Aktuelles

Barsbeker See – Wiesenvogelschutz statt Binsenzucht

Etwa ein Jahr nach den Mulcharbeiten am Barsbeker See fand am 30. Oktober die erste offizielle Begehung statt. Zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde, der Stiftung Naturschutz, dem Deich- und Entwässerungsverband, dem LJV und den Betreuern Gerhard Sieck und Manfred Kamp kontrollierten die Beteiligten neben dem Barsbeker See mit seinen Schilf- und Röhrichtbeständen und den Orchideenwiesen eben [...]

2019-11-05T16:22:28+01:0005. November 2019|Naturschutz|

Umweltbildung aus neuer Perspektive: Ein Steg fürs Hegelehrrevier

Der Steg für die Umweltbildung im Hegelehrrevier ist kurz vor der Fertigstellung. In der kommenden Saison können die Besuchergruppen dann in den Lebensraum Teich eintauchen. Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei Bingo! Die Umweltlotterie für die finanzielle Unterstützung. Seit dem 08. Oktober hat der Bau des Stegs im Hegelehrrevier des Landesjagdverbandes begonnen. Schon bald können Kinder, -u [...]

2019-10-25T08:36:50+02:0024. Oktober 2019|Hegelehrrevier, LernOrt Natur|

Damhirsch von Wilderern getötet

Neuwittenbek. Olaf Malmström ist entsetzt: Am Sonnabendmorgen erhielt der Jäger einen Anruf, dass ein verendeter Damhirsch auf dem Weg zum Obstcafé von Gut Warleberg liegen würde. Sofort machte sich Malmström auf den Weg und erkannte: „Das Tier wurde offensichtlich gewildert. Das ist fast unglaublich.“ Seit 1986 hat Malmström einen Jagdschein, 1987 wurde er Jagdaufseher auf Gut Warleberg. „So etwa [...]

2019-10-22T10:40:38+02:0022. Oktober 2019|Allgemein|

ASP-Flyer für Jagdgäste aus dem Ausland

Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) hat eine Info-Broschüre speziell für Jagdgäste aus dem Ausland erstellt. Die Broschüre ist in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) verfügbar. Das MELUND bittet darum, dass der Flyer ausländischen Jagdgästen rechtzeitig vor der Jagd zur Verfügung gestellt wird. Die Broschüre ist demnächst auch als [...]

2019-10-18T13:56:43+02:0018. Oktober 2019|Allgemein|

Wildunfälle: Die meisten passieren im Oktober

Mitte Oktober beginnt die Damwildbrunft. Damit steigt auch die Gefahr von Wildunfällen. Besonders in der Morgen- & Abenddämmerung ist Aufmerksamkeit geboten. Informationen zur Vermeidung und Maßnahmen bei Wildunfällen enthält der Wildunfall-Flyer des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein: Im Oktober sterben die meisten Rehe, Hirsche und Wildschweine auf deutschen Straßen. Besonders gefährli [...]

2019-10-18T09:00:31+02:0018. Oktober 2019|Allgemein|

Hubertusmessen 2019

Im ganzen Land beginnt bald wieder die Zeit der traditionellen Hubertusmessen. Daher haben wir eine kleine Übersicht der Hubertusmessen für Schleswig-Holstein zusammengestellt. Die Landeshubertusmesse findet in diesem Jahr am 16. November in Lübeck statt. Weitere Infomationen zur Landeshubertusmesse finden Sie hier: Landeshubertusmesse 2019 Sollten Sie Informationen über weiter stattfindende Huber [...]

2019-10-28T09:57:08+01:0015. Oktober 2019|Allgemein|

Praktikant (m/w/d) gesucht

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. sucht für das Hegelehrrevier Grönwohld zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten Praktikanten/in der/die den Beruf des Revierjägers/in erlernen möchte. Jagdhunde führen, die Öffentlichkeit über Jagd und Natur informieren sowie Hege und Schutz des Wildes sind nur einige Aufgaben von Revierjägerinnen und Revierjägern. Der Landesjagdverband Schleswi [...]

2019-10-15T10:10:37+02:0015. Oktober 2019|Hegelehrrevier|

Motivation Jagdgebrauchshornbläserabzeichen „C“

Bläserinnen und Bläser im Landesjagdverband können ab sofort eine Prüfung zum neuen Jagdgebrauchshornbläserabzeichen „C“ ablegen. Das Abzeichen dient der Sicherheit im Jagdbetrieb und fördert den Erhalt des jagdlichen Brauchtums. Durch das Abzeichen weisen sich die Inhaber als geprüfte Bläser aus, die die erforderlichen Kenntnisse zur bläserischen Leitung einer Jagd erworben haben. Infos und Prüfu [...]

2019-10-15T12:43:46+02:0015. Oktober 2019|Jagdhornblasen|

Rekordergebnis bei Hasenzählung im Hegelehrrevier

Auch in diesem Jahr fand die herbstliche Hasentaxation im Hegelehrrevier "Grönwohld" des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein statt. Die nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten festgelegte Strecke umfasst rund 90ha ableuchtbarer Fläche. Insgesamt konnten 55 Hasen gezählt werden. Dieses Ergebnis weist den stärksten Hasenbesatz der letzten Jahre im Hegelehrrevier aus. Seit 1995 werden in Schleswig [...]

2019-10-15T09:22:58+02:0015. Oktober 2019|Hegelehrrevier|
Nach oben