Aktuelles

Jagdpraxis: „Anschuss-Seminar“ mit Dennis Möller

Das Seminar umfasst die Theorie, die rechtlichen Grundlagen der Nachsuche und ab wann Nachsuchenführer angerufen werden sollte. Anschuss-Seminar Das Stück steht breit, weniger als 80 Schritt entfernt. Die Auflage ist gut und wird beschossen. Doch das Stück steigt vorne hoch und verschwindet im hohen Gras. Man meint gut abgekommen zu sein, ganz sicher, sauber hinters Blatt. Ein paar Minuten warten [...]

2025-11-25T09:19:41+01:0025. November 2025|Allgemein, Termine & Veranstaltungen|

Myxomatose beim Feldhasen: Aktuelles aus dem Tierfund-Kataster (Stand 25.11.2025)

Aus gegebenem Anlass (Myxomatose: Erste Fälle bei Feldhasen in Schleswig-Holstein bestätigt) werden wir hier regelmäßig über den Stand informieren, wie er sich aus den Daten unseres Tierfund-Katasters ergibt. Seit dem ersten Nachweis der iberischen Variante der Myxomatose bei Feldhasen in Schleswig-Holstein im Juli 2025 liegen nun (Stand 28.10.25, 11:00 Uhr) Nachweise der Myxomatose vom Toledo-St [...]

2025-11-25T10:43:55+01:0025. November 2025|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement

Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement Im Land zwischen den Meeren – einzigartig in Schleswig-Holstein Wer wir sind: Mehr als 18.500 Mitglieder in 20 Kreisjägerschaften – das ist der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V.Unsere Aufgabe: Der Schutz und die Pflege der heimischen Natur und Wildtiere.Als anerkannter Naturschutzverband und Träger der freien Jugendhilfe gestalt [...]

2025-11-25T08:16:33+01:0025. November 2025|Allgemein|

Wildbret: Natur pur auf dem Festtagstisch

Ob geschmort, gegrillt oder klassisch gebraten: Wildfleisch aus heimischer Jagd zählt zu den natürlichsten und vielseitigsten Lebensmitteln, die unsere Region zu bieten hat. Wer zu Weihnachten ein festliches Wildgericht auf den Tisch bringen möchte, sollte frühzeitig zugreifen, denn die Nachfrage ist in der Advents- und Festtagszeit besonders hoch. Rezepte und Anbieter gibt es auf wild-auf-wild.d [...]

2025-11-19T17:05:14+01:0019. November 2025|Allgemein|

Landeshubertusmesse des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. 2025

Landeshubertusmesse des LJV Schleswig-Holstein e.V. Samstag, 15. November 2025 um 18.00Uhr mit Parforcehornbläsern aus ganz Schleswig-Holstein und aus anderen Bundesländern Einstimmung ab 17.30Uhr durch die Probsteier Jagdhornbläser unter der Ltg. von Herrn Erwin Janke und das Kieler Bläsercorps unter der Ltg. von Frau Elisabeth Fricke Die Landeshubertusmesse kehrt zurück – am 15. November 2025 i [...]

2025-11-12T15:30:57+01:0012. November 2025|Jagdhornblasen|

Afrikanische Schweinepest: Fallwild-Monitoring als Frühwarnsystem

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bleibt eine ständige Bedrohung für die Schwarzwild- und Hausschweinbestände in Deutschland. Aktuell sind die Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen betroffen. Im Kreis Olpe wurde am 14. Juni 2025 bei einem verendet aufgefundenen Wildschwein die Tierseuche durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestäti [...]

2025-10-30T14:58:03+01:0007. November 2025|Allgemein|

Landesbläserwettbewerb 2026 auf Gut Basthorst

70 Jahre Landesbläserwettbewerbe im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. Feiern Sie uns mit uns das besondere Jubiläum in der Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg am 14. Juni 2026 auf dem Gut Basthorst unter dem Motto: Herzoglicher Hörnerklang- Natur- Ton- Tradition. Bei der Ausschreibung ist, neben den üblichen Wertungsklassen, für jeden etwas dabei, ob zu viert als Kleinstgruppe, im Solo, [...]

2025-10-24T10:29:13+02:0024. Oktober 2025|Jagdhornblasen|

Projekt „MoorRotwildnis“: Die Rückkehr der Rothirsche als Chance für die Artenvielfalt

Auftaktveranstaltung für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben »MoorRotwildnis« Die Rückkehr der Rothirsche: eine Chance für die Artenvielfalt Das Luftbild zeigt: Rothirsche gestalten auf vielfältige Weise ihren Lebensraum – insbesondere durch Beweidung, Transport von Pflanzensamen und Tritt. Von dem Strukturreichtum profitieren zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Foto: Bioconsult Sie wandern [...]

2025-10-22T15:22:29+02:0022. Oktober 2025|Allgemein|

Rebhuhn in Schleswig-Holstein: Sorge um den einst typischen Feldvogel

Das Rebhuhn (Perdix perdix) war über Jahrzehnte ein vertrauter Anblick in der schleswig-holsteinischen Agrarlandschaft. Doch die Besätze des einst weit verbreiteten Feldvogels sind dramatisch eingebrochen. Nach den harten Wintern der späten 1970er Jahre erholte sich die Population nur kurzzeitig – seit den 1990er Jahren ist sie auf einem äußerst niedrigen Niveau stabil geblieben. Aktueller Besatz [...]

2025-10-21T09:28:50+02:0021. Oktober 2025|Allgemein|

Brauchtum: Die Zeit der Hubertusmessen in Schleswig-Holstein beginnt

Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst das Land in goldenes Licht taucht, beginnt in Schleswig-Holstein die Zeit der Hubertusmessen – ein fester Bestandteil jagdlicher Kultur und Ausdruck tief verwurzelter Verbundenheit mit Natur, Wild und Land. Bald erklingen dann wieder Hörner, Jagdsignale und festliche Klänge. Diese besonderen Gottesdienste zu Ehren des heiligen Hubertus, des Schutzpatrons [...]

2025-10-17T10:14:03+02:0017. Oktober 2025|Jagdhornblasen|
Nach oben