Liebe Mitglieder,

als Präsidium des Landesjagdverbandes wenden wir uns heute mit einer wichtigen Mitteilung an Sie. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam beachtliche Erfolge erzielt, sei es im Natur- und Artenschutz, in der Hegearbeit oder in unserer Öffentlichkeitsarbeit. Diese Erfolge sind das Ergebnis Ihres Engagements und Ihrer Leidenschaft für unsere gemeinsamen Ziele.

Doch der gesellschaftliche Wandel hat auch unseren Verband erreicht. Neue gesellschaftliche Rahmenbedingungen, wachsende administrative Anforderungen und die zunehmende Komplexität unserer Aufgabenstellungen machen es notwendig, dass wir uns als Organisation kontinuierlich weiterentwickeln. Als Präsidium sehen wir es als unsere Verantwortung, hierfür die richtigen Weichen zu stellen, immer mit dem Ziel, Ihr Ehrenamt zu stärken und unsere gemeinsame Wirkung zu vergrößern.

Der nun beginnende Organisationsentwicklungsprozess ist das Ergebnis einer sorgfältigen Vorbereitung. Er knüpft unmittelbar an den intensiven Zukunftsdialog an, den wir in den vergangenen Monaten mit den von Ihnen gewählten Vertretern im erweiterten Präsidium geführt haben. Ihre Anregungen und Erfahrungen aus diesem Dialog bilden die Grundlage für die jetzt anstehenden Maßnahmen.

Was genau erwartet uns in den kommenden Monaten?

Zunächst werden wir in einem transparenten Verfahren den aktuellen Stand unserer Verbandsarbeit analysieren. Dabei geht es uns um eine ehrliche Bestandsaufnahme und insbesondere darum, Stärken zu erkennen und Potenziale zu heben. In einem zweiten Schritt werden wir gemeinsam unsere Ziele und Prioritäten für die kommenden Jahre schärfen.

Diese Zielsetzungen werden wir dann in optimierte Arbeitsabläufe, klarere Zuständigkeiten und verbesserte Kommunikationsstrukturen übersetzen.

Besonderen Wert legen wir dabei auf drei Prinzipien:

  • Praxisnähe: Alle Veränderungen müssen sich an den realen Bedürfnissen unserer Mitglieder vor Ort orientieren. Deshalb binden wir die Hegeringe und Kreisjägerschaften intensiv in den Prozess ein.
  • Wertschätzung des Ehrenamts: Jede Veränderung muss dazu dienen, Ihr Engagement zu erleichtern und zu würdigen. Bürokratieabbau und klare Strukturen werden hier im Vordergrund stehen.
  • Nachhaltigkeit: Es geht uns nicht um kurzfristige Korrekturen, sondern um langfristig tragfähige Lösungen, die unseren Verein für die kommenden Jahrzehnte stärken.

Als Präsidium sind wir uns bewusst, dass Veränderungen auch Fragen und Unsicherheiten wecken können. Deshalb legen wir größten Wert auf Transparenz und Beteiligung:

  • Regelmäßige Informationen über unsere Vereinsmedien
  • Gezielte Einbindung der Gremien auf allen Ebenen
  • Die Möglichkeit für jede und jeden, Fragen und Anregungen einzubringen.

Wir sind überzeugt: Dieser Prozess wird unseren Verband in die Lage versetzen, die Herausforderungen der Zukunft noch besser zu meistern. Er wird uns helfen, unsere Stimme in Gesellschaft und Politik noch wirkungsvoller zu erheben. Und vor allem wird er dazu beitragen, dass das Engagement unserer Mitglieder, das Herzstück unseres Verbandes, die Wertschätzung und Unterstützung erfährt, die es verdient.

Die konkrete Umsetzung der ersten Projektphase wird etwa 6 Monate in Anspruch nehmen. Ein ambitionierter Zeitplan, der aber bewusst so gewählt ist, um zügig Ergebnisse zu erzielen, ohne die Qualität der Beteiligung zu beeinträchtigen. Ein erfahrener externer Berater wird uns in dem Projekt unterstützen, alle Entscheidungen im Projekt liegen aber natürlich bei den zuständigen Gremien und werden transparent kommuniziert.

Liebe Mitglieder, wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen, das Sie uns als Präsidium entgegenbringen. Dieses Vertrauen wollen wir durch verantwortungsvolles Handeln und transparente Kommunikation weiter stärken. Gemeinsam werden wir unseren Verband zukunftsfest machen für die Natur, die Jagd und die kommenden Generationen.

Für Rückfragen und Anregungen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Ihr Präsidium des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V.

Die detaillierte Projektskizze können Sie gern bei uns anfordern. Darüber hinaus freuen wir uns auch über einen direkten Austausch mit Ihnen, wenn Sie besondere Anliegen oder Fragen zu diesem Prozess haben.