjägertages am 5. April 2025 soll wieder eine Landestrophäenschau im Rahmen der OUTDOOR-Messe in Neumünster (4.-6. April 2025) durchgeführt werden. Dazu sollen jeweils zwei Trophäen pro Kreisjägerschaft pro vorkommender Schalenwildart ausgestellt werden. Dieses können die stärksten, abnormsten oder besonders interessante Trophäen se [...]

2025-02-07T08:27:43+01:0007. Februar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Training für Welpen und Junghunde mit Lisa Meyer

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein bietet ein eintägiges Seminar in Theorie und Praxis an für den optimalen Ausbildungsstart für Welpen und junge Jagdhunde mit Berufsausbilderin Lisa Meyer. Erarbeitet werden alle Themen, um seinen Welpen bzw. Junghund frühestmöglich und sinnvoll zu fördern und auf die Aufgaben im späteren Jagdgebrauch vorzubereiten. Die unterschiedlichen Aufgabenbereiche we [...]

2025-02-04T09:39:27+01:0004. Februar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen|

Jetzt geht’s ums Ganze – 20.000 Jägerinnen und Jäger demonstrierten in Hannover

Für große Wellen im Vorfeld sorgte die kurzfristig anberaumte Demonstration der Landesjägerschaft Niedersachsen am 30. Januar 2025 in Hannover. Grund für die Demonstration war die geplante Jagdgesetz-Novelle der dortigen Landesregierung bestehend aus SPD und Grünen. 20.000 Jägerinnen und Jäger aus Niedersachsen und ganz Deutschland folgten dem Aufruf des DJV und LJN-Präsidenten Helmut Dammann-Tam [...]

2025-01-31T12:49:37+01:0031. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Demonstration am 30. Januar 2025 in Hannover

Gemeinsam mit der Landesjägerschaft Niedersachsen, dem Deutschen Jagdverband (DJV) und den im DJV zusammengeschlossenen Landesjagdverbänden demonstrieren wir am 30. Januar 2025, ab 10.00 Uhr unter dem Motto „Jetzt geht´s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren!“ auf dem Schützenplatz in Hannover gegen die geplante Novellierung des Landesjagdgesetzes Niedersachsen und das darin explizit vorgesehe [...]

2025-01-22T15:51:54+01:0022. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Liste der anerkannten Nachsuchengespanne aktualisiert

Der Landesjagdverband hat die Liste der anerkannten Nachsuchengespanne in Schleswig-Holstein aktualisiert. Gem. § 23 Abs. 3, 36 Abs. 3 Landesjagdgesetz i. V. m. dem öffentlich-rechtlichen Vertrag vom 14. September 2001 hat der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. nachfolgend aufgeführte Hunde als anerkannte Fährtenhunde für die Dauer von vier Jahren bestätigt. Liste der anerkannten Nachsuch [...]

2025-02-17T09:33:22+01:0020. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen|

Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen

KIEL. Die für Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine, aber auch viele Zoo- und Wildtiere hochansteckende Viruserkrankung Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde am 10. Januar 2025 in einem Bestand von Wasserbüffeln im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland festgestellt. Vor diesem Hintergrund ruft das Schleswig-Holsteinische Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa un [...]

2025-01-13T08:53:14+01:0013. Januar 2025|Allgemein, Jagdhundewesen, Jagdliches Schießen, Junge Jäger SH, Naturschutz|

Neue Seminare des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein 2025

Mit neuem Schwung in das Jahr 2025! Wir freuen uns, neue Seminare des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein anbieten zu können. Auch im neuen Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl an spannenden Fortbildungen und Workshops rund um die Themen Jagd, Natur und Naturschutz an. Von praxisnahen Seminaren zur Wildhege über fachliche Schulungen zur Wildkrankheiten bis hin zu Themen wie der Jagdhundearbeit [...]

Schwarzwildgatter: Rückblick auf eine erfolgreiche Saison

Die diesjährige Übungssaison im Schwarzwildgatter Segeberger Heide ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen von 905 Übungseinheiten bereitete das Team des Schwarzwildgatters junge Jagdhunde für die Arbeit am Schwarzwild vor. Damit konnte auch im Jahr 2024 ein wichtiger Beitrag für die Ausbildung zukünftiger Jagdgebrauchshunde sowie für die tierschutz- und weidgerechte Jagd geleistet werden. Der [...]

2024-11-12T12:19:07+01:0012. November 2024|Allgemein, Jagdhundewesen|

Offen und transparent: Verbandsbericht 2023/2024 veröffentlicht

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein hat seinen Verbandsbericht 2023/2024 veröffentlicht. Der Bericht gibt Einblicke in die Arbeit des Verbandes für Natur- und Umweltschutz und hält Rückschau auf das letzte Jahr. Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten aus den Sparten und Arbeitskreisen des Verbandes und laden Sie den Bericht jetzt online herunter. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein hat s [...]

2024-05-07T11:01:25+02:0007. Mai 2024|Allgemein, Jagdhundewesen|
Nach oben