Allgemein

Allgemeinverfügung: LLUR erlaubt den Abschuss von Chinesischen Muntjaks in Schleswig-Holstein

Ab sofort ist der Abschuss des Chinesischen Muntjaks in Schleswig-Holstein erlaubt. Dies hat das zuständige LLUR nun in einer Allgemeinverfügung erlassen. Hintergrund ist die ungewollte Ausbreitung der invasiven Art. Eine Etablierung des nichtheimischen Zwerghirschs soll auf Grundlage der EU-Verordnung 1143/2014 und § 40a BNatSchG verhindert werden. Muntjaks leben in dichtem Unterholz in Wäldern. [...]

2021-11-18T14:31:16+01:0016. November 2021|Allgemein, Naturschutz|

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern bestätigt

(16. November 2021 (dpa/DJV) Schwerin/Berlin) Bei Güstrow ist der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest im Nordosten aufgetreten. Tausende Tiere einer Mastanlage müssen getötet werden. Der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern ist nun amtlich. Das Nationale Referenzlabor - das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) - habe die Tierseuche am Montag in entsprechende [...]

2021-11-16T12:57:41+01:0016. November 2021|Allgemein|

Brauchtum: Hubertusmessen 2021

Im ganzen Land beginnt bald wieder die Zeit der traditionellen Hubertusmessen. Daher haben wir eine kleine Übersicht der Hubertusmessen für Schleswig-Holstein zusammengestellt.   Parforcehornbläser Rendsburg – Schleswig 05.11.2021, 18.00 Uhr, St.Catharinen-Kirche in 24259 Westensee, Dorfstr. 1   Freischütz Eutin 22.10.2021, 19.00 Uhr, St. Michaelis-Kirche in 23701 Eutin, Schloßstr. 2 24. [...]

2021-10-22T11:11:45+02:0019. Oktober 2021|Allgemein, Jagdhornblasen|

Fischotter: Spurensucher-Seminare

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. (LJV) wird in der Wintersaison 2021/22 die landesweite ISOS Fischotterkartierung organisieren und durchführen. Für die Bearbeitung der im ganzen Land verteilten ca. 600 Kartierpunkte werden noch freiwillige Kartierer gesucht. Eine Einweisung in die Otter-Spurensuche für freiwillige Kartierer bietet der LJV am Samstag, den 20. November 2021 in 24306 Pl [...]

2021-10-15T10:10:29+02:0015. Oktober 2021|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Achtung: Wild auf der Straße

Mit der dunklen Jahreszeit, steigt die Gefahr von Wildunfällen. In Schleswig-Holstein gibt es rund 15.000 Wildunfälle pro Jahr. Reh, Wildschwein oder Hirsch sind jetzt vermehrt unterwegs. Die Folge: mehr Zusammenstöße als im Schnitt. Dabei können Risiken minimiert werden. Beispielsweise durch die WUIDI-App. Sie warnt Verkehrsteilnehmer auf Strecken, auf denen besonders häufig Wildunfälle passieren [...]

2021-10-13T13:42:51+02:0013. Oktober 2021|Allgemein|

Jubiläum: 30 Jahre Trilaterales Seehundabkommen

Vor 30 Jahren wurde das Abkommen über die Erhaltung der Seehunde im Wattenmeer, das „Wadden Sea Seal Agreement“ (WSSA) von Dänemark, den Niederlanden und Deutschland unterzeichnet. Auslöser für das Abkommen war das Seehundsterben im Jahr 1988. So lebten bereits 1999 über 15.000 Seehunde im Wattenmeer. Im Jahr 2020 stieg die Populationsgröße auf über 28.000 Seehunde. Das Abkommen kann aus heutiger [...]

2021-10-15T09:41:04+02:0013. Oktober 2021|Allgemein|

Wildschaden: Hinweise zum Umgang mit der Wildschadensregelung

Mit der Änderung des Landesjagdgesetzes in 2018 wurde in Schleswig-Holstein eine Regelung zur Mitwirkungspflicht der Landwirte bei der Wildschadensminimierung im Mais festgelegt. Diese gesetzliche Regelung wurde durch Hinweise des Landwirtschaftsministeriums ergänzt. Maßnahmen wie etwa Bejagungsschneisen oder Zäunung müssen im Mais ab einer Schlaggröße von 3ha aufwärts durch den Landwirt angelegt [...]

2021-10-01T13:28:38+02:0001. Oktober 2021|Allgemein|

Der Verbandsbericht 2020/21: Offen und transparent

Der Jahresbericht erklärt Schwerpunktthemen aus Jagdpraxis und Wissenschaft, stellt neue Funktionsträger vor und erläutert anschaulich die Aktivitäten des Verbandes (Bild S. Grell) Mit dem Verbandsbericht 2020/21 beschreibt der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. nicht nur das zurückliegende Jahr, sondern stellt in kompakter und transparenter Weise die Arbeiten und Aktivitäten des Verband [...]

2021-09-28T14:35:19+02:0029. September 2021|Allgemein|

Ministerbesuch im Hegelehrrevier: Umweltminister Jan Philipp Albrecht zu Gast

Am 27. September konnte das Präsidium des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein Umweltminister Jan Philipp Albrecht im Hegelehrrevier des Verbandes begrüßen. Minister Albrecht und LJV-Präsident Wolfgang Heins tauschten sich zu verschiedenen Inhalten aus. Themen wie die aktuelle Niederwildinitiative, der Waldumbau sowie Wildquerungen und die Umweltbildung wurden angesprochen. An dem Treffen nahmen [...]

2021-09-28T15:45:34+02:0028. September 2021|Allgemein, Hegelehrrevier|

Schleswig-Holstein-Cup: Wettkampf einmal anders

Da auch in diesem Jahr alle offiziellen Wettkämpfe, angefangen bei Kreismeisterschaften bis hin zur Bundesmeisterschaft, im jagdlichen Schießen ausfallen mussten, hat der Landesjagdverband einen Wettkampf in einem etwas anderem Format ausgeschrieben. Die Schützen konnten sich anmelden und bekamen dann drei Schießkarten übersendet, mit denen sie innerhalb einer vorgegeben Frist von ca. vier Monate [...]

2021-09-29T13:25:41+02:0028. September 2021|Allgemein, Jagdliches Schießen|
Nach oben