Aktuelles

Landesbläserwettbewerb 2026 auf Gut Basthorst

70 Jahre Landesbläserwettbewerbe im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. Feiern Sie uns mit uns das besondere Jubiläum in der Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg am 14. Juni 2026 auf dem Gut Basthorst unter dem Motto: Herzoglicher Hörnerklang- Natur- Ton- Tradition. Bei der Ausschreibung ist, neben den üblichen Wertungsklassen, für jeden etwas dabei, ob zu viert als Kleinstgruppe, im Solo, [...]

2025-10-24T10:29:13+02:0024. Oktober 2025|Jagdhornblasen|

Projekt „MoorRotwildnis“: Die Rückkehr der Rothirsche als Chance für die Artenvielfalt

Auftaktveranstaltung für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben »MoorRotwildnis« Die Rückkehr der Rothirsche: eine Chance für die Artenvielfalt Das Luftbild zeigt: Rothirsche gestalten auf vielfältige Weise ihren Lebensraum – insbesondere durch Beweidung, Transport von Pflanzensamen und Tritt. Von dem Strukturreichtum profitieren zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Foto: Bioconsult Sie wandern [...]

2025-10-22T15:22:29+02:0022. Oktober 2025|Allgemein|

Rebhuhn in Schleswig-Holstein: Sorge um den einst typischen Feldvogel

Das Rebhuhn (Perdix perdix) war über Jahrzehnte ein vertrauter Anblick in der schleswig-holsteinischen Agrarlandschaft. Doch die Besätze des einst weit verbreiteten Feldvogels sind dramatisch eingebrochen. Nach den harten Wintern der späten 1970er Jahre erholte sich die Population nur kurzzeitig – seit den 1990er Jahren ist sie auf einem äußerst niedrigen Niveau stabil geblieben. Aktueller Besatz [...]

2025-10-21T09:28:50+02:0021. Oktober 2025|Allgemein|

Myxomatose beim Feldhasen: Aktuelles aus dem Tierfund-Kataster (Stand 21.10.2025)

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten allen Jäger und Jägerinnen aufmerksam auf verendete Feldhasen insbesondere im Elberaum und Dithmarschen zu achten und Funde über die Kreisveterinärämter beproben zu lassen und  im [...]

2025-10-21T14:08:29+02:0021. Oktober 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Brauchtum: Die Zeit der Hubertusmessen in Schleswig-Holstein beginnt

Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst das Land in goldenes Licht taucht, beginnt in Schleswig-Holstein die Zeit der Hubertusmessen – ein fester Bestandteil jagdlicher Kultur und Ausdruck tief verwurzelter Verbundenheit mit Natur, Wild und Land. Bald erklingen dann wieder Hörner, Jagdsignale und festliche Klänge. Diese besonderen Gottesdienste zu Ehren des heiligen Hubertus, des Schutzpatrons [...]

2025-10-17T10:14:03+02:0017. Oktober 2025|Jagdhornblasen|

Verkehrssicherungspflicht bei Gesellschaftsjagden: Neue Erlasslage in Schleswig-Holstein

Mit Beginn der Herbstmonate startet die Zeit der Treib- und Drückjagden. Diese Jagdformen sind ein wesentliches Instrument der Wildbestandsregulierung. Ziel ist es, die Wildpopulationen in einem ökologisch tragfähigen Gleichgewicht zu halten, Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen zu vermeiden sowie die Tiergesundheit zu fördern, insbesondere zur Prävention von Tierseuchen wie der Af [...]

2025-10-16T08:35:13+02:0015. Oktober 2025|Allgemein|

Liste der anerkannten Nachsuchengespanne

Unsere anerkannten Nachsuchenführerinnen und -führer leisten gemeinsam mit ihren hervorragend ausgebildeten Schweißhunden eine unverzichtbare Arbeit im Sinne des Tierschutzes. Ziel ist es, verletztes Schalenwild – sei es nach einem nicht sofort tödlichen Schuss oder einem Wildunfall – schnellstmöglich zu finden oder von unnötigem Leid zu erlösen. Dabei folgen die Hunde mit ihrem feinen Geruchssin [...]

2025-10-15T15:48:04+02:0015. Oktober 2025|Allgemein, Jagdhundewesen|

Jungwildrettung: LJV-Kitztrettungstaschen jetzt vorbestellen

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte L [...]

2025-10-13T09:25:02+02:0013. Oktober 2025|Allgemein|

Myxomatose beim Feldhasen: Empfehlungen für die Durchführung von Treibjagden

Die Myxomatose ist eine durch das Myxomavirus (MYXV), ein Pockenvirus, verursachte Erkrankung, die ursprünglich vor allem Wild- und Hauskaninchen betraf. Inzwischen tritt sie zunehmend auch bei Feldhasen (Lepus europaeus) auf. Das Virus stammt aus Südamerika und wurde in den 1950er-Jahren durch den Menschen nach Europa eingeschleppt. Das klassische Myxomavirus ist in Schleswig-Holstein seit Jahrze [...]

2025-10-27T12:13:08+01:0009. Oktober 2025|Allgemein|

Fünf Forderungen für Evaluierung des Waffenrechts

8. Oktober 2025 (DJV) Berlin. Fehlendes Augenmaß, unnötige Verbote und Beschränkungen durch die Hintertür: Der DJV sieht dringenden Reformbedarf im Waffenrecht. Zentrale Änderungsvorschläge liegen dem Bundesinnenministerium jetzt vor. Jäger, Sportschützen und andere Legalwaffenbesitzer haben sich eng abgestimmt. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat zum Auftakt der Evaluierung des Waffenrechts eine S [...]

2025-10-09T09:42:32+02:0009. Oktober 2025|Allgemein|
Nach oben