Aktuelles

Monitoring: Wildnachweisungen an LJV schicken

Denken Sie daran, die Wildnachweisungen (umgs. Streckenlisten) aus dem Jagdjahr 2022/23 an das Wildtier Kataster zu senden. Leider sind in diesem Jahr erst wenige Nachweisungen eingegangen. Die Angabe ist zwar freiwillig, spielt jedoch eine entscheidende Rolle bei unserer Arbeit im Wildtiermonitoring. Wir möchten uns im Voraus herzlich bei Ihnen bedanken. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem [...]

2023-09-12T10:08:10+02:0012. September 2023|Wildtier-Kataster|

Bundesmeisterschaften 2023: Die Ergebnisse

An der DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen in Bremgarten (06.09.-09.09.2023) nahmen rund 700 Schützinnen und Schützen teil. In den letzten Jahren hat sich die Teilnehmerzahl stetig erhöht. Die Wertung erfolgt in unterschiedlichen Klassen. Geschossen wurde sowohl mit Flinte und Büchse, als auch mit der Kurzwaffe nach den Vorgaben der DJV-Schießvorschrift. Das Team Schleswig-Holstein war [...]

2023-09-11T15:23:04+02:0011. September 2023|Jagdliches Schießen|

EU: Änderung des Schutzstatus von Wölfen in Europa?

Neue Phase zur Änderung des Schutzstatus von Wölfen in Europa? Der Wolf könnte seinen strengen Schutzstatus in der Europäischen Union bald verlieren. Bis zum 22. September 2023 können Gemeinden, Wissenschaftler, Verbände, Parteien und Privatpersonen ihre Sichtungen, Daten oder Eingaben an die EU schicken: EC-WOLF-DATA-COLLECTION@ec.europa.eu Hintergrund dieser Entwicklungen sind zwei Entschließung [...]

2023-09-06T10:08:38+02:0006. September 2023|Allgemein|

Photovoltaik: Landesjagdverband setzt Maßstäbe für Solarparks

Solarparks zerschneiden Lebensräume sowie Wanderwege unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Sie versiegeln wertvolle Flächen, verwandeln Ackerflächen und Ökosysteme in Industriebrachen. Tagtäglich entstehen schlecht geplante Solarparks in Schleswig-Holstein. Sie bringen ganzheitlich betrachtet mehr Nachteile als Vorteile. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. (LJV) zertifiziert nun ök [...]

2024-10-21T14:17:53+02:0005. September 2023|Allgemein, Naturschutz|

Bunte Biomasse: Landwirte in Schleswig-Holstein gesucht

4. September 2023 (VEOLIA/DJV/DWS) Hamburg/Berlin Projekt sucht noch Anbaulandwirte in Hessen und Schleswig-Holstein Für die Energiewende in Deutschland spielt auch Biogas eine wichtige Rolle. Es entsteht bei der Vergärung von Biomasse, die vor allem auf landwirtschaftlichen Flächen produziert wird. Während sich die Getreideernte für die Produktion von Lebensmitteln und Tierfutter in manchen Regio [...]

2023-09-04T13:08:02+02:0004. September 2023|Allgemein, Naturschutz|

Aktuelles zum „Konsultationsprozess Nationalpark Ostsee“

Vertreter der schleswig-holsteinischen Jägerschaft nahmen am 30. August am Fachworkshop Naturschutz im Rahmen des Konsultationsprozesses Nationalpark Ostsee teil. Knapp 50 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Naturschutz arbeiteten gemeinsam daran, die Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen eines Nationalparks Ostsee herauszustellen und kritisch zu diskutieren. Auf dem Workshop wurde [...]

2023-08-31T14:07:58+02:0031. August 2023|Allgemein, Naturschutz|

NORLA 2023: Wir sind dabei!

Vom 31. August bis 3. September 2023 findet auf dem Rendsburger Messegelände die "Norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung und Verbrauchermesse", kurz die NORLA, statt. Von A wie Ansitzeinrichtung bis Z wie zerwirken finden Sie alles zum Thema Jagd in Halle 7. Traditionell ist der Landesjagdverband mit seinem Stand und einer kleinen Ausstellung auf der NORLA vertreten. Wir freuen uns auf [...]

2023-08-22T08:35:38+02:0022. August 2023|Allgemein|

Willkommen im Team: Ben-Louis Zahradnik ist neuer Auszubildender im Hegelehrrevier

Nach einem erfolgreichen Jahr schulischer Ausbildung startet er voller Enthusiasmus in sein zweites Lehrjahr im Niederwildrevier des Landesjagdverbandes. Wir gratulieren herzlich zu diesem Meilenstein und wünschen Ben-Louis eine lehrreiche Zeit sowie unzählige freudige Stunden in den Wäldern und Fluren direkt an der Ostseeküste. Seine Leidenschaft für die Natur und die Jagd wird unser Team bereich [...]

2023-08-10T14:00:47+02:0011. August 2023|Hegelehrrevier|

Jagdaufseher-Lehrgang: Jagd- und Naturschutzseminar jetzt buchen

Jagd- und Naturschutzseminar vom 23.-25. Mai 2024 in Neumünster Voraussetzung zur Bestätigung von Jagdaufsehern Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. veranstaltet in Neumünster das Jagd- und Naturschutzseminar 2024 für alle LJV-Mitglieder und sonstige Interessierte. Die Veranstaltung ist nach dem Bildungsfreistellungs- und Qualifikationsgesetz Schleswig-Holstein anerkannt und kann somit [...]

2023-07-28T09:17:56+02:0028. Juli 2023|Allgemein, Naturschutz|

Geflügelpest-Virus bei Seehund in Seehundstation nachgewiesen

KIEL. Bei einem toten Seehund in der Seehundstation Friedrichskoog im Kreis Dithmarschen wurde das Geflügelpestvirus festgestellt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hatte am Freitag (21. Juli) eine Infektion mit dem hochpathogenem aviären Influenzavirus des Subtyps H5N1 bestätigt, nachdem ein H5-Nachweis durch das Landeslabor Schleswig-Holstein erfolgt war. Ein sporadisches Überspringen von Ge [...]

2023-07-26T09:23:32+02:0026. Juli 2023|Allgemein|
Nach oben