Naturschutz

Chinesischer Muntjak: Allgemeinverfügung zur Bejagung verlängert

Die Allgemeinverfügung für den Abschuss des Chinesischen Muntjaks in Schleswig-Holstein wurde bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Hintergrund ist die ungewollte Ausbreitung der invasiven Art. Eine Etablierung des nichtheimischen Zwerghirschs soll auf Grundlage der EU-Verordnung 1143/2014 und § 40a BNatSchG verhindert werden. Muntjaks leben in dichtem Unterholz in Wäldern. Ihre Invasivität beruh [...]

2024-01-24T15:56:41+01:0024. Januar 2024|Allgemein, Naturschutz|

Seminar: Jungwildrettung – ein wichtiger Beitrag zum Tierschutz

Der Einsatz von Drohnen mit entsprechender Kameraausrüstung hat neue Möglichkeiten der Suche und Rettung von Jungwild vor der Wiesenmahd in der Landwirtschaft eröffnet. In dem Seminar werden die rechtlichen Gegebenheiten beim Einsatz von Drohnen erläutert. Es werden praktische Hinweise für die Durchführung von Jungwild- und Gelegesuche sowie für die begleitende Öffentlichkeitsarbeit gegeben. Schw [...]

2024-03-14T15:34:22+01:0009. Januar 2024|Allgemein, Naturschutz|

Nationalpark Ostsee: Position zum Schutz des Ökosystems Ostsee

Position zum Schutz des Ökosystems Ostsee Der Schutz der Ostsee und ihrer natürlichen Bewohner liegt uns außerordentlich am Herzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Erhaltung dieses einzigartigen Ökosystems von größter Bedeutung ist. Die Verbesserung der Wasserqualität ist die größte Herausforderung, die über allem steht. Wenn es nicht gelingt die Wasserqualität zu verbessern und u.a. den N [...]

2024-01-12T11:21:07+01:0009. Januar 2024|Allgemein, Naturschutz|

Bunte Biomasse: Förderprämie verdoppelt

4. Dezember 2023 (DJV) Berlin. Projektpartner DJV, Deutsche Wildtier Stiftung und Veolia Stiftung zahlen künftig 500 Euro pro Hektar und Jahr. Mehrjährige ertragreiche Wildpflanzenmischungen ersetzen Mais für Biomasseproduktion. Mittlerweile sind Landwirte Partner mit über 500 Hektar Anbaufläche. Die Partner des Projekts Bunte Biomasse haben die Förderprämie für den Anbau mehrjähriger Wildpflanzen [...]

2023-12-11T09:05:58+01:0011. Dezember 2023|Allgemein, Naturschutz|

Biodiversität schützen: Offener Brief an Ministerpräsident Günther

Der Landesjagdverband unterstützt die gesellschaftlichen Bemühungen, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Als Naturschutzverband und Hüter der heimischen Wildtiere und Lebensräume muss die Landesjägerschaft jedoch auch dafür Sorge tragen, dass dieser Ausbau nicht zu Lasten der biologischen Vielfalt geht. In dem nun veröffentlichten o [...]

2024-10-21T14:16:37+02:0005. Dezember 2023|Allgemein, Naturschutz|

Damwild: Erster Fall von Papillomaviren-Erkrankung in Schleswig-Holstein?

Pinsel mit Geschwulst aus Mecklenburg-Vorpommern, 06.11.2023 (Foto Privat) Am 06. November wurde ein Damhirsch in Mecklenburg erlegt, der ohne jedwede Fluchtreaktion, apathisch auf einer Straße stand. Bei der Untersuchung des Wildkörpers fiel ein blumenkohlartiges Geschwür an seiner Pinselspitze und eine zum Bersten gefüllte Blase auf. Als uns diese Nachricht erreichte, ergab sich im Laufe der R [...]

2024-10-21T14:16:55+02:0007. November 2023|Allgemein, Naturschutz|

Stellungnahmen eingereicht: Geplante Bahnlinie wird Lebensräume zerschneiden

Für den Neubau der S-Bahnlinie zwischen Hamburg und Bad Oldesloe haben die Kreisjägerschaft Stormarn e. V. (KJS) und der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV) Stellungnahmen für den "Planfeststellungsabschnitt 3" eingereicht. Hintergrund ist, dass die geplante Bahnlinie einen der wichtigsten Wanderwege für das heimische Rotwild zwischen Dänemark und Europa zerschneiden könnte. Das in S [...]

2023-11-08T13:23:27+01:0007. November 2023|Allgemein, Naturschutz|

Regionalplanung: LJV reicht Stellungnahmen ein

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. hat seine Stellungnahmen für die Regionalplanung eingreicht. Das Land Schleswig-Holstein stellt neue Regionalpläne für die drei Planungsräume 1-3 auf. Die Regionalpläne geben vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Die Ausgestaltung der Regionalpläne ist daher von immenser Bedeutung für wan [...]

2023-10-26T09:12:08+02:0026. Oktober 2023|Allgemein, Naturschutz|

Wildunfälle: Risiko jetzt besonders hoch

6. Oktober 2023 (DJV) Berlin Autofahrer müssen in den Herbstmonaten vermehrt mit Wild auf den Straßen rechnen. Erhöhte Unfallgefahr besteht vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für eine sichere Fahrt. Im Herbst steigt das Risiko von Wildunfällen erheblich an – für Mensch und Tier gleichermaßen. Reh, Hirsch & Co. sind jetzt intensiv auf Nahrungssuche, um sich Fettreserven [...]

2023-10-19T13:51:20+02:0018. Oktober 2023|Allgemein, Wildtier-Kataster|

Kitztasche Modell 2024: Vorbestellung ab sofort möglich

Form follows function: Die Kitztasche Modell 2024 – ein Muss für als Jungwildrettungsteams. 20 € Schutzgebühr pro Tasche. Hauptmerkmale: Robustere Sicherung der Reißverschlüsse: Keine Sorgen mehr um plötzliche Defekte oder schnelle Abnutzung Optimierte Lüftung: Mit einem brandneuen Lüftungsnetz im Deckel und an den Stirnseiten bleibt der Innenraum der Tasche stets gut belüftet Pflegeleichter Bode [...]

2023-09-28T10:40:16+02:0028. September 2023|Allgemein, Naturschutz|
Nach oben