Aktuelles

Wildunfälle: Neuer Runderlass Wildwechsel

Seit Anfang des Jahres ist der neue Runderlass Wildwechsel in Kraft getreten. Zukünftig gestalten sich die Anordnungsvoraussetzungen für die Anordnung des Gefahrenzeichens 142 (Wildwechsel) mit und ohne Vorschiftzeichen 274 (zul. Höchstgeschwindigkeit) anders. Bei vermehrten Wildunfällen bzw. an Unfallhäufungspunkten können Jagdausübungsberechtigte entsprechende Anträge zur Aufstellung von Schild [...]

2024-02-15T15:23:16+01:0015. Februar 2024|Allgemein|

Jungwildrettung: Umfrage gestartet

Deutsche Wildtier Stiftung, Deutsche Wildtierrettung und Deutscher Jagdverband wollen Einsätze für Rehkitze und Wiesenvögel weiter verbessern. Online-Abfrage für den Tier- und Artenschutz geht bis zum 31. März. (Berlin/Hamburg, 14. Februar 2024) In vielen Revieren Deutschlands sind ab Mitte April wieder Jungwild-Rettungsteams im Einsatz. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für den Tier- und A [...]

2024-02-14T10:30:20+01:0014. Februar 2024|Allgemein, Naturschutz|

Jetzt bewerben: Wir suchen Unterstützung

Wir suchen Unterstützung! Jetzt bewerben als Teamassistenz (m/w/d) Sie lieben es in der Natur zu sein und die Schönheit der Umgebung zu genießen? Ihnen ist es wichtig einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten? Sie ergreifen nicht sofort die Flucht, wenn Sie Menschen aus dem ländlichen Raum begegnen? Hunde gehören für Sie als Bürobegleiter genauso dazu, wie die menschlichen Kolleginnen un [...]

2024-02-07T09:07:37+01:0007. Februar 2024|Allgemein|

Hegeringleitertagung 2024: Hegeringleiter trafen sich in Neumünster

Die diesjährige Hegeringleitertagung fand am 03. Februar in Neumünster statt. Auf der umfangreichen Tagesordnung standen unter anderem aktuelle Informationen seitens des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) sowie verbands- und jagdpolitische Themen. Auch das Wildtierkataster Schleswig-Holstein (WTK SH) stellte aktuelle Daten und Ergebnisse vor. Au [...]

2024-02-05T14:32:16+01:0005. Februar 2024|Allgemein, Termine & Veranstaltungen|

Jugendarbeit: Jetzt bewerben für den Hubertus-Cup 2024

Ausschreibung für die Teilnahme am „Hubertus Cup 2024“ für die Prämierung erfolgreicher Jugendarbeit im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. „In unserer Jugend liegt die Zukunft des Verbandes, darum wollen wir mehr darüber erfahren, was in unseren Revieren an ehrenamtlicher Jugendarbeit geleistet wird. Es gibt unzählige Aktivitäten im ganzen Land und um dieses wertvolle Engagement unserer J [...]

2024-02-01T11:59:59+01:0030. Januar 2024|Allgemein, LernOrt Natur|

Outdoor 2024: Alle Infos zur Landespflanzenbörse

Entdecken Sie die Vielfalt der Natur bei der Landespflanzenbörse 2024 auf der Outdoormesse! Vom 05. bis 07. April 2024 sind wir wieder auf den Holstenhallen in Neumünster zu finden, direkt am Haupteingang für einen bequemen Transport Ihrer neuen Pflanzen. Dieses Jahr präsentieren wir eine breite Palette an Bäumen und Sträuchern, perfekt für jede Lebensraumgestaltung. Unsere Pflanzen – von der Wil [...]

2024-01-30T13:32:53+01:0030. Januar 2024|Allgemein, Naturschutz|

Jagd und Artenschutz: Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Umweltminister Tobias Goldschmidt und Forstminister Werner Schwarz veröffentlichen den Jahresbericht 2023 zur biologischen Vielfalt KIEL. Die fortschreitende Biodiversitäts- und Klimakrise gefährdet zunehmend unsere natürlichen Lebensgrundlagen. Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des Jahresberichts zur biologischen Vielfalt waren sich Umweltminister Tobias Goldschmidt und Forstminister Wern [...]

2024-01-29T12:36:37+01:0029. Januar 2024|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Landesjagdgesetz: Novelle tritt in Kraft

Die Gesetzesnovelle des Landesjagdgesetzes tritt mit Wirkung vom 26. Januar 2024 in Kraft. Bereits am 13.12.2023 fand im Landtag die zweite Lesung zur Novellierung des Landesjagdgesetzes statt. Die Abstimmung zum Gesetzesentwurf fand ohne Aussprache statt. Der Vorsitzende des Umwelt- und Agrarausschusses Heiner Rickers (CDU) verwies zur Abstimmung auf den Entwurf des Ausschusses, der mit den Stim [...]

2024-04-26T08:21:14+02:0026. Januar 2024|Allgemein|

Brauchbarkeitsprüfungen 2024: Jetzt anmelden

Für die weidgerechte Jagd sind unsere vierbeinigen Helfer unerlässlich. Ob bei Stöberjagden, dem Verlorenbringen oder bei der Nachsuche von verletztem Wild bei Verkehrsunfällen. Unsere Jagdhunde sind Familienmitglieder mit “Beruf”. Der Landesjagdverband leistet Unterstützung bei der Ausbildung von Jagdgebrauchshunden und bietet die „Brauchbarkeitsprüfungen“ für Jagdgebrauchshundehunde an. Die Aus [...]

2024-01-26T11:12:56+01:0026. Januar 2024|Jagdhundewesen|

Chinesischer Muntjak: Allgemeinverfügung zur Bejagung verlängert

Die Allgemeinverfügung für den Abschuss des Chinesischen Muntjaks in Schleswig-Holstein wurde bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Hintergrund ist die ungewollte Ausbreitung der invasiven Art. Eine Etablierung des nichtheimischen Zwerghirschs soll auf Grundlage der EU-Verordnung 1143/2014 und § 40a BNatSchG verhindert werden. Muntjaks leben in dichtem Unterholz in Wäldern. Ihre Invasivität beruh [...]

2024-01-24T15:56:41+01:0024. Januar 2024|Allgemein, Naturschutz|
Nach oben