Aktuelles

Jahresbericht zur biologischen Vielfalt 2020 veröffentlicht

Am 21. Januar veröffentlichte das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur & Digitalisierung den „Jahresbericht zur biologischen Vielfalt 2020“. Die Schwerpunktthemen des Berichts sind unter anderem der Klimaschutz, das Schalenwild in Schleswig-Holstein aber auch die Vorkommen von Neobiota, also gebietsfremden Arten, wie der Große Angelfarn oder der Chinesische Muntjak. Außerdem beinhalte [...]

2021-01-22T09:55:06+01:0022. Januar 2021|Allgemein, Naturschutz, Wildtier-Kataster|

Hinweise und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter Corona-Bedingungen

Zur Vorbereitung der Bewegungsjagden in Zeiten von Corona hat der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. in Abstimmung mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) folgende Empfehlungen ausgearbeitet. Gesellschaftsjagden sind Veranstaltungen im Sinne des § 5 Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Stand: 11.01.2020), wobei [...]

2021-01-12T08:10:05+01:0011. Januar 2021|Allgemein|

Die meisten Jäger pro 1.000 Einwohner gibt es in Schleswig-Holstein

397.414 Menschen gingen 2020 zur Jagd. Das sind 8.900 mehr als im Jahr zuvor. Die meisten kommen aus Nordrhein-Westfalen: 92.074. Bezogen auf die Bevölkerung liegt Schleswig-Holstein vorn: 8,3 Jäger pro 1.000 Einwohner. In Schleswig-Holstein leben durchschnittlich 8,3 Jägerinnen und Jäger pro 1.000 Einwohner Ende März 2020 gab es genau 397.414 Jägerinnen und Jäger in Deutschland. Das sind knapp [...]

2020-12-23T09:21:30+01:0023. Dezember 2020|Allgemein, Junge Jäger SH|

Handlungsleitfaden Straßenbegleitgrün

Umweltministerium und Verkehrsministerium veröffentlichen Leitfaden zur Anlage und Pflege artenreicher Grünflächen an Straßen, Wegen und Plätzen. Grünflächen sind mehr als nur kurz gemähter Rasen: Längst sprießen vielerorts neben Wegen und Straßen in Schleswig-Holstein üppige Blühwiesen mit Margerite, Schafgarbe und Hasenklee. So gewinnen kommunale und straßenbegleitende Grünflächen zunehmend an B [...]

2020-12-23T08:40:18+01:0021. Dezember 2020|Allgemein, Naturschutz|

Sauenschutz für Mensch & Hund: Rabatt für LJV-Mitglieder bei Kruedener

Der Landesjagdverband hat mit der Firma KRUEDENER eine Kooperation abgeschlossen. Alle Mitglieder des LJV bekommen ab sofort 10% auf das gesamte Sortiment – einschließlich Maßhundeschutzwesten und Sauenschutzhosen- und Jacken. Monatliche Aufmaßtermine gibt es in Wittstock und Endeholz. Aufmaßtermine können coronabedingt auch per Videotelefonie mit Unterstützung des KRUEDENER-Teams wahrgenommen wer [...]

2020-12-14T09:04:28+01:0014. Dezember 2020|Jagdhundewesen|

Landesgrenzen nach Mecklenburg-Vorpommern bleiben für Jäger geschlossen

Das Einreiseverbot für Jägerinnen und Jäger nach Mecklenburg-Vorpommern gilt weiterhin. Trotz drohender ASP und der Notwendigkeit bspw. der Schalenwildbejagung insbesondere im Rahmen von Drückjagden hält die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern an dem Einreiseverbot aus anderen Bundesländern fest. Das Verbot gilt nicht für Jagdausübungsberechtigte mit erstem Hauptwohnsitz außerhalb Mecklenbur [...]

2020-12-01T13:25:41+01:0001. Dezember 2020|Allgemein|

Brauchbarkeitsprüfungen: Prüfungsjahr 2020 abgeschlossen

Für die weidgerechte Jagd sind unsere vierbeinigen Helfer unerlässlich. Ob bei Stöberjagden, dem Verlorenbringen oder bei der Nachsuche von verletztem Wild bei Verkehrsunfällen. Unsere Jagdhunde sind Familienmitglieder mit „Beruf“. Damit die Hunde zur Jagd eingesetzt werden können, müssen Jagdhunde ihre jagdliche Brauchbarkeit in einer Prüfung unter Beweis stellen. Coronabedingt war dies im Jahr 2 [...]

2020-11-27T12:55:51+01:0028. November 2020|Allgemein, Jagdhundewesen|

Gesund, nachhaltig und lecker – auch an den Feiertagen!

Im vergangenen Jagdjahr 2019/2020 haben die Deutschen rund 34.000 Tonnen Wildbret verspeist. Das sind 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Am begehrtesten sind Wildschwein, Reh, Rot- und Damhirsch. Auf der Internet-Plattform Wild-auf-Wild.de bieten über 4.000 Jägerinnen und Jäger Wild aus der Region an. Wildfleisch ist gesund, nachhaltig und lecker. Wildfleisch ist beliebt: Mehr als 60 Prozent der Deut [...]

2020-11-27T12:32:57+01:0027. November 2020|Allgemein|

Über die Hälfte aller Bewegungsjagden abgesagt

Eine Online-Blitzumfrage ergibt: Etwa 60 Prozent der Bewegungsjagden fallen 2020 wegen der Corona-Pandemie aus. Der DJV fordert Nachbesserungen im Regelwerk der Länder und eine bessere Unterstützung der Wildbretvermarktung. Auch auf Bewegungsjagden gilt: Mundschutz und Mindestabstand (Quelle: DJV) Mehr als die Hälfte aller Bewegungsjagden fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Dies [...]

2020-11-27T10:55:01+01:0020. November 2020|Allgemein|

Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest

Weitere Nachweise bei Wildvögeln – Landesweite Aufstallung ist abgeschlossen Alle Kreise und kreisfreien Städte des Landes haben zum Schutz vor der Geflügelpest die Aufstallung von Geflügel in Freilandhaltungen verfügt. Dies teilte Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht heute in Kiel mit. Sie folgen damit einem entsprechenden Erlass des Landwirtschaftsministeriums vom 9. November. Die schnel [...]

2020-11-17T09:34:07+01:0017. November 2020|Allgemein|
Nach oben