Aktuelles

Erntejagd: Sicherheit vor Jagderfolg

Vielerorts steht die Maisernte vor der Tür. Dies ist eine gute Gelegenheit für Jägerinnen und Jäger, um Schwarzwild effektiv zu bejagen, Bestände zu regulieren und so die Landwirtschaft zu unterstützen. Dabei sollten wichtige Sicherheitskriterien beachtet werden. In diesen Tagen startet in die Maisernte. Jetzt können Jägerinnen und Jäger vor allem Wildschweine effektiv bejagen. Sie nutzen Maisfeld [...]

2025-09-12T13:50:26+02:0012. September 2025|Allgemein|

Myxomatose beim Feldhasen: „Es ist davon auszugehen, dass sich der Erreger etablieren wird“

12. September 2025 (DJV) Berlin.Woher stammt die Myxomatose beim Feldhasen? Wie kann eine Ausbreitung verhindert werden? Was können Jäger hierbei leisten? Der DJV klärt die wichtigsten Fragen im Interview mit der Wissenschaftlerin Dr. Luisa Fischer. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich das Myxomatose-Virus nun auch beim Feldhasen in Mitteleuropa und Deutschland etabliert hat und erhebliche Auswi [...]

2025-09-12T09:35:51+02:0012. September 2025|Allgemein|

Niederwildhege: Schwingenmonitoring startet

Enten gehören zu den am weitesten verbreiteten Wasservögeln in Mitteleuropa. Sie besiedeln unterschiedlichste Lebensräume – von großen Seen und Flusslandschaften bis hin zu Kleingewässern in Städten. Ihre hohe Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem wichtigen Bestandteil unserer heimischen Tierwelt. Für das Wildtiermanagement und eine nachhaltige Jagd spielen belastbare Daten zu Altersstruktur, Ge [...]

2025-09-12T08:57:02+02:0012. September 2025|Naturschutz|

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der S [...]

2025-09-09T10:45:18+02:0009. September 2025|Jagdliches Schießen|

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte L [...]

2025-09-08T16:20:17+02:0009. September 2025|Allgemein|

Aktuelles zur Myxomatose beim Feldhasen aus dem Tierfund-Kataster

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Wir bitten allen Jäger und Jägerinnen aufmerksam auf verendete Feldhasen insbesondere im Elberaum und Dithmarschen zu achten und Funde im Tierfund-Kataster mit Foto zu melden. Nutzen Sie hie [...]

2025-09-01T16:26:41+02:0031. August 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Liste der anerkannten Nachsuchengespanne

Unsere anerkannten Nachsuchenführerinnen und -führer leisten gemeinsam mit ihren hervorragend ausgebildeten Schweißhunden eine unverzichtbare Arbeit im Sinne des Tierschutzes. Ziel ist es, verletztes Schalenwild – sei es nach einem nicht sofort tödlichen Schuss oder einem Wildunfall – schnellstmöglich zu finden oder von unnötigem Leid zu erlösen. Dabei folgen die Hunde mit ihrem feinen Geruchssin [...]

2025-08-29T14:26:48+02:0029. August 2025|Allgemein, Jagdhundewesen|

Junge-Jäger-Schießen in Heede: Die Ergebnisse

Am 09. August 2025 fand in Zusammenarbeit mit der Redaktion Unsere Jagd das diesjährige Junge-Jäger-Schießen auf dem Schießstand Heede statt. Bei bestem Wetter standen vor allem der Austausch und die Vernetzung der Jungjägerinnen und Jungjäger im Mittelpunkt. Für das Event wurde der Schießstand in einen praxisnahen, jagdlich orientierten Parcours umgebaut. Neben den jagdlichen Disziplinen war auc [...]

2025-08-27T09:11:22+02:0027. August 2025|Jagdliches Schießen|

Kooperation neu denken: Chance für einen gemeinsamen Neuanfang mit der Stiftung Naturschutz

Lothar Brandt, Vorsitzender des Arbeitskreises und zuständiges Präsidiumsmitglied Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV) und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein (SNSH) arbeiten seit vielen Jahren in zahlreichen Bereichen eng zusammen – von der Bewirtschaftung der sogenannten PRONatur-Flächen, über die Betreuung von Naturschutzgebieten im Auftrag des Landes bis hin zu Projek [...]

2025-08-26T14:26:00+02:0013. August 2025|Allgemein, Naturschutz|

Waschbär: Gefahr für heimische Ökosysteme

1. August 2025 (DJV) Berlin. Waschbären gefährden heimische Ökosysteme. Was tun mit dem Einwanderer aus Nordamerika? Der Deutsche Jagdverband klärt in einem Frage-Antwort-Papier auf. Sind Waschbären für heimische Arten eigentlich schädlich? Ist es nicht besser, sie zu kastrieren statt zu jagen? Und steigert deren Bejagung nicht die Vermehrung? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das neue Frage- [...]

2025-08-07T08:45:05+02:0007. August 2025|Allgemein|
Nach oben